Jens Riewa entschuldigt sich bei den Rooster-Fans für verbale Entgleisung

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 1 Minute

"Ich habe mich unsportlich, unhöflich und herablassend verhalten. Deshalb bitte ich hiermit die Mannschaft, die zahlreich angereisten Fans, die Sponsoren und die Geschäftsführung der Iserlohn Roosters in aller Form um Entschuldigung und hoffe, Ihr seht mir das nach." Mit diesen Worten hat sich Tagesschausprecher und Schlagermoderator Jens Riewa heute, drei Tage nach dem Spiel, bei den Iserlohn Roosters für sein verbales Foul während des Spiels der Ingolstädter Panther gegen die Roosters am letzten Sonntag entschuldigt.



Was war geschehen?

Als sich in der zweiten Drittelpause noch viele Anhänger an den Getränkeständen in den Katakomben der Saturn-Arena befanden, erklärte der Hallensprecher Italo Mehle, warum er den Schmähruf "Scheiss Iserlohn ..." nicht anstimmen darf. Jens Riewa, der für den sogenannten "Red nose day" des TV-Senders Pro7 warb, ergriff daraufhin spontan das Mikrofon und stimmte dafür den Schmähruf lautstark an. Den Iserlohner Fans stockte der Atem, einige warfen vor Wut Gegenstände in Richtung Eisfläche, die aber glücklicherweise im Fangnetz der Arena hängen blieben und so ihr Ziel klar verfehlten. Nur dem Umstand, dass sich noch viele Fans an den Getränkeständen befanden und dem besonnenen Auftreten einiger mitgereister Iserlohner Ordner, war es wohl zu verdanken, dass die Situation nicht eskalierte. Die Situation beruhigte sich relativ schnell wieder, da wenige Momente später die eigentlichen Hauptdarsteller wieder aufs Eis kamen.

Jens Riewa zeigte sich nun drei Tage nach dem Vorfall einsichtig und entschuldigte sich öffentlich bei den Roosters, deren Fans und Sponsoren für sein höchst unsportliches Verhalten an immerhin 600 mitgereisten Iserlohner Fans, die viel Zeit und Geld für dieses Spiel investiert hatten.

Riewa, dürfte den meisten Leuten eher als Tagesschausprecher bekannt sein. Vor knapp zwei Jahren stand er schon einmal in den Schlagzeilen der "Klatschblätter", als er über seine tiefe Liebe zur Schlagersängerin Michelle plauderte. Der 38 -jährige Riewa ist bekennender ERCI-Fan und möchte nun als Zeichen seiner Reue jeweils 100 rote Nasen an den Iserlohner und den Ingolstädter Anhang auf eigene Kosten schicken. Ein Zusatzbericht wurde übrigens auch vom Schweizer Schiedsrichter zu dem Vorfall verfasst. Aus der Vergangenheit weiß man, dass die DEL bei solchen verbalen Vergehen von Hallensprechern mit "saftigen" Geldstrafen gegen die Klubs vorgeht. (MK)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter