Iserlohn macht die Tabelle spannendDEL-Spieltag kompakt

Foto: Ronald Krivec - Stock4pressFoto: Ronald Krivec - Stock4press
Lesedauer: ca. 3 Minuten

EHC München - ERC Ingolstadt 3:2 n.P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0)

Bis zum Ingolstädter Ausgleich von Luciano Aquino war eigentlich München das bessere Team, das früh durch Eric Schneider im Powerplay in Führung gegangen war. Mit Schneiders zweitem Tor gingen die Landeshauptstädter gegen Mitte des Spieles erneut in Führung. Doch auch dieses Tor konnte ausgeglichen werden. Diesmal war es Thomas Greilinger, der in Überzahl und aus extrem spitzem Winkel einnetzte. Weite Tore wollten in den geplanten sechzig Minuten jedoch nicht mehr fallen. Brandon Dietrich sicherte dem EHC im Penaltyschießen den Zusatzpunkt. Zuschauer: 4.165.

Augsburger Panther - Kölner Haie 2:3 (1:0, 1:3, 0:0)

Kein „Scheibenglück“ in Augsburg. Der Start verzögerte sich etwas da beim Warmup gleich zwei Scheiben zu Bruch gingen. Die Domstädter machten lange das Spiel, solange bis Peter Flache die Führung der Heimmannschaft machte. Munter ging es in den zweiten zwanzig Minuten in Augsburg zu. Erst fängt Charles Stephens einen Augsburger Aufbaupass und macht dann den Ausgleich. Später traf Matt Pettinger zur ersten Führung für den KEC, die John Zeiler nochmal ausgleichen konnte. Kurz vor Drittelende war es Alex Weiß, der in Überzahl die Kölner Pausenführung klar machte. Augsburg rennt an und Köln beschränkt sich auf das Nötigste. Doch unterm Strich ist der Sieg der Haie nach sechzig Minuten verdient. Zuschauer: 5.043.

DEG Metro Stars - Hamburg Freezers 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)

Tote Hose im ersten Abschnitt. Mit dem Tor von Simon Danner nutzte die DEG eine der wenigen guten Chancen zur Führung. Daniel Kreutzer konnte diese Führung im zweiten Drittel ausbauen. Für die kämpferischen Rheinländer traf Evan Kaufmann in Unterzahl, nachdem Connor James die Scheibe abgefangen hatte, damit war mindestens die Vorentscheidung gefallen. Als Andy Roach in Überzahl nachlegte war der Deckel endgültig auf der Partie. Am Ende wird es ein Zu-Null-Spiel für Düsseldorfs Robert Goepfert. Zuschauer: 4.457.

Thomas Sabo Ice Tigers - Krefeld Pinguine 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)

Nach holprigem Beginn der Pinguine brachte Herberts Vasiljevs die schwarz-gelben in Führung. Bis auf eine 10-Minuten-Disziplinarstrafe gegen Alex Oblinger war im Mittelabschnitt eher wenig geboten. Krefeld hatte wenige Chancen, Nürnberg aber noch weniger. Zur zweiten Pause gab es dafür die Quittung in Form von Pfiffen. Mit einem Klasse-Spielzug über Patrick Hager und Roland Verwey stellte dieser kurz vor Ende den Endstand her. Scott Langkow kommt damit zu seinem dritten Shutout in dieser Saison. Zuschauer: 3.817.

Grizzly Adams Wolfsburg - Hannover Scorpions 2:1 n.V. (1:0, 0:1, 0:0, 1:0)

Hannover der erwartet schwere Gegner, doch Sebastian Furchner konnte zur Drittelführung abstauben. Im Niedersachsenderby war es Scott King, der im Mittelabschnitt eine Überzahlsituation nutzte und den Spielstand damit egalisierte. Keine Tore bekamen die Fans im Schlussabschnitt zu sehen, somit musste die Entscheidung ein paar Minuten später fallen. Matt „Diesel“ Dzieduszycki war es, der sich das Siegtor in seine Statistik buchen lassen kann. Zuschauer: 3.277.

Adler Mannheim - Straubing Tigers 4:3 n.V. (1:0, 1:3, 1:0, 1:0)

Niki Goc bringt die „übergewichtigen“ Adler früh in Führung. Allerdings haben die Kurpfälzer vergessen, dieses Übergewicht deutlicher zu nutzen. Dass sich die verpassten Chancen aber dann gleich so rächen würden, hätten wohl nur wenige gedacht. Erst erzielt der DEL-Top-Torjäger Matt Hussey den Ausgleich, dann besorgt Andy Canzanello etwas glücklich die Führung. Denn sein Schluss im Powerplay landet am Schlittschuh von Shawn Belle und von dort findet die Scheibe den Weg ins Tor. Zu guter Letzt machte auch noch René Röthke das dritte niederbayerische Tor. Adam Mitchell war es zu verdanken, dass die Adler nur mit einem Tor Rückstand in die zweite Pause gegangen sind. Es musste dann schon eine doppelte Überzahl her, die Chris Lee nutzte und die Adler in die Verlängerung rettete. Lee war es auch, der per Schlagschuss einen mühsamen Zusatzpunkt sicherte. Zuschauer: 10.985.

Iserlohn Roosters - Eisbären Berlin 4:0 (0:0, 4:0, 0:0)

Ohne Tore verlief das Eröffnungsdrittel in Iserlohn. In einem fast unglaublichen zweiten Abschnitt fegten die Sauerländer dann aber die Eisbären förmlich vom Eis. Nach zwei Toren von Christian Hommel und je einem von Dave Spina und Mike York war das Spiel praktisch entschieden. In den letzten zwanzig Minuten ließen sich die Roosters die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und schenkten Sébastien Caron einen Shutout. Zuschauer: 4.599.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...