Jetzt best of five - Krefeld Pinguine vs Eisbären Berlin 1:6

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Zwei Hälften eines Spiels dauern normalerweise jeweils 30 Minuten. Doch an diesem Abend war es vor einer Rekordkulisse im Krefeld KönigPALAST anders. Die eine Hälfte der vor allen Dingen zu Anfang hektisch geführten Partie dauerte zwölf Minuten, die zweite 48 Zeigerumdrehungen. Die Gastgeber hätten nämlich die Sensation perfekt machen können, wenn beispielsweise nach zwölf Sekunden Alexander Seliwanows Geschoss nicht die „Matratzen“ von Eisbären-Goalie Tomas Pöpperle, sondern das Netz getroffen hätte oder wenn eine 5:3-Überzahl, die immerhin 94 Sekunden andauerte, Zählbares zustande gebracht hätte, oder wenn Herberts Vasiljevs´ Schuss in der 7. Minute erfolgreich gewesen wäre, oder wenn Pinguin-Kapitän Chris Herperger rund fünf Minuten später sein Solo in die Maschen gesetzt hätte.

Es kam anders… Derrick Walser krönte seine Ein-Mann-Schau, in welcher er alles ausspielte, was in Gelb und Schwarz gekleidet war. Der Mann mit der Rückennummer 17 ließ auch noch Torwart Robert Müller aussteigen und besorgte die Führung. Fortan war Krefeld geschockt und Berlin gestärkt. Urgestein Sven Felski, der zusammen mit Rob Leask schon beim ersten Viertelfinale gegen die Pinguine vor acht Jahren dabei war, schnappte sich fünf Minuten später die Scheibe und ließ einen Versuchsballon los. Pinguin-Defender Andy Hedlund spielte mit seinem Schlittschuh unfreiwillig den Torschützen. Zwar hatten die Krefelder im Mitteldrittel noch einige Chancen, aber alles war zu überhastet angelegt. Vielleicht hätte die Sache noch einen Dreh bekommen, wenn Tomas Pöpperle in der 26. Spielminute gegen einen zögernden Ted Drury nicht noch Zeit gehabt hätte, sich auf die andere Torecke zu konzentrieren.

Torjubel nach 34;05 Minuten, doch diejenigen, die genau hinschauten, winkten ab: Torraumabseits. So sah es auch der Ersatzschiedsrichter, der den souveränen Unparteiischen nach Videobeschau unterrichtete. Als Müller die Scheibe suchte und Richard Pavlikovsky im Reaktionsduell mit Steve Walker zweiter Sieger blieb, war die Entscheidung hergestellt. Jetzt war det Ding geloofen, wie der Berliner sagt. Zwar keimte nach Boris Blanks Solo noch Hoffnung auf, aber drei Abpraller von Müller eröffneten den Hauptstädtern die Chancen zum Abstauben, die diese auch nutzten.

Wie sagt man im Neuhochdeutschen? „Jetzt heißt die Serie „best of five“.

Krefeld Pinguine – Eisbären Berlin 1:6 (0:2, 0:1, 1:3)

Tore:
0:1 (12;39) Walser (Busch, Felski), 0:2 (17;45) Felski (Walker, Beaufait), 0:3 (39;44) Walker (Ustorf, Pederson), 1:3 (41;14) Drury (Blank, Seliwanow), 1:4 (50;23) DuPont, 1:5 (50;54) Walker (Beaufait, Walser), 1:6 (58;45) Rankel (Jarrett, Quint)

Zuschauer: 7.718. – Strafminuten: Krefeld 16, Berlin 24. – Schiedsrichter Deubert (Passau)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Playoff-Viertelfinale spitzt sich zu
Ingolstadt und Bremerhaven gewinnen Spiel 5 ihrer Serien

Im bayerischen Derby bieten beide Mannschaften wieder ein Spektakel, die Fischtown Pinguins geben gegen Köln das nächste Lebenszeichen....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Montag
Bremerhaven sendet Lebenszeichen und erringt ersten Sieg gegen Köln

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenden den ersten Matchpuck der Kölner Haie ab. ...

DEL-Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt
Eisbären Berlin entscheiden Overtime-Thriller – Nürnberg Ice Tigers melden sich zurück

Während sich die Eisbären Berlin mit dem dritten Sieg gegen die Straubing Tigers Matchpucks erspielten, glichen Nürnberg und Mannheim ihre Serien aus. ...

Vertragsverlängerung mit Top-Center
Cody Kunyk bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther haben den Vertrag mit Cody Kunyk verlängert. Der 34-jährige Center stürmt auch in der Saison 2025/26 für den DEL-Club....

Finalsieg gegen HK Budapest
DFEL: ECDC Memmingen gewinnt dritte Meisterschaft in Folge

Der ECDC Memmingen Indians hat den Meistertitel in der blossom-ic Deutschen Frauen-Eishockey-Liga (DFEL) erfolgreich verteidigt. Mit einem Sweep in der Best-of-Five-...

DEL-Play-off-Viertelfinale am Freitag kompakt
Nürnberg und Straubing siegen erstmals, Köln fehlt noch ein Sieg

In allen vier Viertelfinal-Serien siegt am Freitag die Auswärts-Mannschaft und zweimal ging es in die Overtime. ...


DEL PlayOffs

Mittwoch 26.03.2025
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 3
Kölner Haie Köln
Freitag 28.03.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter