Kampf um die Play-offs - Halbfinale um den Deutschen Eishockey-Pokal

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 12 Minuten

Drei Spieltage bleiben den Clubs der Deutschen Eishockey Liga

(DEL) sich vor der Olympiapause (4. -24. Feb.) in der Tabelle optimal zu

positionieren. Noch ist nicht entschieden, welche acht Clubs um die Deutsche

Meisterschaft 2006 spielen werden, und welche Teams den Weg in die Play-Downs

antreten müssen.

Mannheim (59), Krefeld (63), Frankfurt und Hannover (beide 65)

streiten sich derzeit um die Tabellenplätze sieben und acht. Schon am heutigen

Abend können Frankfurt und Krefeld wichtige Punkte für die Play-off-Teilnahme

erzielen. Das Duell der Play-off-Aspiranten vom 45. Spieltag überträgt

PREMIERE ab 19.20 Uhr live und exklusiv.

Am kommenden Dienstag, den 31. Januar, spielen die

DEL-Mannschaften aus Mannheim, Nürnberg und Düsseldorf, sowie der Zweitligist

Eisbären Regensburg um den Einzug ins Finale um den Deutschen Eishockey-Pokal.

Nach dem DEL-ALL-STAR-GAME am 5. Februar in Krefeld pausiert der

Spielbetrieb der DEL aufgrund der Olympischen Winterspiele bis zum 24. Februar.

PREMIERE zeigt am Donnerstag, 26. Januar, die Partie Frankfurt

Lions gegen Krefeld Pinguine ab 19.20 Uhr live und exklusiv. Aus der

Eissporthalle Frankfurt meldet sich Moderator Thomas Wagner, der gemeinsam mit

DEBRekordtorschützen Erich Kühnhackl das Geschehen auf dem Eis analysiert.

Kommentator der Begegnung ist Marc Hindelang.

Acht Spieltage vor Ende der Hauptrunde zeichnet sich zwischen

Hannover, Frankfurt, Krefeld und Mannheim ein spannender Vierkampf um die

Plätze sieben und acht ab, die beide zur Teilnahme an den Play-offs

berechtigen. Die vier Clubs sind lediglich durch sechs Punkte getrennt und haben

allesamt noch berechtigte Hoffungen, den Einzug ins Viertelfinale bis Ende der

Hauptrunde perfekt zumachen.

Derzeit stehen Hannover und Frankfurt mit jeweils 65 Zählern

auf Position sieben und acht. Nur zwei Punkte hinter den Hessen folgen bereits

die Krefelder, deren Serie von vier Siegen in Folge ausgerechnet am vergangenen

Spieltag

Der kommenden Dienstag, den 31. Januar, steht ganz im Zeichen

des Deutschen Eishockey-Pokals. In der Mannheimer SAP Arena hoffen die Adler mit

einem Sieg über die Nürnberg Ice Tigers auf ihre zweite Finalteilnahme. Im

Jahr 2003 wurde der DEL-Rekordmeister erster Pokalsieger des noch jungen

Wettbewerbes. 


In der zweiten Halbfinalbegegnung hofft der Zweitligist Eisbären Regensburg

unter Führung von Erich Kühnhackl auf eine Sensation gegen die DEG Metro

Stars. Das Finale findet am Sonntag, 26. Februar, statt. Der

Austragungsort wird ggf. unter den Finalteilnehmern kurzfristig ausgelost

(Regensburg hat im Falle einer Finalteilnahme automatisch Heimrecht).

Der Weg ins Halbfinale:


Bisherige Pokalsieger:

2003 Adler Mannheim

2004 Kölner Haie

2005 ERC Ingolstadt


Tölzer Löwen - DEG Metro Stars 1:2 n.V. (0:0, 0:1, 1:0, 0:1)

DEG Metro Stars - Füchse Duisburg -

EHC München - DEG Metro Stars 0:4 (0:1, 0:2, 0:1)


Dresdner Eislöwen - Adler Mannheim 1:2 (0:0, 1:2, 0:0)

REV Bremerhaven - Adler Mannheim 0:4 (0:4, 0:0, 0:0)

Bietigheim Steelers - Adler Mannheim 2:5 (1:2, 1:1, 0:2)


Eisbären Regensburg - Frankfurt Lions 4:2 (2:1 1:1 1:0)

Eisbären Regensburg - Iserlohn Roosters 3:2 n.V.(0:1, 1:1, 1:0, 1:0)

Eisbären Regensburg - Eisbären Berlin 6:1 (3:0, 2:0, 1:1)


ESV Kaufbeuren - Nürnberg Ice Tigers 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)

Straubing Tigers - Nürnberg Ice Tigers 1:6 (0:1, 0:2, 1:3)

Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers 0:1 (0:1, 0:0, 0:0)



Ablaufplan des DEL-ALL-STAR-GAME 2006 im KönigPALAST Krefeld:


Samstag, 4. Februar 2006

Ab 23:00 Uhr DEL-Players‘-Partyin der „Königsburg"


Sonntag, 5. Februar 2006

12:00 Uhr Doors open

12:15 Uhr Autogrammstunde

13:40 Uhr Warm-up

14:00 Uhr Mannschaftsfoto

14:05 Uhr Skills Competition

15:10 Uhr Nationalhymne

15:15 Uhr Spielbeginn


Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) hat die Spieler benannt, die am 5. Februar im

„KönigPALAST" Krefeld gegen die DEL-ALL-STARS antreten werden:


Nr. Name Club

T 80 MÜLLER, Robert Krefeld Pinguine 

T 40 GREISS, Thomas Kölner Haie 

V 15 SCHAUER, Stefan Nürnberg Ice Tigers

V 31 RENZ, Andreas Kölner Haie 

V 52 SULZER, Alexander DEG Metro Stars

V 58 KOPITZ, Lasse Kölner Haie

V 2 BRESAGK, Michael Frankfurt Lions 

V 27 BAZANY, Marian DEG Metro Stars 

V 48 HÖRDLER, Frank Eisbären Berlin

V 43 PETERMANN, Felix Nürnberg Ice Tigers

S 85 SEIDENBERG, Yannic ERC Ingolstadt

S 29 BARTA, Alexander Hamburg Freezers

S 34 LEWANDOWSKI, Eduard Kölner Haie

S 49 KATHAN, Klaus DEG Metro Stars

S 61 HACKERT, Michael Frankfurt Lions

S 72 FICAL, Petr Nürnberg Ice Tigers

S 11 FELSKI, Sven Eisbären Berlin

S 73 BOOS, Tino Kölner Haie

S 54 FURCHNER, Sebastian Kölner Haie

S 45 WOLF, Michael Iserlohn Roosters

S 87 GOGULLA, Philip Kölner Haie

S 47 ULLMANN, Christoph Adler Mannheim

S 46 BUSCH, Florian Eisbären Berlin

Zahlen und Fakten

Die Eisbären Berlin haben am Freitag bei ihrer 3:4

Heimniederlage ihren 2.300. Treffer in der DEL erzielen können. Sie kommen in

den 691 DEL-Spielen auf einen Schnitt von 3,3 Tore pro Spiel.

Ihren 2.100. Gegentreffer haben die Ice Tigers aus Nürnberg in der Partie gegen

den ERC Ingolstadt einstecken müssen. Sie kommen auf 3,06 Gegentore pro Spiel.

2.000 Gegentore haben nun auch die Kassel Huskies, die den Treffer in der Partie

bei den Pinguinen aus Krefeld einstecken mussten.

Die Augsburger Panther krönten ihren Sieg in Berlin bei den Eisbären mit ihrem

2.000. Treffer im 652. Spiel.

Mit einem Sieg nach Penalty (2:1) erspielten sich die Hannover Scorpions in Düsseldorf

ihren 700. Punkt in der Ewigen-Tabelle.

