Kampf um die Pre-Play-off-Plätze hat sich zugespitztDEL/51. Spieltag kompakt

Connor James brachte Nürnberg gegen Mannheim in Führung. Den Pre-Play-off-Platz haben die Ice Tigers sicher. (Foto: Angelo Bischoff - www.fotopuls.com)Connor James brachte Nürnberg gegen Mannheim in Führung. Den Pre-Play-off-Platz haben die Ice Tigers sicher. (Foto: Angelo Bischoff - www.fotopuls.com)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Vier Mannschaften kämpfen noch um die letzten beiden Plätze, die Heimrecht im Viertelfinale bedeuten würden. Doch die größte Spannung findet im Kampf um die Pre-Play-off-Plätze statt. Nürnberg hat sein Ticket sicher, doch dahinter kämpfen fünf Mannschaften um die restlichen drei Plätze. Augsburg reicht ein Punkt, München und Straubing haben es selbst in der Hand, Hannover und Wolfsburg können es nicht aus eigener Kraft schaffen. Für Spannung am letzten DEL-Spieltag ist also gesorgt, wir freuen uns bereits jetzt darauf.

Spitzenreiter Adler Mannheim hat eine Vorentscheidung im Kampf um Platz Eins verpasst. Die Kurpfälzer verloren bei den Thomas Sabo Ice Tigers mit 0:2 (0:0, 0:1, 0:1). In einer sehr intensiven DEL-Partie brachte Connor James die Franken in der 38. Spielminute mit 1:0 in Führung. Jason Jaspers sorgte mit einem Powerplaytor für die Entscheidung – 2:0 (48.). Nürnberg hat sich durch den Sieg die Pre-Play-off-Teilnahme gesichert.

Einen wahren Festtag erlebte die Düsseldorfer EG, die das große rheinische Derby gegen die Kölner Haie mit 6:2 (2:1, 2:0, 2:1) gewann und den Domstädtern somit den möglichen Sprung an die Tabellenspitze verbaute. Felix Schütz hatte die Haie im 199. Rhein-Derby zwar mit 1:0 in Führung gebracht, doch danach fielen die Kölner völlig auseinander. Die DEG machte im 999. DEL-Spiel aus einem 0:1 ein 5:1. Colin Long (14.), Calle Ridderwall (18.), Drew Paris (30.), Justin Bostrom (32.) und Travis Turnbull (48.) trafen für die DEG. Daniel Tjärnqvist konnte zwar noch einmal verkürzen (51.), doch Justin Bostrom sorgte mit seinem zweiten Treffer für die endgültige Entscheidung (54.).

Einen ganz wichtigen Heimsieg feierte der EHC Red Bull München gegen die Eisbären Berlin. Mit 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) setzten sich die Hausherren gegen den DEL-Rekordmeister durch. Matchwinner für München war Routinier Klaus Kathan, der gleich zwei wichtige Treffer erzielte (7./39. – PP). Viktor Ekbom war der Torschütze des dritten Münchener Tores gewesen (53.). Darin Olver hatte für die Eisbären zwischenzeitlich zum 1:1 ausgeglichen (21.). Die Berliner müssen als Vierter um Heimrecht im Viertelfinale wieder bangen. München kann mit einem Sieg am Sonntag die Pre-Play-off-Qualifikation perfekt machen.

Weiterhin auf Heimrecht im Viertelfinale hoffen kann der ERC Ingolstadt, der sich mit 3:1 (2:1, 1:0, 0:0) gegen die Augsburger Panther durchsetzen konnte. Nur ein Punkt beträgt der Rückstand des ERCI auf Platz Vier. Jean-Francois Boucher brachte Ingolstadt in Führung (12.), aber Derek Whitmore sorgte in Überzahl für den 1:1-Ausgleich (14.). Dank eines Treffers von Derek Hahn lag Ingolstadt nach dem ersten Drittel mit 2:1 in Front (17.). John Laliberté entschied die Partie mit dem Treffer zum 3:1 in der 32. Spielminute. Augsburg braucht am Sonntag noch einen Punkt, um sicher in den Pre-Play-offs zu stehen.

Das brisante Duell in der TUI Arena haben die Straubing Tigers knapp mit 3:2 (0:1, 1:1, 2:0) bei den Hannover Scorpions gewonnen. Zum Helden wurde Tigers-Stürmer Blaine Down, der 59 Sekunden vor der Schlusssirene den 3:2-Siegtreffer für Straubing erzielte. Zuvor hatten Laurent Meunier (24.) und René Röthke (46.) jeweils die Führung der Niedersachsen ausgeglichen. David Sulkovsky (13.) und Martin Hlinka (32./PP) trafen für Hannover. Durch den Sieg verbesserten sich die Niederbayern auf Platz Zehn und haben es nun selbst in der Hand. Hannover rutschte hingegen auf Platz Elf ab und ist auf Schützenhilfe angewiesen.

Einen souveränen 5:1-Auswärtssieg (3:0, 1:0, 1:1) feierten die Grizzly Adams Wolfsburg bei den Iserlohn Roosters. Bereits nach 30 Minuten war die Partie beim Stand von 4:0 entschieden. Matt Dzieduszycki (11./PP), Greg Moore (16./PP), Aleksander Polaczek (18.) und Benedikt Kohl (30.) hatten für die deutliche Wolfsburger Führung gesorgt. Mark Bell sendte in der 50. Minute ein kurzes Lebenszeichen der Sauerländer, welches Robbie Bina postwendend beantwortete (51.). Trotz des Sieges hat es Wolfsburg am letzten Spieltag nicht selbst in der Hand sondern muss auf Patzer der Konkurrenz hoffen.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...