Jeder Fehler macht den Unterschied

Zwischen dem EHC München und den Kölner Haien ging es hoch her. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)Zwischen dem EHC München und den Kölner Haien ging es hoch her. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bereits in den ersten Minuten wurde klar, dass dies ein Spiel auf Augenhöhe sein wird. Im ersten Drittel schien München das Spiel zu führen, jedoch stemmten sich die Haie gut dagegen, sodass das erste Drittel torlos endete.

„Wir wussten was auf uns zukommt. München ist ein hervorragend eingestelltes Team und ist vor allem durch eine Tiefe im Kader stärker als in der vergangenen Saison“, so Haie-Coach Uwe Krupp. Im Mitteldrittel wurde daraufhin schnell klar, dass das erste Tor voraussichtlich schon die Entscheidung bringen wird. So gelang es dann Jonathan D’Aversa nach sieben Minuten im zweiten Drittel den Führungstreffer für die Haie in Überzahl zu erzielen. Bei den rund 600 mitgereisten Kölner Fans war die Stimmung nun auf dem Höhepunkt. Das Gegentor machte die Aufgabe noch schwieriger und die Münchner rannten immer wieder gegen defensiv sehr gut positionierte Kölner an. „Köln stand hervorragend vor dem eigenen Tor und konnte zahlreiche Schüsse blocken“, so Münchens Trainer Pat Cortina. Die Haie verteidigten ihre Führung souverän weiter.

Im letzten Drittel mobilisierten die Bayern noch einmal sämtliche Kräfte, um das Spiel zu drehen, doch ein Fehlpass in der Defensive brachte in der 49. Spielminute die vorläufige Entscheidung, als John Tripp den Puck hinterm Münchner Tor abfängt und vors Tor auf die Kelle von Philip Gogulla passt, der zum 2:0 einnetzt. Drei Minuten vor dem Ende kassierten die Haie eine Strafzeit. München holte seinen Goalie Jochen Reimer vom Eis und agierte daher mit zwei Mann Überzahl im Powerplay. Es war das Beste des gesamten Spiels, aber trotzdem konnten die Münchner drei Torchancen nicht erfolgreich verwerten. „Mein Team hat sehr viel Kraft am Samstag in Mannheim gelassen. Wir hätten heute den kurzen Pass spielen können, entschieden uns aber zu oft für den langen,“ so Cortina weiter. Dies war das dritte Spiel für den EHC München in fünf Tagen, während die Kölner die vergangenen beiden Spieltage Spielfrei hatten. Schicksal des Spielplans.

Cortinas Strategie für das nächste Spiel soll sein, „härter nach vorne zu arbeiten und die Abpraller des gegnerischen Torwarts zu verwandeln. Mit der Arbeitsmoral bin ich schon zufrieden.“ Durch die Niederlage befindet sich der EHC München aktuell auf dem sechsten Tabellenrang und erwartet am Freitag die Straubing Tigers zum nächsten Heimspiel am Münchner Olympiapark.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter