Iserlohner Defensive komplett

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben ihre Planungen für den Defensivbereich abgeschlossen. Manager Karsten Mende konnte die Verträge mit zwei nordamerikanischen Verteidigern unter Dach und Fach bringen. Von den Chicago Wolves aus der nordamerikanischen AHL wechselt der 28 Jahre alte US-Amerikaner Jon Insana an den Iserlohner Seilersee, von den Mannheimer Adlern stößt Andy Schneider zu den Iserlohn Roosters. „Wir sind mit den Ergebnissen unserer Recherchen zufrieden und überzeugt davon, zwei Spieler mit den richtigen Anlagen gefunden zu haben, die in unser Konzept passen“, so Manager Karsten Mende.

„Insana ist ein mehr als solide agierender Zwei-Wege-Verteidiger, der in Nordamerika bei allen ehemaligen Teams einen hervorragenden Eindruck hinterlassen konnte“, so Mende weiter. Der Mann aus dem US-Bundesstaat Michigan sei den Roosters insbesondere von seinen ehemaligen Trainern empfohlen worden. Cheftrainer Uli Liebsch freut sich besonders mit Insana einen rechts schießenden Spieler gefunden zu haben, der dem Team auch mit seiner Schussqualität von der blauen Linie helfen wird. „Seit dem Weggang von Brad Tapper hatten wir in diesem Punkt Bedarf, jetzt ist ein wichtiger Schritt getan“, so Liebsch weiter.

Insana begann seine Profikarriere 2002 bei den Trenton Titans in der nordamerikanischen ECHL. Trotz seiner erfolgreichen, vier Jahre dauernden Universitätszeit an der Michigan State University wurde der US-Amerikaner nie gedrafted, musste sich deshalb über die ECHL und die UHL in die zweithöchste nordamerikanische Klasse die AHL arbeiten. Insbesondere seine letzten drei Coaches in Grand Rapids, Houston und Chicago lobten Insana für seine defensive Stabilität und seine charakterlichen Eigenschaften. „Das Angebot der Roosters kam zur richtigen Zeit – ich glaube, dass ich meine defensiven Qualitäten in der DEL, einer Liga in der viele Freunde und Bekannte bereits ihre Erfahrungen gesammelt haben, unter Beweis stellen kann und hoffe auf eine erfolgreiche Saison mit den Roosters“, so Insana, der in der kommenden Woche zum Team der Roosters stoßen wird.

Andy Schneider kommt unter anderem auf Empfehlung des ehemaligen Iserlohner Mannschaftskapitäns und Co-Trainers Teal Fowler an den Seilersee. „Wir haben uns lange mit Teal über Andy unterhalten. Nach diesen und weiteren Gesprächen, außerdem zahlreichen Spielen, in denen wir Schneider auf dem Eis beobachten konnten, sind wir zu der Auffassung gelangt, dass er für uns ebenfalls auf der ihm zugedachten Position der richtige Mann sein wird“, so Manager Karsten Mende. Der 27-jährige Schneider stammt wie Insana aus den USA, wurde in Grand Forks in North Dakota geboren.

„Andy hat in Mannheim aber auch bei den Toronto Marlies unter Beweis gestellt, dass er ein hervorragender Teamplayer und ein sehr guter Zwei-Wege-Verteidiger ist“, unterstreicht Cheftrainer Uli Liebsch. Schneider sei sich nicht zu schade, für sein Team die Kleinigkeiten in der Defensive zu erledigen, verfüge aber über die Möglichkeiten mit einem guten ersten Pass und seiner Schuss-Qualität das Offensivspiel zu bereichern.

Schon in seinem ersten Universitätsjahr in North Dakota wurde Schneider vom aktuellen Stanley-Cup-Champion, den Pittsburgh Penguins, gedrafted (5#156) und unterschrieb dort nach seiner Ausbildung seinen ersten Drei-Jahres-Profivertrag. Über Portland kam Schneider in der vergangenen Saison zum Team der Toronto Marlies, wo die Adler Mannheim ihn entdeckten und in der vergangenen Saison nach Deutschland holten. Insgesamt siebenmal stand Schneider für die Adler auf dem Eis, verbuchte eine Plus/Minus-Bilanz von +4.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schon in der neunten Saison
Fischtown Pinguins und Eispiraten Crimmitschau setzen Kooperation fort

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Eispiraten Crimmitschau verlängern ihre Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison 2025/26. Die Kooperation geht damit in...

Alle Spiele in der Übersicht
So testen die Teams der DEL vor der Saison 2025/26 - Stand: Sommeranfang

Der Sommer hat gerade begonnen. Genau der richtige Zeitpunkt, um einen ersten Blick auf die Testspiele zu werfen. Wir haben die Termine zusammengestellt, die bislang...

Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...