John Tavares wechselt zu den Toronto Maple Leafs, Tom Kühnhackl zu den IslandersNHL: Free Agent-Markt

John Tavares wechselt nach neun Spielzeiten bei den New York Islanders zu Toronto Maple Leafs. (    picture alliance / empics)John Tavares wechselt nach neun Spielzeiten bei den New York Islanders zu Toronto Maple Leafs. ( picture alliance / empics)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Barry Trotz, Meistertrainer der Washington Capitals, konnte sich nach dem ersten Stanley Cup-Sieg der Franchise nicht mit der Organisation der Caps über eine Verlängerung seines Vertrages einigen und wechselte zu den New York Islanders, um dort aus einem Mittelklasse-Team eine Spitzenmannschaft zu formen. Unterstützen wird ihn dabei der zweimalige Stanley Cup-Sieger Tom Kühnhackl, der einen Einjahresvertrag bei den Islanders unterschrieb. Auf dem Weg in die Spitzengruppe der NHL muss Trotz jedoch auf einen wichtigen Baustein verzichten. John Tavares, Kapitän und „Franchise Player“ der Isles, war in den letzten Jahren immer wieder Gegenstand von Wechselgerüchten. Nun ist es also tatsächlich passiert. Die aufstrebenden Toronto Maple Leafs um Jungstar Auston Matthews haben ihn verpflichtet. Neben den jährlich elf Millionen Dollar in den nächsten sieben Jahren dürfte Tavares vor allem die Aussicht auf die Rückkehr in die Heimat den Wechsel erleichtert haben: Er wurde in Mississauga in der Greater Toronto Area geboren und konnte sich nun mit dem Wechsel zu den Leafs, wie er diversen Statements kundtat, einen Kindheitstraum erfüllen.

St. Louis Blues: Mit dem Tafelsilber aus Buffalo wieder in den Kreis der Titelanwärter

Ähnlich begehrt war in den letzten Jahren auch Ryan O‘Reilly von den Buffalo Sabres – und nachdem O‘Reilly in Interviews schon von einer Art „Loser-Mentalität“ bei den Sabres gesprochen hatte, wurde der Hoffnungsträger der Franchise nun transferiert: Mit ihm – und womöglich auch mit dem gerade gedrafteten Dominik Bokk – wollen die St. Louis Blues nach einem enttäuschenden Jahr wieder zu einem ernsten Titelanwärter werden. Dorthin zurück wechselt David Perron, den man vor der Saison von Missouri nach Nevada ziehen ließ. Auch um die Rückkehr in die NHL von Russlands Olympiasieger Ilja Kovalchuk rankten sich immer wieder Spekulationen – und auch hier gab es nun die Vollzugsmeldung: Die Los Angeles Kings sicherten sich seine Dienste für die nächsten drei Jahre. Los Angeles verlassen wird hingegen Tobias Rieder. Der Landshuter, der erst im Laufe der vergangenen Saison von Phoenix nach Los Angeles getradet wurde, dort aber nicht so recht Fuß fasste, läuft in der neuen Spielzeit gemeinsam mit Leon Draisaitl für die Edmonton Oilers auf. Die Pittsburgh Penguins haben sich, wie bereits spekuliert, den US-amerikanischen Verteidiger Jack Johnson von den Columbus Blue Jackets gesichert und noch einen alten Bekannten zurückgeholt: Matt Cullen hängt nach einer Saison in seiner Heimat Minnesota nochmal ein Jahr dran und wird wieder für die Pens auflaufen. Der Wechsel von Stanley Cup-Sieger Philipp Grubauer nach Colorado war bereits zuvor offiziell gemacht worden.

James Neal wechselt von Las Vegas nach Calgary

Die Detroit Red Wings, die schon beim Draft in der vorletzten Woche sehr aktiv waren, haben ebenfalls einige Transaktionen vermeldet: Keeper Petr Mrazek wechselt zu den Carolina Hurricanes, zudem wurde der österreichische Stürmer Thomas Vanek verpflichtet. Und Jake Chelios, Sohn der Verteidiger-Legende Chris Chelios, unterzeichnete einen Arbeitsvertrag in der Autostadt ebenso wie Mike Green und Torwart Jonathan Bernier. Die benachbarten Chicago Blackhawks haben sich die Dienste des viermaligen Stanley Cup-Siegers Chris Kunitz gesichert, der aus Tampa in die Windy City transferiert wurde. Mit Kunitz als Teamkamerad bei den Pittsburgh Penguins hatte James Neal den Stanley Cup gewannen, in den letzten beiden Spielzeiten zunächst mit den Nashville Predators (gegen Pittsburgh) und vor einigen Wochen mit dem Wunderteam Vegas Golden Knights in der Finalserie den Kürzeren gezogen. Nun wechselt der Routinier für ein üppiges Gehalt von fast sechs Millionen Dollar pro Saison für fünf Jahre nach Calgary und wird dort (vielleicht) Teamkollege von Yasin Ehliz.

Und noch einmal steht Toronto im Blickpunkt: Tomas Plekanec kehrt nach einem kurzen Intermezzo am Lake Ontario zu den Montreal Canadiens zurück, für die er weit über 1000 Spiele absolviert hat. Ebenfalls Toronto verlassen wird James van Riemsdyk. Der US-Amerikaner wird künftig für die Philadelphia Flyers die Schlittschuhe schnüren.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter