Iserlohn Roosters nicht zu stoppen - Freezers bauen Tabellenführung ausDEL-Kompakt

Straubing Tigers – Grizzly Adams Wolfsburg 4:3 (0:0, 2:2,2:1)
Straubing und Wolfsburg lieferten sich ein ausgeglichenes Spiel. Chancen auf beiden Seiten, nur Tore wollten nicht fallen. Nach dem Seitenwechsel zogen die Tigers das Tempo an, aber erneut wurden beste Chancen ausgeglichen. Symptomatisch die Führung der Hausherren: Karl Stewart schoss den Grizzly-Goalie von hinter der Torlinie an und die Scheibe trudelte zur Führung über die Linie. Kurz darauf fanden sich die Gastgeber jedoch in doppelter Unterzahl wieder und Robert Bina ließ sich nicht zweimal bitten.
Die Partie nahm weiter an Fahrt auf und nach schöner Vorarbeit von René Kramer war es erneut Stewart der Straubing in Führung schoss. Die Antwort des EHC folgte jedoch prompt. Der Torschütze war noch nicht durchgesagt, da hatte Brent Aubin wieder egalisiert. Der Beginn des letzten Durchgangs geriet für Straubing jedoch zum Traumstart: Karl Stewart zum dritten und Sandro Schönberg schossen den Hausherren nach nur zwei Minuten einen Zwei-Tore-Vorsprung heraus. Wolfsburg konnte durch Ramzi Abid (45.) zwar zügig verkürzen, aber die Tigers retteten den Vorsprung über die Zeit.
Tore: 1:0 Karl Stewart (27:29), 1:1 Robert Bina (34:21/PP1), 2:1 Karl Stewart (38:51), 2:2 Brent Aubin (39:06), 3:2 Karl Stewart (40:55), 4:2 Alexander Dotzler (41:54), 4:3 Ramzi Abid (44:42/PP1)
Zuschauer: 4.402
Adler Mannheim – Thomas Sabo Ice Tigers 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
Offensiv ging es in Mannheim zu, nur Tore waren vor 10.702 Zuschauern Mangelware. Erst Martin Buchwieser konnte die Adler in der 26. Spielminute in Führung schießen. Auf der anderen Seite entschärfte Dennis Endras alle 41 Torschüsse Nürnbergs und so genügte ein weiterer Treffer von Simon Gamache (43.) zum 2:0-Erfolg Mannheims gegen die Ice Tigers.
Tore: 1:0 Martin Buchwieser (25:56), 2:0 Simon Gamache (42:25)
Zuschauer: 10.702
ERC Ingolstadt – Düsseldorfer EG 1:3 (1:0, 0:2, 0:1)
Mit einem deutlichen Chancenplus bestritt Ingolstadt die Partie gegen Düsseldorf, aber mehr als das 1:0 durch Timothy Conboy aus der zehnten Spielminute sollte nicht herausspringen. DEG-Goalie Stefan Ridderwall zeigte immer wieder starke Paraden und hielt sein Team im Spiel. Seine Vorderleute dankten es ihm nach dem Seitenwechsel Mit einem Doppelpack drehte Ashton Rome (32, 37.) zu Gunsten der Gäste. Es folgte ein Sturmlauf des ERC, aber bei Ridderwall war immer wieder Endstation. Auch ein fünfminütiges Powerplay nach einer großen Strafe gegen Bernhard Ebner konnten die Panther nicht zum Ausgleich nutzen. Als Ingolstadt alles auf eine Karte setzte und den Torwart zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm, machte Ken Andre Olimb (60.) den Sack für Düsseldorf zu.
Tore: 1:0 Timothy Conboy (10:09), 1:1 Ashton Rome (31:44), 1:2 Ashton Rome (36:24), 1:3 Ken Andre Olimb (59:17)
Zuschauer: 4.815
Hamburg Freezers – Schwenninger Wild Wings 5:0 (0:0, 4:0, 1:0)
30 Minuten konnte sich Schwenningen gegen Primus Hamburg wehren. Selbst in einem fünfminütigen Powerplay im ersten Durchgang war für die Freezers kein Durchkommen, aber dann drehten die Hanseaten auf. Jerome Flaake (31.) legte vor, ehe David Wolf (33., 36.) mit einem Doppelpack die Weichen in Richtung 16. Heimsieg in Folge stellte. Spätestens nachdem auch noch Christoph Schubert vor der zweiten Sirene von der Blauen erfolgreich war, war die Partie entschieden. Den Schlusspunkt setzte Flaake (54.) in Überzahl.
Tore: 1:0 Jerome Flaake (30:14), 2:0 David Wolf (32:43/PP1), 3:0 David Wolf (35:26), 4:0 Christoph Schubert (37:30), 5:0 Jerome Flaake (53:28/PP1)
Zuschauer: 10.170
Iserlohn Roosters – Krefeld Pinguine 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)
Tore: 1:0 Dusan Frosch (1:26), 1:1 Herberts Vasiljevs (15:08), 2:1 Robert Raymond (37:09/PP1), 3:1 Tyson Mulock (45:07), 4:1 Tyson Mulock (59:21/EN)
Zuschauer: 4.415
Augsburger Panther – Eisbären Berlin 6:3 (1:1, 3:2, 2:0)
Zweimal legte Berlin in Augsburg vor, aber drei Tore binnen vier Minuten brachten die Panther mit zwei Toren in Front. Mark Bell (37.) verkürzte jedoch noch vor zweiten Sirene und sorgte für Spannung vor dem Schlussabschnitt. Es ging hoch und runter, das bessere Ende hatten jedoch die Gastgeber für sich. Ivan Ciernik (56.) stellte den alten Abstand wieder her und Justin David Forrest den 6:3-Endstand.
Tore: 0:1 Darin Olver (15:39), 1:1 Thomas Jordan Trevelyan (18:42), 1:2 Matthew Foy (22:02), 2:2 Ryan Bayda (27:10), 3:2 Thomas Jordan Trevelyan (30:17), 4:2 Adrian Grygiel (31:14), 4:3 Mark Bell (36:14), 5:3 Ivan Ciernik (55:44), 6:3 Justin David Forrest (59:20/SH1, EN)
Zuschauer: 5.699