Björn Barta vom ERC Ingolstadt hat am letzten Wochenende sein 250. Spiel in der

DEL gestritten. 30 Tore und 52 Assist stehen für ihn zu Buche.

Thomas Jörg ( DEG Metro Stars) und Felix Petermann (Nürnberg Ice Tigers) haben

ihre 150. Ligaspiele absolviert.

Vorschau

Stefan Ustorf, Stürmer der Eisbären Berlin wird am Freitag sein 300. Spiel in

der DEL absolvieren. Nach 298 Partien hat er 78 Treffer erzielt und 142 Vorlagen

gegeben.

Vor seinem 250. DEL-Spiel steht Doug Ast vom ERC Ingolstadt. Ast hat nach 249

Partien 87 Tore erzielt und weitere 103 Treffer vorbereitet.

Vor dem 200. Spiel stehen  Scott

King, Augsburger Panther /199 Spiele, und Shawn Carter, Adler Mannheim / 199

Spiele. Auf Spiel 150 wartet am Freitag Florian Jung von den DEG Metro Stars,

der im Moment bei 149 Spielen steht und Darren van Impe, Hamburg Freezers mit

ebenfalls 149 Spielen.

Auch den 450. Scorerpunkt wartet Martin Jiranek aus Ingolstadt. Er hat nach 536

Spielen 185 Tore erzielt und 262 Vorbereitet. Somit fehlen ihm noch 3 Punkte.

Pos Name Vorname Club Einsätze Sp. SaT SO

T Rohde Christian EVD 48 186

1172 0

D Rekis Arvids AUG 138 14 35 49 175

D Savard Marc AUG 339 42 108 150 476

D Lindman Martin AUG 213 34 64 98 336

F King Scott AUG 199 61 115 176 182

D Pellegrims Mike DEG 543 81 217 298 782

F Jörg Thomas DEG 151 16 16 32 105

F Jung Florian DEG 149 11 11 22 88

F Kreutzer Daniel DEG 503 127 223 350 712

D Leask Robert EBB 512 49 150 199 900

F Ustorf Stefan EBB 299 78 142 220 301

D Bouchard Francois FRA 252 52 97 149 313

F Kohmann Christian FRA 427 47 74 121 310

F Schreiber Wallace HAN 537 202 296 498 375

F Bombis Björn HAN 149 17 20 37 36

F Dolak Thomas HAN 450 40 95 135 145

D Van Impe Darren HHF 149 27 74 101 343

F Plachta Jacek HHF 620 164 185 349 810

D Furey Kirk IEC 98 22 28 50 181

D Pöttinger Markus IEC 450 7 28 35 206

D Knold Martin IEC 80 19 29 48 50

F Tallaire Sean ING 269 82 97 179 234

F Ast Doug ING 249 87 103 190 323

F Mann Cameron ING 146 49 70 119 176

D Burym Brad KAS 205 9 39 48 230

D Schlegel Brad KEC 333 49 151 200 429

F Ciernik Ivan KEC 100 56 50

106 183

F Mondt Nikolaus KEC 527 43 106 149 314

F Guillet Robert KEV 420 162 186 348 622

D Bakos Michael MAN 397 8 22 30 202

D Retzer Stephan MAN 388 22 49 71 147

F Carter Shawn MAN 199 49 83 132 234

F Leeb Greg NIT 210 48 86 134 94

F Methot Francois NIT 99 33 54 87 20

Sperren und Strafen

Die Spieler Drew Bannister und Sven Gerbig (beide

Kassel Huskies) sind aufgrund ihrer Spieldauerdisziplinarstrafen automatisch

für jeweils ein Spiel gesperrt.

Bilanz der letzten zehn Spiele

S PSS PSV N DP

Eisbären Berlin 6 1 0 3 2,0

Nürnberg Ice Tigers 5 1 3 1 2,0

Kölner Haie 5 0 3 2 1,8

DEG Metro Stars 5 0 2 3 1,7

ERC Ingolstad 5 1 0 4 1,7

Iserlohn Roosters 5 1 0 4 1,7

Krefeld Pinguine 4 2 0 4 1,6

Hamburg Freezers 4 1 1 4 1,5

Augsburg Panther 4 1 0 5 1,4

Kassel Huskies 4 0 1 5 1,3

Füchse Duisburg 4 0 0 6 1,2

Adler Mannheim 3 1 0 6 1,1

Hannover Scorpions 2 2 1 5 1,1

Frankfurt Lions 3 1 0 6 1,1


Tabelle

RF Club Sp. S PSS PSV V Tore GP DP

1 ERC Ingolstadt 44 27 2 1 14 143 : 101 86 1,95

2 Eisbären Berlin 43 23 5 3 12 149 : 122 82 1,91

3 Kölner Haie 44 22 5 4 13 156 : 113 80 1,82

4 DEG Metro Stars 44 21 4 6 13 139 : 117 77 1,75

5 Nürnberg Ice Tigers 43 21 2 9 11 115 : 99 76 1,77

6 Hamburg Freezers 44 17 8 5 14 115 : 118 72 1,64

7 Hannover Scorpions 44 15 7 6 16 128 : 124 65 1,48

8 Frankfurt Lions 44 17 5 4 18 108 : 107 65 1,48

9 Krefeld Pinguine 44 15 7 4 18 141 : 145 63 1,43

10 Adler Mannheim 44 17 3 2 22 122 : 127 59 1,34

11 Iserlohn Roosters 44 15 2 5 22 137 : 147 54 1,23

12 Füchse Duisburg 44 12 4 4 24 116 : 159 48 1,09

13 Kassel Huskies 44 12 4 3 25 117 : 157 47 1,07

14 Augsburger Panther 44 12 3 5 24 104 : 154 47 1,07


Top-Scorer nach dem 44. Spieltag

RF Name Club Pos Sp T A GP

1 McLlwain, David KEC F 43 11 45 56

2 Vikingstad, Tore DEG F 44 18 36 54

3 Ciernik, Ivan KEC F 43 26 26 52

4 Selivanov, Alexander KEV F 43 22 27 49

5 Kreutzer, Daniel DEG F 43 19 29 48

6 King, Scott AUG F 44 19 28 47

7 Ast, Doug ING F 43 23 22 45

   Walker, Steve EBB F 42 13 32 45

9 Ulmer, Jason KAS F 44 16 27 43

   Lebeau, Patrick FRA F 31 13 30 43



Die Spielpaarungen der Woche:

45. Spieltag Donnerstag, 26. Januar 2006


19.30 Frankfurt Lions - Krefeld Pinguine
Die Lions aus

Frankfurt haben 15 der 21 Heimspiele gegen die Krefelder Pinguine

gewonnen, nur 6 Spiele gingen an die Gäste aus der Seidenstadt. Das

Shut-out Verhältnis liegt bei 3:1 zu Gunsten der Lions. Krefeld konnten

in den 12 Jahren maximal 2 Siege in Folge erringen, Frankfurt schaffte

einmal 5 und einmal 4 Siege in Folge. Bei den Spielen in Krefled lief

es für die Lions nicht gut, nur 4 Siege stehen hier nach 22 Partien zu

Buche, ein Spiele endete am 26.12.1995 3:3 und 17 Duelle gingen

verloren. Frankfurt konnt in dne 43 Vergleichen 114 Treffer erzielen,

die Pinguine schafften 124 Gegentreffer.

Spiele 43 – 19 S – 23 N - 1 U


45. Spieltag Freitag, 27. Januar 2006


19.30 Hamburg Freezers - Augsburger Panther 

7 Begegnungen haben die Freezers in der DEL bisher gegen die Panther

aus Augsburg bestritten, 5 konnten sie für sich entscheiden und 2

wurden verloren. 4 Partien haben sie zuletzt in Folge gewonnen Bei

ihren Siegen haben sie maximal 2 Gegentore zugelassen, bei ihren

Niederlagen haben sie maximal 2 Treffer selber erzielen können. Dem

Sieger reichten 4 mal 4 Treffer und 3 mal 3 Treffer zum Erfolg. In

Augsburg trennten sie die beiden Team nach 8 Duellen 4:4. Auch hier

gilt bis auf eine Ausnahme, 3 oder 4 Treffer reichen zum Sieg, nur am

28.12.2003 holten sie Freezers mit 5:3 die Punkte. Die Torausbeute

liegt nach 15 Spielen bei 43:40 Toren. 

Spiele 15 – 9 S – 6 N


19.30 Hannover Scorpions - Iserlohn Roosters 

Hannover hat bislang 11 Heimspiele gegen die Iserlohn Roosters

ausgetragen und dabei 5 Siege erspielt, 6 Partien gingen verloren. Nach

5 Niederlagen in Folge haben sie das Spiel am 15.11.2005 mit 5:4 nach

Penalty für sich entscheiden können. Am 7.9.2001 konnten sie mit 6:0

den einzigen Shut.out gegen Iserlohn feiern, dies war auch gleichzeitig

der höchste Sieg. Auswärts hatten die Scorpions ebenfalls nur 5 mal

Grund zum jubeln, die restlichen 7 Duelle wurden verloren. Hannover

konnte insgesamt 60 Tore gegen Iserlohn erzielen, die Roosters waren 80

mal erfolgreich.

Spiele 23 – 10 S – 13 N


19.30 ERC Ingolstadt - Kassel Huskies 

Der ERC Ingolstadt konnten von den 7 ausgetragenen Heimspielen gegen

die Kassel Huskies 5 gewinnen und musste sich nur in 2 Partie

geschlagen geben. Die letzten 4 Begegnungen haben die Spieler aus der

Saturnarena in Folge gewonnen, 2 davon mit einem Shut-out. Nur bei den

beiden Niederlagen mussten die Ingolstädter mehr als 2 Gegentore

hinnehmen. In Kassel haben sie dann aber nur noch 2 weitere Erfolge

einfahren können, 6 Siege gingen an die Huskies. Die beiden Siege des

ERC gelangen jeweils mit Shut-out. Ingolstadt konnte in den 15 Partien

38 Tore erzielen, die Huskies kamen zu 31 Gegentoren.

Spiele 15 – 7 S - 8 N


19.30 Nürnberg Ice Tigers - Adler Mannheim 

30 Heimspiele haben die Nürnberg Ice Tigers bislang gegen die Adler

Mannheim bestritten, nach 2 Remis (beide Spiele gingen 4:4 aus) haben

sie 18 Siege gefeiert und 10 Niederlagen hinnehmen müssen. 5

Begegnungen haben die Ice Tigers mit einem Shut-out beendet, einmal

blieben sie ohne eigenen Treffer. Den höchsten Siege holten die Ice

Tigers mit einem 8:0 Erfolg. 8 Erfolge konnten die Ice Tigers bei den

Spielen in Mannheim erringen, weiterhin gab es hier ein Unentschieden

und 22 Niederlagen. Das Verhältnis der zu-Null-Spiele liegt in Mannheim

bei 1:3 zu Gunsten der Adler. Nürnberg Spieler erzielten gegen Mannheim

180 Tore, die Adler-Spieler waren mit 189 Gegentoren dabei.

Spiele 61 – 26 S – 32 N – 3 U


19.30 DEG Metro Stars - Füchse Duisburg
Im ersten Heimspiel

gelangen den Metro Stars an der Brehmstrasse 4 Treffer in der regulären

Spielzeit, auch den Füchsen waren nur 4 Tore gelungen. Somit musste das

Penaltyschiessen entscheiden und hier waren die Düsseldorfer die

Glücklicheren. In Duisburg wurden schon 2 Duelle ausgetragen. Das erste

Spiel wurden nach einer 2:0 Führung noch mit 2:5 verloren, die Revanche

folge aber in der 2 Begegnungen. Mit 7:1 gewannen die Metro Stars das

Match in Duisburg und kommen nun auf 14:10 erzielte Treffer.

