Iserlohn Roosters unterliegen BremerhavenZweite deftige Heimniederlage in Folge

Die Fischtown Pinguins, hier Mike Moore (links), ließen sich von den Iserlohn Roosters nicht aufhalten. (Foto: dpa/picture alliance)Die Fischtown Pinguins, hier Mike Moore (links), ließen sich von den Iserlohn Roosters nicht aufhalten. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das Spiel begann aus Sicht der Hausherren extrem unglücklich. Nach einem Wechselfehler verbüßte Taro Jentzsch die erste Strafe der Partie. Bremerhaven, ligaweit die erfolgreichste Mannschaft im Überzahlspiel nutzte dies sofort zur früher Führung und konnte diese kurz darauf ausbauen. Als Taro Jentzsch dann für den IEC auf 1:2 verkürzen konnte, waren noch keine fünf Minuten gespielt.

Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein zähes Spiel mit leichter Überlegenheit für die Gäste. Dennoch dauerte es bis ins letzte Drittel ehe sie das Spiel mit drei weiteren Treffern für sich entscheiden konnten.

„Das war das erste Spiel in dieser Saison, bei dem ich das Gefühl hatte, dass der Gegner mehr Power hatte“, befand Roosters-Headcoach Jason O’Leary nach der Partie. Auch Stürmer Taro Jentzsch zeigte sich nach dem Spiel verärgert: „Wir haben wieder die gleichen Fehler wie immer gemacht, wir nehmen einfach zu viele Strafen.“ Tatsächlich hatten die Roosters insgesamt 14 Strafminuten zu überstehen, Bremerhaven nur acht.

Einziger Lichtblick für die Sauerländer war die Rückkehr von Ryan O’Connor, der seit dem zweiten Saisonspiel verletzt ausgefallen war. Für ihn rückte mit Ryan Johnston der punktbeste Verteidiger aus dem Kader.

Iserlohn bleibt mit sechs Punkten Rückstand auf Platz vier Fünfter, Bremerhaven steht auf Rang zwei. Für die Roosters geht es bereits am Donnerstag in Düsseldorf weiter, Bremerhaven empfängt am Sonntag die Eisbären Berlin.

Tore: 0:1 (2:17) Jan Urbas (PP1 Ziga Jeglic, Stanislav Dietz), 0:2 (3:35) Patrick Joseph Alber (Miha Verlic, Jan Urbas), 1:2 (4:39) Taro Jentzsch (Marko Friedrich, Robert Raymond), 1:3 (42:58) Tye McGinn, 1:4 (53:15) Miha Verlic (PP1 Tye McGinn, Jan Urbas), 1:5 (58:24) Alexander Friesen (Niklas Andersen, Tye McGinn).

Strafminuten: Iserlohn 14, Bremerhaven 8.

Felix Abrahams


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

Neuer Flügelstürmer kommt aus Nitra
Brett Ritchie verstärkt die Schwenninger Wild Wings

​Aufgrund der zuletzt angespannten Personalsituation ziehen die Schwenninger Wild Wings bereits zum jetzigen Zeitpunkt ihre vorletzte Importlizenz – auch, weil mit B...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter