Iserlohn Roosters kriseln weiter – ERC Ingolstadt behauptet TabellenführungDie DEL am Sonntag

Die Iserlohn Roosters müssen sich  weiter gegen einen möglichen Abstieg wehren.  (Foto:dpa /Eibner Pressefoto DESK)Die Iserlohn Roosters müssen sich weiter gegen einen möglichen Abstieg wehren. (Foto:dpa /Eibner Pressefoto DESK)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Iserlohn Roosters – Grizzlys Wolfsburg 1:3 (1:0, 0:3, 0:0)

Während die Konkurrenten im Tabellenkeller unter der Woche Zeichen in eine positivere Richtung setzten, so besteht bei den Iserlohn Roosters gerade wenig Aussicht auf Besserung. Gegen Wolfsburg erzielte die Mannschaft von Trainer Doug Shedden zwar den Führungstreffer durch Maciek Rutkowski. Eine Spieldauerstrafe gegen den Wolfsburger Timo Ruckdäschel sowie eine 30-minütige Unterbrechung wegen einer zerbrochenen Scheibe nahmen den Sauerländern den Spielfluss. Ab dem zweiten Drittel fanden die Wolfsburger durch die Tore von Andy Miele, Justin Feser und Fabio Pfohl eine Antwort und bejubelten einen wenig gefährdeten Auswärtssieg. Für die Roosters war es die fünfte Niederlage am Stück, bei der sie erneut nur ein Tor erzielten. So wird es schwierig ein DEL-Spiel zu gewinnen.

ERC Ingolstadt – Düsseldorfer EG 7:1 (3:0, 2:0, 2:1)

„Panther Power – Zusammen Ungeschlagen“ war das Motto der Choreo der Fans. Der ERC Ingolstadt lieferte auch am ersten Advent gegen die Düsseldorfer EG ab. Alex Breton, Kenny Agostino und Wayne Simpson legten im ersten Drittel den Grundstein für den Erfolg. Johannes Krauß, der sein erstes DEL-Tor feierte, Leon Hüttl und Austen Keating, sowohl in Über-und Unterzahl, ließen die Düsseldorfer EG wieder auf den letzten Platz rutschen. Nach den positiven Meldungen mit neuem Hauptsponsor und Sieg im Abstiegsduell wieder ein Rückschritt.

Fischtown Pinguins Bremerhaven – Augsburger Panther 4:1 (0:0, 3:1, 1:0)

Als Interimstrainer erlebte Larry Mitchell am Freitag einen erfolgreiches Heimdebüt. Im ersten Auswärtsspiel war die Aufgabe für die Augsburger Panther in Bremerhaven eine zu Große. Anders als im letzten Spiel, als die Nordseestädter sieben unterschiedliche Torschützen auf die Anzeigetafel brachten, trafen diesmal nur Nicolas Jensen, Christian Weijse und Ziga Jeglic. Nach einer Neun-Punkte-Woche bleiben die Fischtown Pinguins der erste Verfolger von Berlin und Ingolstadt. Am Dienstag wartet das Viertelfinal Hinspiel in der Champions Hockey League bei Servette Genf auf die Mannschaft von Alexander Sulzer.

Straubing Tigers – Löwen Frankfurt 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)

Mit dem Sieg gegen den Tabellennachbarn aus Frankfurt verbessern die Straubing Tigers ihre Heimspiel-Bilanz. Im 400. DEL-Spiel von Trainer Tom Pokel gelang der erst fünfte Heimsieg in dieser Saison. Bis ins letzte Drittel machte der Treffer von Skyler McKenzie den Unterschied. Dann glich Linus Froberg für die mit nur drei Reihen angereisten Frankfurter aus. Travis St.Denis, der nach seiner fünf Spiele Sperre wieder auflaufen durfte, stellte knapp sechs Minuten vor Schluss den Endstand her. Mit einem ausgeglichenen Torverhältnis und 34 Punkten schieben sich die Niederbayern am Gegner vorbei und bleiben im Mittelfeld der Tabelle stecken.

Nürnberg Ice Tigers – Eisbären Berlin 2:3 n.V. (2:1, 0:0, 0:1, 0:1)

Zum fünften Mal in dieser Saison fuhren die Eisbären Berlin einen Zwei-Punkte-Sieg ein. In Nürnberg entschied Manuel Wiederer nach 110 Sekunden die Verlängerung. Zuvor rettete Leo Pföderl mit seinem zweiten Treffer 52 Sekunden vor Ende das Spiel in die Zusatzspielzeit. Auf Seiten der Ice Tigers markierte Jeremy McKenna einen Doppelpack. Der Meister kehrt nach zuletzt zwei Niederlagen wieder in die Erfolgsspur zurück. 

Kölner Haie – Schwenninger Wild Wings 2:4 (1:2, 1:1, 0:1)

Wieder einmal mit Hilfe der Spink-Brüder gelang den Schwenninger Wild Wings ein Auswärtssieg vor 17.523 Zuschauern in der Lanxess Arena. Einen 2:0 und 3:1 Vorsprung der Wild Wings verkürzten jeweils Frederik Storm und Justin Schütz. In Überzahl stellte Zach Senyshyn schließlich den Endstand her.

Adler Mannheim – EHC Red Bull München 4:1 (2:1, 1:0, 1:0)

Im Kräftemessen zwischen den Adler Mannheim und dem EHC Red Bull München betrieben die Adler Wiedergutmachung für das 2:6 im Derby. Daniel Fischbuch,  Kristian Reichel mit zwei Toren und Markus Hännikäinen fügten den Red Bulls die zweite Niederlage an diesem Wochenende zu. Einzig Adam Brooks egalisierte in der 15. Minute zwischenzeitlich das Ergebnis. 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter