Kader fürs Slowakei-Spiel benannt

Kader für Länderspiele in Riga fixKader für Länderspiele in Riga fix
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das deutsche Nationalteam bestreitet zum Saisonauftakt am 3. September (Beginn 18.30 Uhr) ein Länderspiel gegen die Slowakei in der SAP Arena Mannheim. Klar, dass es ein Wiedersehen mit zahlreichen WM-Teilnehmern geben wird, denn 14 der 23 nominierten Akteure waren in Frankreich dabei. Alle zusammen wollen sich bei der nächsten WM in Russlands Hauptstadt Moskau wieder in der sogenannten A-Gruppe etablieren.

Bereits Mitte Juli haben Bundestrainer Uwe Krupp sowie seine Assistenten Ernst Höfner und Klaus Merk einen 35-köpfigen Kader zum Sommerlehrgang nach Füssen berufen. Krupp in der heutigen Pressemitteilung des DEB: „Es herrscht ein gesunder Konkurrenzkampf. Jeder will bei der WM dabei sein. Die Grundlage dazu muss schon in den spielfreien Sommermonaten gelegt werden. In Mannheim wird sich dann das erste Mal zeigen, wer in diesen Wochen gut gearbeitet hat, fit ist und sich so für weitere Aufgaben in der Nationalmannschaft empfehlen kann.“

Für weitere Aufgaben empfehlen wollen sich auch die sieben Mannheimer, die mit Robert Müller, Martin Ancicka, Felix Petermann, Fabio Carciola, Marcus Kink, Tomas Martinec und Christoph Ullmann das größte Kontingent stellen. Gegen die favorisierten Slowaken, Weltmeister von 2002 und derzeit Weltranglistensechster, gab es in 32 Spielen bisher 10 Siege, 2 Unentschieden und 20 Niederlagen. Bereits beim Deutschland-Cup im November in Hannover könnten die Teams am Finaltag wieder aufeinander treffen. Ein erfolgreiches Spiel in Mannheim würde dazu sicherlich das notwendige Selbstbewußtsein geben.

Der deutsche Kader:

Tor: Müller (Mannheim), Kotschnew (Iserlohn)

Verteidigung: Ancicka, Petermann (beide Mannheim), Bader (Duisburg), Bakos (Ingolstadt), S. Goc (Hannover), Renz (Köln), Schauer (Nürnberg), Sulzer (Düsseldorf);

Sturm: A. Barta (Hamburg), Busch, Gawlik (beide Berlin), Carciola, Kink, Martinec, Ullmann (alle Mannheim), Fical (Nürnberg), Furchner, Gogulla (beide Köln), Hackert (Frankfurt), Seidenberg (Ingolstadt), Wolf (Iserlohn).


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...