Jetzt hilft nur noch ein Wunder

Hannovers Trainer Anton Krinner jubelt nach dem Spiel - Foto: Daniel Fischer © STOCK4press Hannovers Trainer Anton Krinner jubelt nach dem Spiel - Foto: Daniel Fischer © STOCK4press
Lesedauer: ca. 1 Minute

Enthusiastische Fans sahen nahezu unterbrechungsfreie erste 20 Minuten. Beide Mannschaften zwar ersatzgeschwächt aber trotzdem mit Zug zum Tor. Straubing hatte die etwas besseren Möglichkeiten und neben dem spielfreudigen Justin Mapletoft auch einen entschlossenen Eric Meloche. Dieser sorgte für die verdiente Drittelführung.

Ohne Atempause ging die wilde Fahrt nach der Pause weiter. Scorpions Trainer Toni Krinner: "Das Spiel hatte Tendenz zu einem offenen Schlagabtausch." Jetzt fanden auch die Scorpions das Tor und konnten durch Thomas Dolak ausgleichen. Im Powerplay sorgte Karl Stewart für die erneute Führung der Hausherren und mit seinem zweiten Tor konnte Dolak, mit einem verdeckten Schuss, abermals ausgleichen. Danach verflachte die Partie etwas und die Teams nahmen sich eine rund fünfminütige Verschnaufpause.

Auch das letzte Drittel war über weite Strecken ausgeglichen. Chancen hüben wie drüben. Dann schlug das Hauptschiedsrichterduo Roland Aumüller und Florian Zehetleitner zu. Während Zehetleitner 2 Minuten gegen Straubings Florian Ondruschka wegen "Halten" erkennen wollte, sah bei angezeigter Strafe Aumüller ein "Haken" vom Ur-Straubinger Billy Trew. Das Volk tobte und hatte mit Roland Aumüller auch gleich einen schuldigen gefunden. Hannover ließ sich im jetzigen Hexenkessel aber nicht beirren und nutzte den Vorteil eiskalt aus. Krinner: "Unser Powerplay ist sehr effektiv." Sascha Goc sorgte mit zwei Treffern, einen davon bei 5 gegen 3, für den Endstand.

Toni Krinner: "Ich bin sehr zufrieden. Wir fahren jetzt mit drei Punkten, die wir uns sehr hart erkämpft haben, nach Hause. Ich muss der Mannschaft einen Riesenrespekt aussprechen. Wir haben im ersten Drittel gut gespielt und im zweiten Drittel wurde es mir dann zu offen. Im letzten Drittel haben wir auf unsere Chancen gewartet und diese dann genutzt. Ich glaube vom Zeitpunkt der Tore kann man die nicht besser schießen als wir es gemacht haben."

Dean Fedorchuk "Wir haben hart gearbeitet, aber die Wende war die 3 gegen 5 Unterzahl. Sascha Goc ist ein super Spieler, er hat heute den Unterschied gemacht."

Schaut man auf die übrigen Ergebnisse des Spieltages, auf die Tabelle und auf die Restprogramme brauchen die Niederbayern nun vielleicht schon ein kleines Eishockeywunder, um noch den Sprung in die Pre-Playoffs zu schaffen. Die Scorpions hingegen peilen nun direkt das Viertelfinale an.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...