Spiele 3 – 2 S – 1 N


46. Spieltag Sonntag, 29. Januar 2006


14.30 Kölner Haie - DEG Metro Stars 

Insgesamt steht Derby Nummer 166 zwischen den Haien und den Metro Stars

an. Von den bisher ausgetragenen DEL-Begegnungen haben die Haie 16 vor

heimischer Kulisse gewonnen, 1 Spiel endete Remis und 4 Partien wurden

verloren. Die Haie können auf eine Serie von 8 Siegen in Folge

zurückblicken und haben 3 Partien in der Verlängerung gewonnen. Das

einzige Penaltyschiessen gewannen die Metro Stars. In Düsseldorf haben

die Kölner 7 der 22 Duelle für sich entschieden, hier gingen15 Partien

verloren. Die Kölner Haie erzielten gegen Düsseldorf 133 Treffer und

musste 111 Gegentreffer einstecken.

Spiele 43 – 23 S – 19 N – 1 U


16.00 Augsburger Panther - Hannover Scorpions 

Zwischen den Augsburgern und Hannover gab es in der DEL bisher 22

Partien, 17 mal haben die Panther gewonnen und 5 Spiele wurden

verloren. 4 der 17 Siege haben die Augsburger mit einem Shut-out

errungen. Den höchsten Sieg holten sie mit einem 7:1 am 14.3.1997 . 3

Niederlagen mussten sie mit dem „Standartergebnis“ von 2:5 Toren

einstecken. Auswärts brauchten sie sich auch nicht zu verstecken, denn

in Hannover gab es 12 weitere Siege, 11 Matches wurden hier verloren.

Nach 45 Begegnungen stehen 154:117 Tore zu Buche.

Spiele 45 – 29 S – 16 N


18.30 Iserlohn Roosters - Nürnberg Ice Tigers
In diesem

Spiel haben die Roosters die Möglichkeit ihre Bilanz gegen Nürnberg

auszugleichen. Nach 11 Begegnungen steht es hier 5:6 für die Gäste. 5

der 6 Niederlagen mussten die Iserlohner in Folge einstecken. In

Nürnberg gab es für die Roosters nicht viel zu holen, denn hier stehen

nur 2 Erfolge in den Statistiken, 10 Begegnungen haben sie in der Noris

verloren, 8 davon in den letzten Spielen in Folge. Das Torverhältnis

steht bei 47:78 Toren.

Spiele 23 – 7 S – 16 N


18.30 Füchse Duisburg - Adler Mannheim 

Mit 3:2 Toren haben die Füchse aus Duisburg im ersten Vergleich die

Adler Mannheim gerupft. In Mannheim gab es mit 2:5 und 2:4 Toren 2

Niederlagen. 

Spiele 3 – 1 S – 2 N


18.30 Eisbären Berlin - ERC Ingolstadt 

Der ERC Ingolstadt hat in der DEL bisher 11 mal in Berlin bei den

Eisbären antreten müssen, aber nur 2 Vergleich für sich entscheiden

können. Nach 9 Begegnungen haben die Eisbären das Eis als Sieger

verlassen, 2 der Siege konnten sie mit einem Shut-out erringen. In

torreichsten Spiel siegten die Eisbären mit 7:5 Toren. In Ingolstadt

haben die Berliner 4 weitere Erfolge eingefahren und mussten sich in 5

Partien den Ingolstädtern geschlagen geben. Die Trefferbilanz liegt

nach den 20 Spielen bei 66:55 Toren.

Spiele 20 – 13 S – 7 N


18.30 Krefeld Pinguine - Hamburg Freezers 

In diesem Duell haben die Pinguine einiges gutzumachen, denn nach 7

Partien liegen sie vor heimischer Kulisse gegen Hamburg mit 2:5 Siegen

zurück. 2 der 5 Niederlagen mussten sie hinnehmen, ohne einen eigenen

Treffer erzielen zu können. Nach 5 Niederlagen in Folge haben die

Krefelder das letzte Spiel aber gewinnen können. In Hamburg wurden

schon 8 Vergleiche ausgetragen, hier gab es dann 3 Erfolge für die

Seidenstädter, 5 mal siegten wiederum die Spieler aus der Hansestadt.

Die Torausbeute liegt nach 15 Spielen bei 33:46 Toren.

Spiele 15 – 5 S – 10 N


18.30 Kassel Huskies - Frankfurt Lions 

In Nachbarschaftsderby steht es nach 25 ausgetragenen Spielen 17:7 für

die Huskeis, eine Partie endete mit einem Unentschieden. In 2 Spielen

gewannen die Huskies ohen einen Gegentreffer hinnehmen zu müssen. Zu

Beginn der DEL haben sie 8 Partien in Serie gewonnen. Aber dann kommen

die Partien in Frankfurt und hier sieht es für die Mannschaft aus

Kassel recht böse aus. Von 24 Spielen haben sie 22 verloren, 18 davon

hintereinander. Nur 2 Spiele gingen an die Huskies. 4 Niederlagen gab

es für dsie, ohne das sie das Tor der Lions getroffen haben. Kassel

erzielte in den 49 Partien 152 Treffer, die Lions konnetn insgesamt 154

Gegetore erzielen. 

Spiele 49 – 19 s – 19 N – 1 U


Deutscher Eishockey-Pokal: Halbfinale


Dienstag, 31. Januar 2006

19.30 Adler Mannheim - Nürnberg Ice Tigers

20.00 Eisbären Regensburg - DEG Metro Stars


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
10 € setzen und bis zu 130 € gewinnen
Top Quotenboost: Nürnberg Ice Tigers mit 13er Quote statt 2.18!

NEObet bietet allen Neukunden für das DEL-Spiel zwischen Nürnberg und Ingolstadt erhöhte Quoten an....

Dresden bekomm erstmals Top-Bewertung
DEB-5-Sterne-Programm: Ergebnisse der Zertifizierung stehen fest

Der Deutsche Eishockey-Bund, die Deutsche Eishockey-Liga und die DEL2 haben im Rahmen des 5-Sterne-Nachwuchsprogramms ihre Zertifizierungen abgeschlossen....

Deutsch-Amerikaner kommt aus Wien
Augsburger Panther verpflichten Goalie Peyton Jones

Die Augsburger Panther können ihren ersten Neuzugang für die Saison 2025/26 präsentieren. Von den Vienna Capitals aus der multinationalen ICEHL wechselt Torwart Peyt...

Rekordtorhüter übernimmt Stelle von Duanne Moeser
Markus Keller hört auf – und wird Teammanager der Augsburger Panther

Eine Identifikationsfigur verlässt nach 18 Jahren als Profi die große Eishockeybühne. Markus Keller, Rekordtorwart der Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey ...

Playoff-Viertelfinale der DEL spitzt sich zu
Ingolstadt und Bremerhaven gewinnen Spiel 5 ihrer Serien

Im bayerischen Derby bieten beide Mannschaften wieder ein Spektakel, die Fischtown Pinguins geben gegen Köln das nächste Lebenszeichen....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Montag
Bremerhaven sendet Lebenszeichen und erringt ersten Sieg gegen Köln

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenden den ersten Matchpuck der Kölner Haie ab. ...