Kai Hospelt, Travis Turnbull und T.J. Mulock wechseln nach KölnDrei Stürmer für die Haie

Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit dem deutschen Nationalspieler Kai Hospelt wechselt ein Eigengewächs zurück zu den Haien. Der am 23. August 1985 in Köln geborene Stürmer lernte in der Nachwuchsabteilung des KEC das Eishockeyspielen und absolvierte in der Saison 2002/03 sein DEL-Debüt im Haie-Trikot. Zwischen 2003 und 2008 entwickelte sich Hospelt zum Stammspieler des KEC. Von der Saison 2008/09 bis 2013 trug Hospelt das Trikot der Grizzly Adams Wolfsburg und wurde 2012 als „Spieler des Jahres“ der DEL ausgezeichnet. Ab 2013 bis 2016 lief Hospelt für Mannheim auf und gewann 2015 die deutsche Meisterschaft mit den Adlern. „Schon bei meinem ersten Treffen mit Kai habe ich erkannt, dass er sich sehr darauf freut, in seine Heimat zurückzukehren. Er ist einer der besten deutschen Center und soll eine Führungsrolle bei uns einnehmen“, erklärt Haie-Sportdirektor Mark Mahon. Insgesamt stehen für den Linksschützen in 706 DEL-Spielen 349 Scorerpunkte (156 Tore/193 Vorlagen) zu Buche.

Travis Turnbull, wechselt vom schwedischen Club Färjestad BK in die Domstadt. Der 29-jährige US-Amerikaner ist in der DEL kein Unbekannter. Die Spielzeit 2013/14 verbrachte der Stürmer beim ERC Ingolstadt und konnte mit den Panthern den Titel holen. In der Saison 2012/13 sowie von 2014-2015 lief Turnbull für die Düsseldorfer EG auf. Während der vergangenen Saison wechselte der Rechtsschütze von der DEG nach Schweden. In der DEL konnte Turnbull in bislang 210 Spielen 156 Scorerpunkte (62 Tore/94 Vorlagen) sammeln. „Travis kann auf der Flügel- und auf der Centerposition spielen und ist ein harter Arbeiter auf beiden Seiten des Eises“, sagt KEC-Sportdirektor Mark Mahon zum Transfer Turnbulls.

Auch T.J. Mulock kann bereits den Gewinn der deutschen Meisterschaft vorweisen. Der Kanadier mit deutschem Pass gewann als Spieler der Eisbären Berlin zwischen 2010 und 2013 sogar drei Mal in Folge den DEL-Titel. Insgesamt verbrachte der Stürmer seit 2009 sieben Spielzeiten in der Hauptstadt und wurde in der Saison 2009/10 als DEL-„Rookie des Jahres“ ausgezeichnet. In insgesamt 385 DEL-Spielen verbuchte Mulock 290 Scorerpunkte (102 Tore/188 Vorlagen). Zuvor lief er für die Tölzer Löwen (2. Bundesliga/Oberliga, 2007-2009) und die Ratinger Ice Aliens (Oberliga, 2006/07) in Deutschland auf. Für die deutsche Nationalmannschaft nahm der Rechtsschütze u.a. an der Weltmeisterschaft 2009 und den olympischen Spielen 2010 teil. „Mit T.J. bekommen wir einen erfahrenen und vielfältig einsetzbaren Stürmer, der zudem sehr schnell auf den Schlittschuhen ist“, freut sich Sportdirektor Mark Mahon über die Verpflichtung Mulocks.



Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter