Johan Åkerman wechselt zu den Kölner Haien

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Kölner Haie haben den schwedischen Verteidiger Johan Åkerman verpflichtet. Der 37jährige, der bis zur vergangenen Saison 50 Länderspiele für sein Heimatland absolviert hat, unterzeichnete einen Vertrag über eine Saison.

Zuletzt spielte der Rechtsschütze in der Schweiz. Beim HC Lugano bestritt Åkerman in der NLA 39 Spiele und erreichte dabei 21 Scorerpunkte (drei Tore, 18 Vorlagen).

„Er wird unsere Mannschaft durch seine Erfahrung und durch seine Stärke im Powerplay qualitativ spürbar verbessern“, so Haie-Manager Bill Stewart.

Åkermans beachtliche Laufbahn führte ihn bislang durch Schweden, Norwegen, Russland und die Schweiz. Er gewann bereits drei nationale Meisterschaften und die WM-Bronzemedaille 2009.

Seinen Karrierestart vollzog der Verteidiger in der 2. schwedischen Liga. Als junger Spieler empfahl er sich in drei Spielzeiten bei Hammarby (1991-1994) für höhere Aufgaben. Er wechselte 1994/1995 in seine Geburtsstadt Stockholm zum hiesigen AIK. Von dort zog es ihn 1997/1998 erstmals ins Ausland. Beim norwegischen Club Vålerenga in Oslo gewann Åkerman zwei Meisterschaften in Folge (1998, 1999).

Zur Saison 1999/2000 wechselte er in die 2. schwedische Liga zum Traditionsclub Skellefteå. Dort blieb er bis 2006. In seinen sieben Jahren für Skellefteå schaffte Åkerman in 300 Hauptrundenspielen exakt 300 Punkte, dazu kamen 35 Punkte in 51 Endrundenspielen. Bis heute ist Åkerman punktbester Verteidiger der Skellefteå-Clubgeschichte. 2003 bis 2006 war er zudem drei Mal in Folge punktbester Defender der kompletten Liga Allsvenskan.

2005/2006 gelang Åkerman mit Skellefteå der Aufstieg, auch der Neu-Hai spielte zukünftig eine Klasse höher, jedoch wechselte er von SAIK zum HV71 nach Jönköping. In der Elitserien gelangen ihm auf Anhieb 58 Punkte, mit 38 Vorlagen in der Hauptrunde war er der fleißigste Vorlagengeber unter allen Verteidigern. Sein Debüt in der Nationalmannschaft erschien demnach in der Saison 2006/2007 nur logisch. 2007/2008 konnte Åkerman seinen nächsten bedeutenden Titel feiern. Er gewann mit HV71 die schwedische Meisterschaft. Zudem wurden ihm persönliche Ehren zuteil: Er wurde ins All-Star-Team gewählt und ging als punktbester Verteidiger dieser Play Offs (16) in die schwedische Eishockey-Geschichte ein. Insgesamt schaffte Åkerman in der Spielzeit 2007/2008 in 62 Spielen 49 Punkte.

2008/2009 suchte Åkerman sein Glück in Russland und erreichte mit Lokomotive Yaroslavl das Play Off-Finale (58 Spiele, 20 Punkte). Nach einem Jahr in der KHL zog es den Powerplay-Spezialisten in die Schweiz. Von dort wechselte er jetzt zum KEC, wo er die Trikotnummer 44 erhält.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

DEL PlayOffs

Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
3 : 7
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter