Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener LaufDEL Kompakt

Hunter Shinkaruk erzielte den 1:0 Führungstreffer der Roosters und hatte mit zwei Beihilfen großen Anteil an der Aufholjagd (Foto: dpa/Eibner-Pressefoto/Jonas Brockmann)Hunter Shinkaruk erzielte den 1:0 Führungstreffer der Roosters und hatte mit zwei Beihilfen großen Anteil an der Aufholjagd (Foto: dpa/Eibner-Pressefoto/Jonas Brockmann)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Iserlohn Roosters – Nürnberg Ice Tigers 5:4 (1:2, 0:2, 3:0, 1:0) n.V.

Heimpremiere geglückt. 44 Minuten lang waren die Iserlohn Roosters von Neutrainer Doug Shedden weit von einem Sieg entfernt. Zwar brachte Hunter Shinkaruk die Roosters in Überzahl in Führung. Nürnberg nutzte seine Chancen konsequenter. Zwei Tore von Daniel Schmölz und jeweils ein Treffer von Charlie Gerard und Jake Ustorf ließen die Franken auf 4:1 davonziehen und auf weitere Punkte hoffen. Doch Iserlohn bewies Moral. Durch zwei weitere Überzahltore durch Tyler Boland und Colin Ugbekile kamen sie heran. 30 Sekunden vor Ende gelang das Comeback. Eric Cornel verlängerte das Spiel. In der 64. Minute überwund Taro Jentzsch den Nürberger Torhüter Niklas Treutle zum fünften Mal an diesem Abend. Das Spiel war entschieden. Iserlohn feiert erst den zweiten Sieg aus den letzten neuen Vergleichen mit den Ice Tigers. Sie verkürzen den Abstand auf die Düsseldorfer EG auf vier Punkte.

Fischtown Pinguins Bremerhaven – Löwen Frankfurt 0:4 (0:1, 0:0, 0:3)

Siegesserie beendet. Die Fischtown Pinguins Bremerhaven verpassen durch die Niederlage gegen die Löwen Frankfurt punktemäßig mit dem Tabellenführer aus Berlin gleich zu ziehen. Markus Schweiger eröffnete für die Frankfurter. Ein Doppelpack von Cameron Brace und ein Treffer von Eugen Alanov schraubten das Ergebnis in die Höhe. Torhüter Joe Cannata konnte 33 Schüsse abwehren und blieb zum ersten Mal in dieser Saison ohne Gegentor.

ERC Ingolstadt – Adler Mannheim 2:3 (0:1, 1:0, 1:1, 0:0, 0:1) n.P.

Auswärtssieg beim Vizemeister. Mit der Entscheidung im Penaltyschießen bringt Matthias Plachta die Adler Mannheim nach drei Niederlagen wieder in die Siegspur. In einem von Strafzeiten geprägten Spiel trafen beide Mannschaften jeweils einmal in Überzahl. Travis St.Denis hieß der Torschütze auf Ingolstädter Seite. Zum 2:2 traf der Mannheimer Tom Kühnhackl. Durch jeweils weitere von Linden Vey und Andrew Rowe für ihre Mannschaften ging das Spiel in den Torschusswettbewerb. Trotz eines Zwei-Punkte-Sieges rangieren die Adler auf dem neunten Tabellenplatz, allerdings nur ein Sieg von Platz vier entfernt.

Schwenninger Wild Wings – EHC Red Bull München 3:2 (0:0, 2:2, 0:0, 0:0, 1:0) n.P

Zweites Spiel nach der Deutschland Cup-Pause. Zweite Niederlage. Mit einem Punkt fährt der Meister EHC Red Bull München aus Schwenningen nach Hause. Yasin Ehliz mit zwei Toren egalisierte jeweils die Schwenninger Führungen durch Johannes Huß und Tyson Spink. Die Tore im Penaltyschießen von Max Görtz und erneut Tyson Spink reichten für den Zusatzpunkt, da nur der Münchener Chris DeSousa traf.

Straubing Tigers – Düsseldorfer EG 4:1 (1:0, 3:0, 0:1)

Souveräne Vorstellung. Im Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG legten die Straubing Tigers mit den nächsten drei Punkten nach und verbessern sich auf den zweiten Platz in der Tabelle. Stephan Daschner besorgte kurz vor Ende des ersten Drittels die Führung. Marcel Müller und Mark Zengerle mit einem Doppelpack erhöhten auf 4:0. Der DEG gelang durch Kevin Clark nur noch der Ehrentreffer.

Kölner Haie – Augsburger Panther 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)

Vierter Sieg in Folge. Die Kölner Haie bleiben in der Erfolgsspur. Nach zuletzt drei Auswärtssiegen konnten sie im Heimspiel gegen die Augsburger Panther nachlegen. Augsburg führte zweimal in diesem Spiel durch die Tore von Moritz Elias und Chris Collins. Nach dem Ausgleich von Alexandre Grenier drehten Frederik Storm und Maximilian Kammerer das Spiel in den letzten zehn Minuten.

Rückblick:

Eisbären Berlin – Grizzlys Wolfsburg 6:9 (1:4, 0:2, 5:3)

15 Tore-Festival am Samstagabend in der ausverkauften Mercedes-Benz Arena. Die Eisbären Berlin kassierten gegen die Grizzlys Wolfsburg beim 6:9 ihre bereits vierte Heimniederlage im neunten Spiel. Sie sind damit in der Heimtabelle nur Mittelmaß. Nach 33 Minuten lagen die Gäste durch Tore von Matt White, Justin Feser, Darren Archibald, Chris Wilkie, Julian Chrobot und Spencer Machacek mit 6:1 vorne. Für Berlin war Marcel Noebels erfolgreich. Doch der Tabellenführer gab sich noch nicht geschlagen. Maximilian Heim mit zwei Toren, Tobias Eder, Patrice Cormier und Frederik Tiffels schafften den für nicht mehr möglich gehaltenen Anschluss zum 6:7, obwohl Archibald zwischenzeitlich sein zweites Tor erzielen konnte. Am Ende stellten Andy Miele und Ryan Button den Sieg der Grizzlys in diesem außergewöhnlichen Spiel sicher. 



Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter