Iserlohn Roosters brauchen zweite EisflächeWolfgang Brück: „Wir hoffen auf baldige Gespräche“

Die Iserlohn Roosters benötigen am Seilersee eine weitere Eisfläche. (Foto: dpa)Die Iserlohn Roosters benötigen am Seilersee eine weitere Eisfläche. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Wir wollen damit keine Konfrontation mit dem Vermieter herbeiführen, allerdings ist es für die Iserlohn Roosters GmbH und die Young Roosters, also unserer Nachwuchsabteilung, von elementarer Bedeutung, die Rahmenbedingungen zu kennen, unter denen wir in den kommenden Jahren in Iserlohn Eishockey spielen können“, so Wolfgang Brück, geschäftsführender Gesellschafter der Iserlohn Roosters GmbH.

Grundsätzlich machte Brück deutlich, dass sich in den vergangenen Jahren durch das beiderseitige Engagement der Stadt Iserlohn und der Iserlohn Roosters eine beachtliche Entwicklung des Eishockeysports in der Waldstadt ergeben habe. „Durch die Investitionen der Stadt sowie des Vereins ist die Eissporthalle am Seilersee DEL-tauglich geworden. Die fehlende Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Vereinen hat in anderen Städten dazu geführt, dass traditionelle Eishockeystandorte aufgegeben wurden oder ein Neuanfang in einer unteren Spielklasse gestartet werden musste“, so Brück weiter.

Allerdings hätten sich sowohl durch das neue Nachwuchskonzept des Deutschen Eishockey-Bundes als auch der korrespondierenden Auflagen der Deutschen Eishockey-Liga veränderte Rahmenbedingungen ergeben. Um diesen Genüge zu tun, ist eine zweite Eisfläche am Seilersee dabei von zentraler Bedeutung. „Auch im Sommer Eistraining für unsere Nachwuchsmannschaften anbieten zu können, wird vom Deutschen Eishockey-Bund erwartet und ist auch aus unserer Sicht unerlässlich, um Talente zu fördern“, unterstreicht auch Prokurist Bernd Schutzeigel.

Eishockey begeistert viele Jugendliche nicht nur als Zuschauer – viele Kinder möchten diesen schnellen Sport auch aktiv auf dem Eis erleben. Deshalb verzeichnen die Iserlohn Roosters regelmäßig mehr Nachfragen, als sie Kinder in ihren Mannschaften aufnehmen können. Dabei stellen die DEL und DEB hohe Anforderungen an die Nachwuchsarbeit ihrer Teams. Wolfgang Brück: „Sollten die geforderten Standards nicht erreicht werden, drohen den Iserlohn Roosters Strafzahlungen in sechsstelliger Höhe. Unter Berücksichtigung dieser hohen finanziellen Zusatzbelastungen ist es für die Verantwortlichen von elementarer Bedeutung zu wissen, inwieweit in Zusammenarbeit mit der Stadt Iserlohn/Stadtwerke Iserlohn die Realisation einer zweiten Eisfläche möglich sein kann“.

Wolfgang Brück: „Es wird uns wirtschaftlich zukünftig nicht möglich sein, auf der einen Seite Miete für die Nutzung des bisherigen Stadions zu bezahlen, auf der anderen Seite bei Nichterfüllung der Auflagen für die Nachwuchsarbeit noch weitere höhere sechsstellige Beträge als Strafen an die Deutsche Eishockey-Liga zu bezahlen.“ Gerade die aktuelle sportliche Situation zeigt, dass die Iserlohn Roosters weiter zu einem der finanziell „kleineren“ Eishockeyclubs in der DEL gehören und eine weitere, eklatante Steigerung der Ausgabenseite einen nicht aufzuholenden Wettbewerbsnachteil mit sich bringen würde. „Mit diesem Aufwand aus Mieten und Strafen müsste ich eine komplette  zweite Sturmreihe streichen“, verdeutlicht Wolfgang Brück die finanzielle Tragweite der Mehrbelastung.

Aus diesem Grund haben die Iserlohn Roosters ihre besondere Situation gegenüber Politik und Verwaltung frühzeitig offengelegt und um Unterstützung gebeten. Im Nachgang hat es dann zwar ein gemeinsames Gespräch mit allen Beteiligten vor einigen Monaten gegeben, vereinsseitige schriftliche Nachfragen über den aktuellen Stand, ob und wann die Stadt Iserlohn sich mit dem Bau einer zweiten Eisfläche beschäftigen werde, sind allerdings bis zum Jahreswechsel nicht beantwortet worden.

„Um unsere eigene Entscheidungsfähigkeit in den nächsten Jahren nicht zu stark einzuschränken und nicht finanzielle Verpflichtungen einzugehen, welche nicht oder nur sehr schwer erfüllt werden können, haben wir den Mietvertrag für die Eissporthalle zum Schutz des Eishockeys in Iserlohn gekündigt“, erklärt Schutzeigel. Dabei möchte man ausdrücklich hervorheben, dass eine finanzielle Beteiligung der Iserlohn Roosters an den Kosten durchaus vorstellbar ist. „Wenn man aber überhaupt keine Reaktion erhält und nicht gemeinsam über Möglichkeiten spricht, kann es auch insoweit nicht zu einer Lösung kommen“, so Wolfang Brück weiter.

Der geschäftsführende Gesellschafter möchte ebenso wie die weiteren Gesellschafter an dieser Stelle noch einmal sein Angebot erneuern, gemeinsam mit den Verantwortlichen der Stadt, der Politik sowie den Stadtwerken Iserlohn Lösungen zu erarbeiten.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
2 : 3
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter