Iserlohn Roosters schicken Düsseldorfer EG ans Tabellenende Der 44. DEL-Spieltag am Freitag

Adler Mannheim – ERC Ingolstadt 4:3 (0:1, 2:1, 2:1)
Die Adler Mannheim feierten im Spitzenspiel gegen Tabellenführer ERC Ingolstadt einen späten Sieg.
Stefan Loibl avancierte exakt 100 Sekunden vor Ende mit dem 4:3-Siegtreffer zum Matchwinner für die Gastgeber, die durch den vierten Sieg in Folge den dritten Tabellenplatz verteidigten.
Ligaprimus Ingolstadt verlor erst die zweite Partie aus den vergangen zehn Partien und liegt mit fünf Punkten Vorsprung auf Meister Berlin weiter an der Tabellenspitze.
Iserlohn Roosters – Düsseldorfer EG 6:3 (2:0, 3:2, 1:1)
Die Iserlohn Roosters feierten einen extrem wichtigen Sieg im Kellerduell gegen die Düsseldorfer EG.
Die Sauerländer erwischten einen guten Start in die Partie und erspielten sich eine 2:0-Führung bis zum ersten Pausentee.
Diese Führung bauten die Roosters im zweiten Abschnitt weiter auf 5:2 aus und siegten am Ende souverän mit 6:3. Mann der Partie war der 28-jährige Kanadier Tyler Boland, der dem Sieg zwei Tore beisteuerte.
Während Iserlohn eine Niederlagenserie von drei Spielen beendete und auf den zwölften Rang vorrückte, rutschte die DEG nach der dritten Pleite hintereinander an das Tabellenende.
Straubing Tigers – Kölner Haie 4:3 (0:1, 2:2, 2:0)
Mit einem Kraftakt besiegten die Straubing trotz eines zwischenzeitlichen 1:3-Rückstands die Kölner Haie noch mit 4:3.
Der ehemalige NHL-Verteidiger Justin Braun markierte 32 Sekunden vor Ende den vielumjubelten Siegtreffer für die Niederbayern, die damit wieder einen Sieg nach zuletzt fünf Niederlagen feierten.
Punktbester Akteur auf dem Eis war Straubings Marcel Brandt mit einem Tor und zwei Vorlagen. Bei den Haien, die nur einen Sieg aus den letzten vier Partien feierten, traf Justin Schütz doppelt.
Straubing verkürzte mit 62 Punkten als Tabellensiebter den Rückstand auf die davor liegenden Kölner (69) auf sieben Zähler.
Die weiteren Ergebnisse in der Übersicht:
Fischtown Pinguins Bremerhaven – Eisbären Berlin 5:4 n.P. (1:1, 2:3, 1:0, 0:0, 1:0)
Löwen Frankfurt – Augsburger Panther 5:4 n.P. (3:0, 1:1, 0:3, 0:0, 1:0)
Nürnberg Ice Tigers – Grizzlys Wolfsburg 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)