Iserlohn Roosters gewinnen Turnier in BremerhavenTestspiele kompakt

Beim EHCO-Cup in Olten sind die Entscheidungen gefallen. Im Spiel um Platz 5 gewann die Düsseldorfer EG gegen den Zweitligisten EHC Freiburg mit 3:1 (1:0, 1:1, 1:0). Die Breisgauer wehrten sich mit Mann und Maus und machten es der DEG schwer. Darryl Boyce brachte Düsseldorf in Führung, als er einen Schuss von Alex Picard abfälschte. Eduard Lewandowski erhöhte 38 Sekunden nach Beginn des Mittelabschnitts, doch Jakob Körner stellte den Anschluss her. Den Schlusspunkt setzte Lewandowski mit einem Empty-Net-Goal. Der dritten Platz ging an die Straubing Tigers, die den HC Thurgau mit 3:2 (1:0, 1:2, 0:0, 1:0) nach Verlängerung besiegten. Mike Hedden und Maury Edwards trafen zur Straubinger 2:0-Führung, die Andri Spiller und Toms Andersons kurz vor der zweiten Pause egalisierten. Der Siegtreffer gelang Sandro Schönberger in der 62. Minute. Der Turniersieg ging an den HC Fribourg-Gottéron nach einem 3:1 (1:0, 0:0, 2:1) gegen den Gastgeber EHC Olten.
Beim Müllers-Fanshop-Cup in Dresden unterlagen die Eisbären Berlin dem HC Verva Litvinov mit 1:2 (0:0, 0:2, 1:0). Jakub Cerny und Viktor Hübl trafen für die Tschechen, ehe Florian Busch in der 47. Minute den Anschluss herstellte. Mehr gelang aber nicht mehr. Die gastgebenden Dresdner Eislöwen unterlagen Mikkelin Jukurit aus Finnland mit 1:3 (1:2, 0:1, 0:0). Zach Budisch brachte die Gäste in Überzahl in Führung. Dem Ausgleich von Steve Hanusch folgten die Tore von Henrik Koivisto und Teemu Henritius zum 3:1 für die Finnen. Damit treffen Dresden und Berlin am Sonntag um 14 Uhr im Spiel um Platz 3 aufeinander. Das Finale zwischen Litvinov und Mikkeli beginnt um 17.30 Uhr.
Die Iserlohn Roosters haben den Titel beim SWB-Cup in Bremerhaven erfolgreich verteidigte. Die Sauerländer besiegten den Gastgeber Fischtown Pinguins mit 4:2 (0:1, 3:1, 1:0). Marian Dejdar brachte die Norddeutschen zunächst in Führung. Jordan Owens erhöhte gar auf 2:0, als er einen Schuss von Cody Lampl abfälschte. Doch danach trafen nur noch die Gäste. Die Torschützen für Iserlohn hießen Jack Combs, der frühere Bremerhavener Torjäger, Chris Brown, Chad Costello und nochmal Combs, der ins leere Tor der Gastgeber traf. Zuvor gewannen die Storhamar Dragons aus Norwegen im Spiel um Platz 3 gegen die Frederikshavn White Hawks aus Dänemark mit 4:3 (2:0, 1:1, 0:2, 1:0) nach Verlängerung.
Beim Mercedes-Benz-Rent-Cup in Nürnberg stand heute die Partie zwischen dem EHC Kloten und dem HC Pilsen auf dem Plan. Die Tschechen gewannen mit 5:3 (3:0, 2:1, 0:2).
Die Schwenninger Wild Wings haben ihr Testspiel gegen den HC Innsbruck mit 4:2 (2:2, 1:0, 1:0) gewonnen. Jesse Mychan traf für die Gäste aus Österreich, ehe Will Acton und Andreé Hult in der 15. Minute innerhalb von 47 Sekunden zum Doppelschlag ausholten. Doch Clemens Paulweber gelang der Ausgleich für Innsbruck. Markus Poukkula und Marc El-Sayed buchten den Schwenninger Sieg.
Die Lausitzer Füchse hatten keinerlei Probleme mit Naprzód Janów und besiegten die Gäste aus Polen mit 8:1 (2:0, 3:1, 3:0). Philipp Kuschel (2), Anders Eriksson, Marius Schmidt, Christian Neuert, Christopher Bodo, Adam Penc und Chris Owens schossen den deutlichen Erfolg für Weißwasser heraus. Der Ehrentreffer gelang Adam Rajski zum zwischenzeitlichen 1:4.
Die Löwen Frankfurt mussten sich in Glasgow dem Braehead Clan knapp mit 4:5 (2:1, 1:2, 1:2) geschlagen geben. Vladislav Filin und Wade MacLeod, Letzterer gar in Unterzahl, trafen für Frankfurt, ehe der Clan — trainiert von John Tripp — auf 1:2 herankam. Bis zur 36. Minute lag das Team aus Glasgow mit 3:2 vorne, doch Nils Liesegang glich die Partie vor der zweiten Pause in Überzahl aus. Auch die nächste Führung der Schotten egalisierte C.J. Stretch. In der 56. Minute entschieden die Gastgeber die Partie jedoch. Am Sonntag um 18 Uhr stehen sich beide Teams erneut gegenüber.
Auch die Kassel Huskies weilen in Schottland und treffen zweimal auf die Fife Flyers aus Kirkcaldy. Die erste Partie ging mit 4:3 (0:1, 1:1, 2:1, 1:0) nach Verlängerung an die Flyers. Kassel traf zur 2:0-Führung durch Mike Little und Lukas Koziol; Chase Schaber und Shayne Stockten sorgen für den Ausgleich. Die erneute Führung durch Adriano Carciola beantworteten Ian Young und Peter LeBlanc. Spiel zwei steht am Sonntag um 18.30 Uhr an.
Der Oberligist Deggendorfer SC gewann beim EC Kitzbühel mit 5:2. Die Tore markierten Andrew Schembri (2), Kyle Gibbons, Robin Deuschl und Marius Wiederer.