Kämpfende Pinguine unterliegen in Berlin

Eisbären: Der Heimnimbus ist dahinEisbären: Der Heimnimbus ist dahin
Lesedauer: ca. 1 Minute

Auch im letzten Hauptrunden-Heimspiel

ließen sich die Eisbären Berlin in der mit 14.200 Zuschauern

ausverkauften o2-World nicht die Butter vom Brot nehmen und gewannen

mit 4:2 gegen die Krefeld Pinguine. Glücklich!

Chancen hatten sie, die verzweifelt

kämpfenden Krefeld Pinguine. Alleine schon im ersten Abschnitt waren

es insgesamt 168 Sekunden, wo die Seidenstädter sogar in doppelter

Überzahl ihr Glück versuchen durften. Reichte aber nicht. Besser,

weil vielleicht aufgrund des komfortablen ersten Tabellenplatzes in

der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), machten es die Eisbären. Die

nutzten in Form von André Rankel, sowie Stefan Ustorf ihre Chancen

besser und gingen – trotz eines ausgeglichenden Schussverhältnisses

verdient mit 2:0 in Führung.

Im Mitteldrittel merkte man weiter den

verzweifelten Kampf der Krefelder. Diesmal wurde dieser auch belohnt.

Charlie Stephens konnte nach einer schönen Einzelleistung die

schwarze Hartgummischeibe endlich im Berliner Gehäuse unterbringen

(33.Spielminute). Dumm aber, dass zehn Minuten zuvor die Berliner

durch Alexander Weiß mit 3:0 in Führung gehen konnten.

Im letzten Abschnitt schien sich bei

den Berlinern der „Bruder Schlendrian“ eingeschlichen zu haben.

Obwohl Eisbären-Stürmer Tyson Mulock in der Pause zuvor noch vor

den Krefeldern gewarnt hatte. Letztendlich konnten die Pinguine auch

noch durch Patrick Hager, fünf Minuten vor Spielschluss, den

2:3-Anschluss erzielen.Mehr war zwar aus Krefelder Sicht möglich, aber leider nicht drin. Ganz im Gegenteil: Travis James Mulock konnte noch das 4:2 ins verwaiste Krefelder Tor unterbringen.

(Oliver Koch)

Tore:
05:15 1:0 Rankel A. (Pederson D.), EQ
12:54 2:0 Ustorf S. (Rankel A.), EQ
22:50 3:0 Weiß A. (Braun L., Weiß D.), EQ
32:42 3:1 Stephens C. (Blank B.), EQ
54:41 3:2 Hager P. (Verwey R., Endraß M.), EQ
59:54 4:2 Mulock T. J. (Friesen J.), EQ

Torschüsse
Eisbären 29 (10,9,10)
Krefeld 36 (10,13,13)

Strafminuten:
Eisbären 8 (6,0,2)
Krefeld 10 (4,4,2)

Schiedsrichter:
Roland Aumüller/Stefan Vogl

Zuschauer:
14.200


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...