Kaderplanungen abgeschlossen

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Hamburg Freezers haben sich mit Verteidiger

Mats Trygg verstärkt. Der norwegische Nationalspieler stand die

vergangenen vier DEL-Spielzeiten für die Kölner Haie auf dem Eis und

wird mindestens für die nächste Saison das Trikot der Freezers

tragen. Der 34-Jährige erhält die Rückennummer 23.

"Nach der Verpflichtung von Thomas Oppenheimer lag unser Fokus in

der Verteidigung auf einem erfahrenen Spieler. Mats stand schon

länger auf unserer Liste", äußerte sich Freezers-Trainer Stéphane

Richer. "Mit ihm haben wir einen starken Verteidiger verpflichtet,

der die Liga bereits kennt und bei Weltmeisterschaften und den

Olympischen Spielen auf dem Eis gestanden hat. Er hat in jeder

Spielzeit sein Spielverständnis, seine Torgefährlichkeit und seine

Schussstärke unter Beweis gestellt. Zusammen mit Patrick Traverse und

Marc Lamothe soll Mats unsere Hintermannschaft und die jungen Spieler

führen. Ich bin froh, dass unser Team bereits zwei Wochen vor dem

Trainingsstart steht. Nun können wir uns voll und ganz auf die

Vorbereitung konzentrieren."

"Ich freue mich sehr über meinen Wechsel nach Hamburg", sagte Mats

Trygg. "Nach vier Jahren in Köln habe ich eine neue Herausforderung

gesucht und mit den Freezers die perfekte Lösung für mich gefunden.

Auf dem Papier verfügen wir über eine gute Mischung und

vielversprechende Akteure. Ich freue mich auf meine neuen

Teamkollegen und denke, dass wir eine gute Rolle spielen werden. Mit

meiner Erfahrung aus fünf Jahren DEL werde ich meinem neuen Team

sicher helfen können."

Mats Trygg wurde am 1. Juni 1976 in Oslo (Norwegen) geboren. Von

1994 bis 1999 spielte der 179 cm große und 85 kg schwere Verteidiger

in der norwegischen Eliteserien für die Spektrum Flyers und Manglerud

Stars, bevor er nach Schweden wechselte. Für Färjestad BK ging der

Rechtsschütze die folgenden fünf Spielzeiten aufs Eis und zog in

allen Saisons in das Elitenserien-Finale ein. 2002 gewann Trygg mit

seinem Team die schwedische Meisterschaft und wurde zudem zu

Norwegens Spieler des Jahres gewählt. Zur Saison 2005/2006 wechselte

Mats Trygg schließlich in die DEL, wo er nach einer Spielzeit für die

Iserlohn Roosters vier Jahre lang das Trikot der Kölner Haie trug.

2007/2008 wurde der Verteidiger erneut zu Norwegens Spieler des

Jahres gewählt. Insgesamt absolvierte Mats Trygg bislang 266

DEL-Spiele, in denen er 44 Treffer erzielte und 99 Vorlagen (143

Punkte) markieren konnte. In der schwedischen Eliteserien stand er

341 Mal auf dem Eis, machte 51 Tore und gab 64 Assists (115 Punkte);

174 Mal spielte Trygg in der norwegischen Eliteserien, schoss 46 Tore

und lieferte 47 Vorlagen (93 Punkte). Mit Norwegen nahm der

100-malige Nationalspieler an 13 Weltmeisterschaften teil und belegte

bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver den zehnten Platz.

Neben der Verpflichtung von Mats Trygg geben die Hamburg Freezers

die Vertragsverlängerung mit Domenic Bartels um eine Spielzeit

bekannt. Der 183 cm große und 79 kg schwere Torhüter war zur Saison

2009/2010 nach Hamburg gewechselt und absolvierte bislang drei

DEL-Partien für die Freezers. Zuvor hatte der am 26. September 1990

in Meerbusch geborene Bartels für die Moskitos Essen in der

Regionalliga und die Krefeld Pinguine in der DNL zwischen den Pfosten

gestanden. Der 19-Jährige behält bei den Hamburg Freezers die

Rückennummer 39. Mit der Verpflichtung von Mats Trygg und Domenic

Bartels ist der Kader für die kommende DEL-Spielzeit 2010/2011

komplett. (Foto: Mats Trygg by City-Press)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter