Jamie MacQueen trifft dreimal für BerlinTestspiele kompakt

Ein deutliches Ergebnis gab es im deutschen Duell um Platz 3 beim Müllers-Fanshop-Cup in Dresden. Denn die gastgebenden Dresdner Eislöwen aus der DEL2 mussten sich den Eisbären Berlin mit 2:7 (1:2, 1:4, 0:1) geschlagen geben. Jamie MacQueen und Florian Busch brachten Berlin nach vorne; vor der ersten Pause gelang Timo Walter der Anschlusstreffer für die Sachsen. Nicklas Huard markierte in der 26. Minute sogar den Ausgleich, doch danach machten es abermals MacQueen (2), Nick Petersen, Martin Buchwieser und erneut Busch deutlich. Den Turniersieg sicherte sich Mikkelin Jukurit aus Finnland durch ein 3:1 (2:1, 0:0, 1:0) gegen den HC Verva Litvinov.
Die Thomas Sabo Ice Tigers gewannen in eigener Halle beim Mercedes-Benz-Rent-Cup in Nürnberg zwar das abschließende Spiel gegen den HC Pilsen mit 5:2 (2:0, 1:1, 2:1), nicht aber das Turnier selbst. Taylor Aronson, Philippe Dupuis und Marco Pfleger legten eine 3:0-Führung vor. Petr Straka verkürzte auf 1:3. Petr Pohl Reinprecht stellte auf 4:1, ehe Milan Gulas die Tschechen erneut heranbrachte. Das 5:2 von Patrick Reimer reichte nicht mehr für den Turniersieg. Alle drei Teams verbuchten einen Sieg. Der EHC Kloten landete mit einem Torverhältnis von +1 auf dem ersten Rang vor Nürnberg (0) und Pilsen (-1).
Den Ravensburg Towerstars gewann ein 5:4 (1:3, 2:0, 1:1, 1:0) nach Penaltyschießen im Testspiel gegen die klassenhöheren Krefeld Pinguine. Wirklich freuen konnte sich der Zweitligist allerdings nicht. Denn nach 25 Sekunden wurden Stephan Vogt gefoult und knallte mit den Beinen voraus in die Bande. Dabei zog sich der 30-Jährige einen Bruch des Schien- und Wadenbeins sowie einen Syndesmosebandriss zu. Marcel Müller brachte Krefeld in Führung, doch Daniel Pfaffengut glich aus. Noch vor der Pause trafen Mathias Trettenes und Antonin Manavian zum 3:1 für die Gäste. Vincenz Mayer und nochmal Pfaffengut glichen für Ravensburg aus. Die von Robin Just erzielte Führung der Gastgeber egalisierte Krefeld durch Kurt Davis mit einem sechsten Feldspieler kurz vor Ende. Mathieu Pompei verwandelte im Schusswettbewerb den entscheidenden Versuch für Ravensburg.
Nach dem 4:8 daheim verlieren die Augsburger Panther auch auswärts gegen die Black Wings Linz mit 3:4 (0:1, 2:1, 1:1, 0:1) nach Penaltyschießen. Brian Lebler und Rick Schofield trafen zur 2:0-Führung der Österreicher, ehe Trevor Parkes, Matt White und T.J. Trevelyan das Spiel drehten. Doch Sebastien Piche markierte das 3:3. Lebler entschied die Partie im Penaltyschießen.
Trotz einer 4:2-Führung nach 40 Minuten unterlag der Zweitligist ESV Kaufbeuren dem ERC Ingolstadt noch mit 4:6 (2:1, 2:1, 0:4). Florian Thomas und Sami Blomqvist trafen zum 2:0 für die Allgäuer, ehe Thomas Greilinger und John Laliberte auf 2:2 stellten. Erneut legte Kaufbeuren durch Christoph Kiefersauer und Steven Billich vor. Im Schlussabschnitt drehten zweimal Laliberte sowie Kael Mouillierat und Michael Collins das Ergebnis um.
Nach der 4:5-Niederlage am Samstag gewannen die Löwen Frankfurt das zweite Spiel beim Braehead Clan in Glasgow mit 4:1 (2:0, 1:1, 1:0). Brett Breitkreuz und Nils Liesegang trafen zum 2:0 für die Hessen. Nach der ersten Pause erhöhte Clarke Breitkreuz auf 3:0, ehe der frühere DEL-Profi Brendan Brooks die Schotten heranbrachte. Clarke Breitkreuz stellte den Endstand her.
Auch die Kassel Huskies beendeten ihre Schottland-Reise mit einem Erfolg. Am Samstag hatten die Fife Flyers noch mit 4:3 nach Verlängerung gewonnen; diesmal setzten sich die Schlittenhunde mit 2:1 (0:1, 1:0, 0:0, 1:0) in der Overtime durch. Liam Heelis brachte das Team aus Kirkcaldy in Führung, doch Alex Lambacher beendete eine schöne Kombination zum 1:1. Michael Christ entschied die Partie für Kassel.
Die Eispiraten Crimmitschau haben auch das zweite Spiel gegen den Oberligisten Eisbären Regensburg mit4:5 (1:1, 1:1, 2:2, 0:1) nach Penaltyschießen verloren. Viermal lagen die Westsachsen durch Patrick Pohl, Ales Kranjc, Robbie Czarnik und Jordan Knackstedt vorne, ebenso häufig glich Regensburg durch Sebastian Wolsch, Leopold Tausch, Benjamin Kronawitter und Arnoldas Bosas aus. Kronawitter verwandelte letztlich auch den entscheidenden Penalty.
Die Bietigheim Steelers lagen im Spiel beim Dornbirner EC bereits mit 2:0 nach Toren von Leon Müller und Matt McKnight vorne, ehe die Bulldogs das Spiel auf 4:2 (1:2, 1:0, 2:0) drehten. Für die Österreicher waren Martin Grabher Meier, Scott Timmins und schließlich zweimal Chris D’Alvise erfolgreich.
Im Duell zwischen den Bayreuth Tigers aus der DEL2 und den Blue Devils Weiden aus der Oberliga brachte Tom Pauker den Außenseiter zwar mit 1:0 in Führung, doch im Anschluss waren Valentin Busch (2), Michal Barta, Sebastian Busch, Ziga Pesut, Yannick Drews und Michal Bartosch für Bayreuth treffsicher. Den Schlusspunkt setzte der Weidener Barry Noe. So stand es am Ende 7:2 (3:1, 1:0, 3:1).
Das Spiel zwischen Oberligist Moskitos Essen und Zweitligist EC Bad Nauheim blieb knapp 27 Minuten torlos, ehe Max Brandl für die Roten Teufel traf. Doch für Essen erzielte Marcel Pfänder den 1:1-Pausenstand. Auch die zweiten Nauheimer Führung durch Cody Sylvester beantworteten die Hausherren in Person von Julian Lautenschlager. Doch 32 Sekunden vor dem Ende erzielte Radek Krestan den Siegtreffer für die Gäste.
Der Oberligist EV Landshut musste sich den Sterzing Broncos mit 0:3 (0:1, 0:1, 0:1) geschlagen geben. Für die Italiener waren Daniel Erlacher, Luca Felicetti und Matthias Mantinger die Torschützen.