Iserlohn setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest

Brad Tapper beendet seine KarriereBrad Tapper beendet seine Karriere
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der DEL-Klub Iserlohn Roosters feierte am Sonntagnachmittag einen insgesamt ungefährdeten 3:0-Sieg gegen die von rund 900 Schlachtenbummlern unterstützten Straubing Tigers. Ingesamt 4708 Zuschauer sorgten in der fast ausverkauften Eissporthalle für eine friedliche und zugleich tolle Gänsehaut-Atmosphäre, denn beide Fanlager sympathisieren miteinander.

Eigentlich begann das Spiel aus Iserlohner Sicht gar nicht gut. Schon nach 98 Sekunden musste Iserlohns Verteidiger Pyka nach Foul an Straubings Bassen mit einer Spieldauerstrafe seinen Arbeitstag vorzeitig beenden. Unerklärlich auch für die meisten Zuschauer, warum einem Treffer der Gäste in der neunten Minute die Anerkennung verwehrt blieb.

Für die im weiteren Verlauf klar besser ins Spiel kommenden Roosters traf Tapper (Foto) mit einem sehenswerten Schuss (12.) in die rechte Torecke zur Iserlohner 1:0-Führung.

Nach auf beiden Seiten verhaltenem Beginn machten sich die Gäste im Mitteldrittel das Leben durch unnötige Strafzeiten selbst schwer. Die Quittung bekamen sie durch den von Roy noch abgefälschten Blanchard-Schuss zum 2:0 in der 33. Minute. Und damit noch nicht genug der abgefälschten Tore: Martens’ Rückhandschlenzer (36.) zum 3:0 wurde von einem Straubinger Akteur ebenfalls noch abgefälscht. Die Vorentscheidung war damit gefallen.

Straubings Anhang hatte damit mehr als genug gesehen und machte seiner Enttäuschung durch „Kühnhackl-raus“-Rufe erst einmal deutlich Luft.

Im Schlussdrittel Straubing bemüht, aber glücklos. Der Tigers-Anhang nahm das Match längst mit Galgenhumor. Iserlohn agierte aus einer sicheren Defensive heraus, ließ nichts mehr „anbrennen“ und brachte den Vorsprung über die Zeit. Für Keeper Maracle war es bereits der dritte Shut-out in der laufenden Saison.

So war auch Trainer Adduono mit dem Sieg zufrieden. Die Pause komme genau richtig, denn nach der Deutschland Cup Pause könne er wieder die Rekonvaleszenten Wren, Sulkovsky und Danielsmeier einsetzen.

Sein Gegenüber, Erich Kühnhackl, mahnte die Tigers zur Geduld. Iserlohn habe sich auch sieben Jahre gedulden müssen, um dort zu stehen, wo sie nun sind, so der „Lange“ auf der Pressekonferenz. Seine Tigers seien erst im zweiten DEL Jahr, gab er zu bedenken. Er, so Kühnhackl, habe Geduld. Ob diese auch die Verantwortlichen haben, wisse er nicht. (MK / Foto: City-Press)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter