Ivan Ciernik rettet den Haien drei Punkte
Die
Kölner Haie haben am Freitagabend mit 4:3 gegen die Krefeld Pinguine gewonnen.
In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie machte die Reihe um Ivan
Ciernik den Unterschied.
Zu Beginn der Partie hatten
beide Teams zunächst Schwierigkeiten, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken.
Auch in numerischer Überzahl kamen sie zu wenigen Einschussmöglichkeiten. Boris
Blank, Herberts Vasiljevs und Jan Alinc erspielten sich nach sechs Spielminuten
die erste nennenswerte Torchance der Gäste, die Robert Müller jedoch
entschärfte. Der Tabellenachte war bis zu diesem Zeitpunkt spielerisch
überlegen und dem Führungstreffer näher. So auch nach zehn Minuten, als der
Haie-Keeper den Krefeldern durch einen Abpraller die nächste Torchance
ermöglichte.
Die Haie wirkten zu passiv und
sorgten erst durch Philipp Gogulla (12.) und Sebastian Furchner (15.) für den
nötigen Druck auf das gegnerische Tor, dem Danijel Kovacic jedoch standhalten
konnte.
Die 17. Spielminute brachte
dann mehr Schwung in die Partie. Todd Warriner traf nach schöner
Ciernik-Vorarbeit zur 1:0-Führung, nur 40 Sekunden später hatten die Krefelder
jedoch eine Antwort parat. Boris Blank, der eine starke Partie machte,
egalisierte den Spielstand zum zwischenzeitlichen 1:1.
Im Mittelabschnittpräsentierten sich beide Mannschaften spielfreudiger und erhöhten dabei das
Tempo. Todd Warriner hatte den Führungstreffer in der 24. Minute auf dem
Schläger und wurde im letzten Moment von dem 20-jährigen Torhüter gestoppt, der
den verletzten Reto Pavoni vertrat und seine Mannschaft immer wieder mit tollen
Paraden im Spiel hielt.
Nach einer guten halben Stunde
brachte dann Dusan Milo die Gäste mit 2:1 in Fühhrung, als er eine
Überzahlsituation erfolgreich abschloss.
Diesmal waren die Haie an der
Reihe, und sie antworteten prompt. Nur eine Minute später traf Dave McLlwain
zum 2:2-Ausgleich, den Ivan Ciernik durch eine regelwidrige Aktion gegen
Patrick Hager vorbereitete, was wiederum nur bei den knapp 1500 Zuschauern aus
Krefeld für Aufsehen sorgte.
Das Team von Jiri Ehrenberger,
das zudem auf die Verletzten Daniel Kunce und Roland Verwey verzichten musste,
ließ sich von diesem Treffer jedoch nicht beeindrucken und kam durch Dusan Milo
zum erneuten Führungstreffer. In Überzahl brachte der
Slowake, nach schöner Kombination mit Boris Blank, die Hartgummischeibe im
Kölner Gehäuse unter. Im letzten Drittel zeigten die
Gäste zunächst den größeren Siegeswillen. Zum ersten Mal an diesem Abend waren
die knapp 13.000 Zuschauer unzufrieden, was sich durch erste Pfiffe bemerkbar
machte.
Nach 46 gespielten Minuten
hatten die Anhänger der Haie allerdings wieder allen Grund zur Freude, als Ivan
Ciernik mit seinem 30. Saisontreffer den 3:3-Ausgleich besorgte. Nur vier Minuten
später war der Slowake erneut zur Stelle. Nach einem Patzer des Krefelder
Torhüters, versenkte er den Puck aus der
Luft zum verdienten 4:3-Führungstreffer. "Krefeld hat heute eine
Top-Leistung gebracht, aber Ivan hat den Unterschied ausgemacht, die erste
Reihe hat uns den Sieg beschert", so Doug Mason nach der Partie.
Die Pinguine setzten in der
letzten Minute noch einmal alles auf eine Karte und brachten für ihren Torhüter
einen sechsten Feldspieler. " Einen Punkt hätte meine Mannschaft nach
diesem starken Auftritt verdient gehabt", so Jiri Ehrenberger nach der
Partie. Am Ergebnis änderte sich jedoch nichts, wodurch die Haie im Kampf um
Platz vier einen wichtigen Heimsieg einfahren konnten.
Tore: 1:0 (17.) Warriner
(Ciernik), 1:1 (18.) Blank (Vasiljevs), 2:1 (31.) Milo 5:4-(Alinc, Vasiljevs),
2:2 (32.) McLlwain (Ciernik), 2:3 (36.) Milo 5:4-Überzahl(Blank/ Alinc), 3:3
(46.) Ciernik 5:4-Überzahl (McLlwain/ Warriner), 4:3 (50.) Ciernik (McLlwain)
Schiedsrichter: Stephan Kadow,
Lars Schröter, Felix Winnekens
Strafen: Köln: 14 , Krefeld:
12
Zuschauer: 12.983
(Tim Winkelmann)