Iserlohn Roosters schlagen die Nürnberg Ice TigersKein Schönheitspreis, aber zwei Punkte im Kampf um die Play-offs
Philip Riefers erzielte das Tor zum 1:1 für die Iserlohn Roosters. (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)Beide Mannschaften profitierten gleich zu Beginn von Unachtsamkeiten beim Gegner; nach 75 Sekunden stand es 1:1. Zunächst traf Eric Cornel nach einem Scheibenverlust von Taro Jentzsch an der eigenen blauen Linie zur Führung, dann konnte Philip Riefers ausgleichen. Einige Minuten später konnte Nürnberg eine kurzzeitige 4:3-Überzahl zur erneuten Führung ausnutzen.
Nach dem torlosen zweiten Drittel war es Marko Friedrich, der für die Gastgeber ausgleichen konnte und auf 2:2 stellte. Beide Mannschaften hätten sich im weiteren Verlaufe auch drei Punkte sichern können. Dennoch ging es in die Overtime. Hier profitierten die Roosters von einer, aus Nürnberger Sicht unnötigen Strafe und trafen in Überzaahl zum 3:2. Topscorer Joseph Whitney brachten den Hausherren die Entscheidung und den Extrapunkt.
„Die zwei Punkte sind extrem wichtig für uns“, meinte Roosters-Stürmer Marko Friedrich nach der Partie bei MagentaTV. „Wir müssen einfach mal besser in die Spiele starten als zuletzt“, fügte er hinzu. Auch sein Teamkollege Joseph Whitney freute sich über das Ergebnis: „Das waren zwei Big Points für uns, aber morgen geht es schon weiter, richtete der Stürmer den Blick sofort auf das nächste Spiel.
Beide Teams sind bereits morgen Abend wieder im Einsatz. Die Roosters empfangen die Straubing Tigers, Nürnberg spielt in Krefeld. Die Roosters bleiben durch die Quotientenregel weiterhin auf Platz vier, Nürnberg ist Schlusslicht im Süden.
Tore: 0:1 (00:50) Eric Cornel, 1:1 (01:15) Philip Riefers (Taro Jentzsch, Griffin Reinhart), 1:2 (08:21) Daniel Schmölz (PP1 Luke Adam, Brett Pollock), 2:2 (41:05) Marko Friedrich (Brent Aubin, Philip Riefers), 3:2 (63:13) Joseph Whitney (PP1 Ryan O’Connor, Casey Bailey).
Strafminuten: Iserlohn 8, Nürnberg 12.