Kämpferische Adler ziehen den Kürzeren - 1:3 gegen Köln

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 1 Minute

An diesem Abend konnte man von Adler-Seite her schon mit dem Schicksal hadern.

Das hatte den Mannheimern Pech an die Schläger geklebt und es hatte ihnen einen

Schiedsrichter beschert, der kleinlich pfiff und bisweilen einfach unverständlich.

Nun kann man eine Niederlage natürlich nicht unbedingt am Unparteiischen

festmachen, das wäre ungerecht, vor allem, wenn man so viele Chancen hat wie

die Adler und den Puck einfach nicht ins Tor bringt, aber zur Verbesserung der

Situation trug Schiedsrichter Schütz nun wirklich nicht bei.


3:1 gewannen letztendlich die Kölner Haie, das letzte war ein Empty-Net-Tor.

Die Adler, das sahen auch die meisten der 12 558 Zuschauer so, kämpften bis zur

letzten Sekunde und was sie ablieferten war durchaus ansehnlich. Ilpo Kauhanen

im Tor mit sehenswerten Aktionen und einem "big save", die Cracks vor

ihm mit dem festen Willen zu gewinnen. Doch, wer aus so vielen Chancen nichts

macht, der gerät eben einfach auf die Verliererstraße gegen engagiert kämpfende

Kölner. Goalie Greiss ein guter Rückhalt, ganz erstaunlich, wie schnell sich

der einstige DNL-Vorzeigeknabe zu einem Fels in der DEL-Brandung gemausert hat,

Kompliment. Und an die Haie, die dem Youngster jede Chance gegeben haben. Das

Vertrauen rechtfertigt er jetzt.


Alex Hicks verpasste den Adlern in der 22. Minute die erste kalte Dusche, in der

54. Minute war es Ciernik, der zum 2:0 einschoss. Alles aus, dachten sich wohl

die meisten Adler-Fans in der Arena. Und dann zeigte sich, dass die Adler über

etwas verfügen, was man ihnen oftmals in

dieser Saison nicht zugetraut hatte: Moral. In der 55. Minute schoss Aquino ein

1 a-Tor, die Arena bebte. Die nächsten Minuten mutierten zum Krimi erster Güte.

Doch dann griff Herr Schütz noch einmal ein und verhängte ein paar Sekunden

vor Schluss eine Strafe gegen Mannheim. In dem Fall sicherlich rechtens.


So schoss letztendlich Dave McLlwain ein ins "empty net", die

Haie-Fans freuten sich, die Adler trugen Trauer. Vor allem, weil ihr Team

diesmal alles gegeben hatte und nicht belohnt wurde. Greg Poss trug es mit

Fassung, was blieb ihm auch anderes übrig. Er will weiterkämpfen bis zum

letzten Spieltag. Mal sehen, so wie sie gegen Köln gespielt haben, könnten die

Adler tatsächlich noch einen Blumentopf gewinnen. Wenn sie halt auch mal häufiger

treffen würden.

Angelika von Bülow

 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

Ligaprimus ERC Ingolstadt wartet
Nürnberg Ice Tigers komplettieren Viertelfinale

In einer dramatischen Schlussphase gleicht Schwenningen zunächst ein 0:2 aus, bevor Nürnberg spät den Viertelfinaleinzug perfekt macht. ...

Turnier im August
München und Salzburg empfangen Rögle und Zug zum Red Bulls Salute

Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg empfangen am 22. und 23. August zwei Spitzenteams zum internationalen Einladungsturnier Red Bulls Salute in Zel...

1. Play-off-Runde am Dienstag kompakt
DEL: Straubing Tigers ziehen ins Viertelfinale ein - Entscheidung am Donnerstag in Nürnberg

Nach dem zweiten Spiel stehen die Straubing Tigers als nächster Teilnehmer für das Viertelfinale fest. In der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Schwenni...

Planungen starten nach Klassenerhalt
Trainersuche läuft: Larry Mitchell wieder Sportdirektor der Augsburger Panther

Nach der sportlichen Qualifikation für die DEL-Saison 2025/26 können die Augsburger Panther frühzeitig die personellen Planungen für ihre 32. Saison im deutschen Eis...

Auszeichnungen für die Saison 2024/25
Leonhard Pföderl ist Spieler des Jahres der Penny DEL – alle Preisträger

Die Entscheidung ist gefallen: Leonhard Pföderl ist „Spieler des Jahres“ in der Deutschen Eishockey-Liga. Der 31-jährige Stürmer von den Eisbären Berlin konnte die S...

DEL PlayOffs

Sonntag 16.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
0 : 5
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
2 : 1
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter