Kantersieg der Kölner Haie - 10:0 gegen Ingolstadt!

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Manche Eishockeyspiele bleiben dauerhaft in

Erinnerung, das 10:0 (3:0/4:0/3:0) der Kölner Haie gegen den

Tabellenführer der Deutschen Eishockey Liga aus Ingolstadt wird jedoch

nicht wegen des Kantersieges der Haie in Erinnerung bleiben, vielmehr

wird man noch lange an jene spektakulären Szenen zurück denken, die

sich zum Ende des ersten Spieldrittels abspielten.


19

Minuten und 46 Sekunden waren in der Kölnarena gespielt, die Haie

führten durch Powerplay-Tore von Sean Tallaire (2), und Bill Lindsay

mit 3:0, die Ingolstädter waren reichlich angefressen, besonders

Torhüter Jimmy Waite machte keinen glücklichen Eindruck. Da fuhr Aaron

Gavey durch Waites Torraum und der Ingolstädter Goalie flippte aus,

schlug auf den Kölner ein, der wehrte sich. Sofort stürzten sich

weitere Ingolstädter auf Gavey, die Kölner Spieler eilten zur

Unterstützung ihres Teamkollegen herbei und urplötzlich war eine

Massenkeilerei im Gange, wie man sie sonst nur von Highlight-Videos aus

Amerika kennt. Um Waite bildete sich eine prügelnde Spielertraube, die

Unparteiischen hatten alle Hände voll zu tun, so konnten sich Moritz

Müller und Christoph Melischko abseits des Geschehens einen völlig

ungehinderten Faustkampf liefern, der so manches Comeback ehemaliger

Box-Profis locker in den Schatten stellte. Um der Show noch die Krone

aufzusetzen, baute sich Waite dann an der blauen Linie auf und forderte

Kölns Torhüter Adam Hauser mit provozierenden Gesten zum Tanz auf.

Hauser behielt jedoch die Ruhe und blieb in seinem Kasten, Waite hatte

seine Spieldauer-Disziplinarstrafe ohnehin schon sicher. Schiedsrichter

Rick Looker schickte nach langen Verhandlungen vier Ingolstädter und

drei Kölner in die Kabine, Moritz Müller war definitiv zum Liebling der

begeisterten Fans geworden und in der ersten Drittelpause sah man

ringsum nur strahlende Gesichter, selbst die Vertreter der Gäste mussten schmunzeln.

Ingolstadt

brachte nun den jungen Torhüter Sebastian Vogl und der wurde schnell

zum unglücklichsten Menschen in der Kölnarena, denn die Haie spielten

nun wie im Rausch, während bei den Gästen nichts mehr ging. Julien und

Lindsay legten schnell das 4:0 und das 5:0 nach, Dave McLlwain erhöhte

nach kaum mehr als der Hälfte der Spielzeit auf 6:0, noch im zweiten

Drittel machte Philip Gogulla mit einem schönen Solo sogar das 7:0, dem

Daniel Rudslätt nur 21 Sekunden nach Beginn des Schlussdrittels das 8:0

folgen ließ. Noch vor der 50. Minute machten erneut Gogulla und

Sebastian Furchner das Debakel für den Tabellenführer zweistellig.

Danach ging es nur noch um den Shutout für Hauser und den schafften die

Kölner auch noch. 


Ron Kennedy: "Es war eine Katastrophe für uns, nach den drei Powerplay-Toren ging bei uns gar nichts."

Doug

Mason: "Unsere Fans haben Grund zum Feiern und wer heute nicht da war,

ärgert sich vielleicht und kommt dann am Sonntag gegen Straubing. Ich

freue mich besonders für Bill Lindsay und Philip Gogulla, die heute

endlich Erfolgserlebnisse hatten."

Zur Schlägerei - Aaron Gavey:

"Ich bin mit Waite kollidiert und wenn dann alle auf dich einprügeln,

kannst du nur die Handschuhe fallen lassen und dich verteidigen. Sowas

passiert im Eishockey, es ist ein Männersport und ich kenne solche

Szenen aus der NHL."

Doug Mason: "Moritz Müller hat einen tollen Kampf geliefert, das hat mir sehr gut gefallen."

Alexander Brandt

Tore:

1:0 Tallaire (11.), 2:0 Tallaire (13.), 3:0 Lindsay (20.), 4:0 Julien

(23.), 5:0 Lindsay (26.), 6:0 McLlwain (33.), 7:0 Gogulla (36.), 8:0

Rudslätt (41.), 9:0 Gogulla (47.), 10:0 Furchner (49.)


Strafminuten: Köln 25 + Spieldauer für Müller, Gavey, Boos;

Ingolstadt 42 + Spieldauer für Melischko, Waite, Holland, Ficenec

Zuschauer: 9.817


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter