Justin Cox schießt Duisburg zum Sieg

Füchse wachen spät aufFüchse wachen spät auf
Lesedauer: ca. 1 Minute

Was sagen Trainer in der Kabine? Verraten wird das nur in den seltensten Fällen. Kein Spieler sagt was. Kein Trainer sagt was. Das gehört sich nicht. Was bleibt ist der Effekt. Und der war nach dem ersten Drittel bei den Straubing Tigers auf Seiten des EV Duisburg jedenfalls da. Im Duell der Kellerkinder der Deutschen Eishockey-Liga war von den Füchsen am Pulverturm – dort, wo der EVD 2005 den Aufstieg feierte – nichts zu sehen. 5:17 Torschüsse. Das ist auch für den Letzten der Liga beim Vorletzten zu wenig. 13:13 stand in dieser Statistik für die zweiten 20 Minuten, in denen die Füchse dann plötzlich aufdrehten. So holten sich die Duisburger mit dem 4:1 (0:1, 2:0, 2:0)-Erfolg den ersten Auswärtssieg der Saison.

Vor dem Spiel gab es noch zwei Ausfälle. Back-up-Torhüter Lukas Lang konnte nicht mitreisen – er war der nächste in der Reihe, der sich die grassierende Magen-Darm-Grippe eingehandelt hatte. Dafür kam Mirco Theurer – Duisburgs Förderlizenz-Goalie in Miesbach – als Nummer zwei hinter Robert Müller zum Einsatz. Auch Dan Tessier war nicht dabei. Der Grund ist einfach. Trainer Peter Draisaitl stellte ihn nicht auf.

Müller jedenfalls bekam im ersten Drittel mehr zu tun, als ihm lieb war, während sein Gegenüber Mike Bales zunächst einmal nicht allzu viel zu tun hatte. So verwunderte es kaum, dass Straubing eine von drei Überzahlsituationen im ersten Abschnitt zur Führung durch Christian Retzer nutzte.

Auch im zweiten Drittel schickte US-Schiri Rick Looker vornehmlich Duisburger auf die Strafbank. Die wenigen Minuten, die die Duisburger dann aber doch in Gleichzahl verbrachten, nutzte Justin Cox (Foto) zu einem Doppelschlag. Einen Angriff über die rechte Seite nutzte er zum 1:1 (24.); beim 2:1 verwandelte er seinen eigenen Abpraller (26.). Und um die Qualität der Müller'schen Aufbaupässe zu dokumentieren: Beim Ausgleich verbuchte Duisburgs Goalie einen Vorlagenpunkt.

Und es waren sogar noch mehr Chancen da. Adam Courchaine, Peter Högardh oder eben Cox. Sie alle hätten im Mitteldrittel noch treffen können. Machte diesmal aber nichts, denn im Schlussabschnitt machten die Füchse den Sack endgültig zu. Thomas Schenkel mit seinem zweiten Saisontor und Daniel Tkaczuk sorgten für den verdienten Erfolg der Füchse in Straubing.

Tore: 1:0 (14:50) Retzer (Wilhelm, Chouinard/5-4), 1:1 (23:50) Cox (Kozhevnikov, Müller), 1:2 (25:27) Cox (Tkaczuk), 1:3 (45:40) Schenkel (Paul, Ask), 1:4 (57:12) Tkaczuk (Cox, Paul). Strafen: Straubing 10, Duisburg 20. Zuschauer: 3588. (the / Foto: City-Press)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter