Iserlohn Roosters verpflichten Bob Wren
Die Iserlohn Roosters haben am
heutigen Donnerstagmorgen Stürmer Bob Wren unter Vertrag genommen. Der
32-jährige Kanadier unterzeichnete am Seilersee einen Kontrakt für die kommenden
beiden Spielzeiten. „Wir glauben, dass Bob eine der zentralen Figuren unserer
Mannschaft werden kann und unser Team sich mit seinem Können weiterentwickeln
wird“, wird Manager Karsten Mende in der heutigen Pressemitteilung zitiert. Bob Wren spielte zuletzt
beim Wiener Erstligateam Vienna Capitals.
Mende und Cheftrainer Geoff Ward
hatten die Gespräche mit dem Neuzugang bereits kurz nach Saisonende aufgenommen
und insbesondere in den letzten vier Wochen intensiviert. Bei einem Besuch vor
wenigen Wochen am Wohnort Wrens in der Nähe von Toronto war es dann soweit. „Bob
kennt Geoff bereits seit vielen Jahren und hat sich in den Sommermonaten in
seiner Eishockeyschule auf die jeweiligen Spielzeiten in Europa vorbereitet“, so
noch einmal Mende. So sei es möglich gewesen, Wren persönlich die
Zukunftsplanungen der Roosters zu präsentieren und ihn zu überzeugen, ein Teil
der Mannschaft zu werden. „Bob ist ein exzellenter Techniker, von dem eine
unglaubliche Torgefährlichkeit ausgeht“, beschreibt Cheftrainer Jeff Ward
euphorisch seinen neuen Stürmer. Er sei sehr froh, einen solchen Mann in der
Mannschaft für die kommende Saison zu haben. Ob in Augsburg oder in den
vergangenen drei Jahren im beschaulichen Wien, Wren habe immer bewiesen, dass er
bereit sei, Verantwortung zu übernehmen. Das glauben zumindest die
Verantwortlichen des Vereins.
Wren stammt aus Preston in der
kanadischen Provinz Ontario. Die Los Angeles Kings sicherten sich vor nunmehr 14
Jahren seine Rechte im NHL Entry Draft. Trotzdem stand der Stürmer kein einziges
Mal für die Kalifornier auf dem Eis. Stattdessen unterzeichnete er einen Vertrag
bei den Hartford Whalers und spielte für deren Farmteam Springfield Falcons. In
den kommenden Jahren entwickelte sich Wren zu seinem überdurchschnittlichen
AHL-Spieler und versuchte es erneut in der NHL, diesmal bei den Anaheim Mighty
Ducks. Neben seinem Engagement beim Farmteam in Cincinnati wurde der
Mittelstürmer auch ins Team der Mighty Ducks selbst berufen. In der Saison
1997/98 bestritt er sein erstes Spiel für die Mannschaft aus Kalifornien. Später
stand er auch in einem Spiel für die Toronto Maple Leafs auf dem Eis, bevor er
über die AHL-Stationen St. John´s, Milwaukee und Binghamton nach Europa kam. Die
Augsburger Panther waren die erste Station im alten Kontinent. Dort machte er
mit 19 Toren und 34 Assists auf sich aufmerksam und wechselte nach Wien. In der
vergangenen Spielzeit wurde Wren mit 29 Toren und 57 Assists zweitbester Scorer
der dortigen höchsten Liga. Der „Neue“ wird Anfang August in Iserlohn erwartet
und wird bei den Sauerländern die Rückennummer „9“ tragen.
Foto by City-Press
👉 zum Streaming-Pass