Junge Eisbären mit Biss Berlin – Wolfsburg 6:5

Auf gutem Wege: Vincent Schlenker erzielte sein zweites DEL-Tor - Foto: Daniel Fischer - www.stock4press.deAuf gutem Wege: Vincent Schlenker erzielte sein zweites DEL-Tor - Foto: Daniel Fischer - www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Werden im Regelfall nach solchen Spielen jene Cracks lobend herausgestellt, die sich möglichst mehr als einmal in der Scorer-Liste verewigten, so muss aus Sicht der Eisbären diesmal die gesamte Truppe mit Lob bedacht werden. Auch wenn es in ihren Reihen mit Darin Olver einen Doppel-Torschützen gab und auf der Gegenseite David Laliberté sogar dreimal traf. Gäste-Coach Pavel Gross betonte völlig zu Recht die Mannschaftsleistung der Gastgeber: „Das war ein absolut verdienter Sieg der Berliner, die hier mit einer halben Junioren-Mannschaft angetreten sind. Und die hat die entscheidenden Dinge richtig gemacht. Frustriert ist vielleicht nicht das richtige Wort. Aber ich bin enttäuscht, dass meine Mannschaft heute mit ganz einfachen Mitteln geschlagen wurde. Die Berliner haben gekämpft bis zum Umfallen.Wichtig ist nicht, wie viele Spieler du hast, sondern wie viele davon wirklich bereit sind ihren Job zu erledigen.“

Die Liste der Verletzten hat bei den Eisbären in dieser Woche erschreckende Ausmaße angenommen. Neben den bekannten Langzeit-Ausfällen (Bielke, Ustorf, Christensen) drohte auch noch Barry Tallackson wegen eines Magen-Darm-Infekts ein Dasein als Zuschauer. Doch der US-Amerikaner biss genauso auf die Zähne wie Verteidiger Nick Angell. Chefcoach Don Jackson musste ohne Constantin Braun, Tyson Mulock, André Rankel (alle Gehirnerschütterung), Julian Talbot (Oberkörper) und auch Denis Pederson auskommen, dessen lädiertes Knie erneut Probleme macht. Sven Felski fehlte aufgrund seiner Match-Strafe vom Spiel in Mannheim, deren abschließende Bewertung durch die Liga noch aussteht.

Die personellen Sorgen beim Deutschen Meister hätten also kaum größer ausfallen können. Da ist es gut zu wissen, dass beim Kooperationspartner FASS Berlin einige junge Spieler heranreifen, die der DEL-Mannschaft schon jetzt helfen können. Wie zum Beispiel Stürmer Vincent Schlenker, welcher der 1:0-Führung durch Barry Tallackson nur neun Sekunden später das 2:0 folgen ließ (5.Spielminute). „Vincent Schlenker hat gute Hände, nutzt seine Größe, deckt den Puck gut ab und verhält sich schlau in den Zweikämpfen. Ähnlich gut hat sich Verteidiger Thomas Supis entwickelt“, lobte Don Jackson die beiden Youngster, die den Eisbären-Kader gemeinsam mit Henry Haase schon länger verstärken. Zu diesen gesellten sich nun noch die ebenfalls 19-jährigen Roman Veber und Justin Ludwig. Letzterer gab gegen Wolfsburg sein DEL-Debüt.

Die Berliner erstarrten nicht vor Selbstmitleid, sondern gingen die Partie engagiert an. Es wirkte zwar hin und wieder vogelwild, was die Hauptstädter aufs Eis zauberten, doch ließen sie sich auch vom zwischenzeitlichen Ausgleich der Wolfsburger durch John Laliberte (16.) und David Laliberté (24.) nicht entmutigen. Darin Olvers Powerplay-Treffer zur erneuten Führung der Eisbären (25.) war so durchaus verdient. Als Henry Haase den Puck unglücklich zum 3:3 für die Wolfsburger ins eigene Tor abfälschte – den Treffer bekam Ex-Eisbär Patrick Pohl gutgeschrieben (27.) - wurde weiter gerackert. Lohn: Daniel Weiß (29.) brachte die Hausherren wiederum in Front. Beim 5:3 (33.) durch Laurin Braun in Unterzahl leistete die Wolfsburger Defensive unfreiwillig Hilfestellung, über Umwege fand der Puck den Weg über die Torlinie. Das umjubelte 6:3 (38.) markierte Darin Olver per knochentrockenem Direktschuss. Im Schlussabschnitt wurde es noch einmal eng für die Eisbären, die ihrem hohen kämpferischen Aufwand nun doch Tribut zollen mussten. Mehr als der Anschluss durch die Treffer zwei und drei von David Laliberté gelang den Grizzly Adams indessen nicht mehr.

Die Berliner hoffen für die bevorstehenden beiden Heimspiele gegen München und Hamburg auf den einen oder anderen Rückkehrer. Gut stehen die Chancen dafür wohl bei Julian Talbot und Tyson Mulock. Dem selbst erst 20 Jahre jungen Laurin Braun hat dieser Sieg offenkundig aber Mut gemacht und schaut daher zuversichtlich auf das kommende Wochenende: „Wir sind topfit und ich denke, diese Situation schweißt das Team erst richtig zusammen. Da ist es auch gut zu wissen, dass die Jungs hochkommen und einfach ihr Zeug machen.“


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...