Iserlohn gelingt endlich der erste SiegTestspiele kompakt

Beim SWB-Cup in Bremerhaven wird es am Samstag ein deutsches Finale geben. Zunächst gewannen die Iserlohn Roosters gegen die Frederikshavn White Hawks aus Dänemark mit 5:2 (3:0, 1:1, 1:1) und feierten damit den ersten Sieg in der Vorbereitung. Chad Costello, Jason Jaspers und zweimal Justin Florek sorgten bis zur 23. Minute für ein sicheres 4:0. Nick Olesen traf doppelt und verkürzte auf 2:4, doch Jaspers setzte in der 59. Minute den Schlusspunkt. Die gastgebenden Fischtown Pinguins setzten sich mit 2:1 (0:0, 2:1, 0:0) gegen die Storhamar Dragons aus Norwegen durch. Die Nordeuropäer gingen durch Steffen Thoresen in Front, ehe Kris Newbury und Mike Moore das Spiel drehten. Damit stehen sich am Samstag Frederikshavn und Storhamar um 16 Uhr im Spiel um Platz drei gegenüber. Das Finale bestreiten Bremerhaben und Iserlohn um 20 Uhr.
Zum Auftakt des Mercedes-Benz-Rent-Cups in Nürnberg verloren die Thomas Sabo Ice Tigers mit 1:4 (0:1, 0:1, 1:2) gegen den EHC Kloten aus der Schweiz. Thierry Bader und Serge Weber trafen zur 2:0-Führung der Eidgenossen. Aus der Drehung stellte Milan Jurčina zwar den Anschluss her, doch Roman Schlagenhauf im Nachschuss und Denis Hollenstein im doppelter Klotener Überzahl sorgten für die Entscheidung.
Nach dem 4:8 gegen Thurgau verlor der EHC Freiburg beim EHCO-Cup in Olten auch das zweite Turnierspiel. Die Breisgauer unterlagen dem EHC Olten mit 3:6 (1:3, 1:2, 1:1). Zweimal stellte Roman Tomanek den Anschluss her — und erzielte in der 57. Minute auch das dritte Tor für den EHCF. Devin Muller (2), Remo Hirt, Ueli Huber, Tim Stapleton und Stanislav Horansky waren für die Gastgeber erfolgreich. Im Spiel um Platz fünf stehen sich am Samstag um 13 Uhr die Düsseldorfer EG und der EHC Freiburg gegenüber. Das Spiel um Platz drei zwischen den Straubing Tigers und dem HC Thurgau folgt um 16.30 Uhr, ehe der HC Fribourg-Gottéron und der EHC Olten um 20.15 Uhr das Finale bestreiten.
In einem Testspiel gewannen die Krefeld Pinguine mit 7:3 (2:1, 1:2, 4:0) gegen die Kölner Haie. Die Gastgeber trafen durch Justin Feser und Daniel Pietta zum 2:0, ehe der KEC das Spiel nach Toren von Alexander Sulzer, Philip Gogulla und Nico Krämmer zunächst drehte. Noch vor der Pause glich der KEV durch Pietta aus. Mit seinem dritten Tor brachte Pietta die Hausherren auf die Siegerstraße; Marcel Müller, Mikko Vainonen und nochmal Pietta markierten den Endstand; Haie-Spiele Justin Shugg vergab in der 51. Minute einen Penalty.
In einem intensiven und harten Spiel verloren die Augsburger Panther gegen die Black Wings Linz aus der EBEL mit 4:8 (1:2, 2:3, 1:3). Sebastien Piché legte mit zwei Toren vor, ehe T.J. Trevelyan den Anschluss herstellte. Nach dem 1:3 durch Fabio Hofer wehrte Panther-Goalie Jonathan Boutin einen Penalty ab; im Anschluss glichen Daniel Schmölz und Trevor Parks aus. Lukas Philipp, Corey Locke und erneut Hofer trafen zum 6:3 für Linz; Scott Valentine verkürzte. Patrick Spannring und Joel Broda erzielten die Gästetore sieben und acht.
Der ERC Ingolstadt war ebenfalls gegen ein EBEL-Team im Einsatz und besiegte den Dornbirner EC mit 2:0 (0:0, 2:0, 0:0). Trotz zahlreicher weiterer Chancen schossen die Donau-Panther den Erfolg in der 33. Minute innerhalb von 19 Sekunden heraus. Die Torschützen waren Laurin Braun und Mike Collins.
Der DEL2-Club SC Riessersee unterlag dem Villacher SV auswärts mit 3:6 (2:2, 1:1, 0:3). Garmisch hielt die Partie zwei Drittel lang ausgeglichen, ehe sich das EBEL-Team entscheidend absetzte. Richard Mueller brachte den SCR in Front; Andreas Driendl und nochmal Mueller gelang zweimal der Ausgleich. Für Villach trafen Kyle Beach, Ryan Glenn (je 2), Rob Flick und Valentin Leiler.
Aufsteiger Tölzer Löwen musste sich den Bietigheim Steelers mit 2:3 (2:2, 0:1, 0:0) geschlagen geben. Bietigheim traf durch Benjamin Zientek, ehe sich André Lakos und Klaus Kathan für Bad Tölz in die Torschützenliste eintrugen. Matt McKnight glich in der zwölften Minute zum 2:2 aus. In der 27. Minute schoss Norman Hauner die Steelers zum Sieg.
Dem ESV Kaufbeuren gelang beim österreichischen Zweitligisten Zeller Eisbären ein 11:2 (1:1, 3:0, 7:1)-Kantersieg. Dabei mussten die Allgäuer auf fünf Spieler verzichten. Die Tore erzielten Sami Blomqvist (3), Max Schäffler (2), Christoph Kiefersauer, Joona Karevaara, Jere Laaksonen, Tim Wohlgemuth, Jonas Wolter, Charlie Sarault für Kaufbeuren sowie Jussio Tapio und Franz Wilfan für Zell am See.
Auch die Ravensburg Towerstars spielten gegen ein Team aus der internationalen Alps Hockey League — und auch dieser DEL2-Club machte es deutlich. Gegen den Meister Ritten Sport gewannen die Ravensburger mit 9:2 (0:0, 3:2, 6:0). Trotz der vielen Treffer blieb die Partie bis zur 26. Minute torlos. Robin Just und Vincenz Mayer trafen zum 2:0, doch Victor Ahlström und Andreas Lutz glichen für die Gäste aus. Jakup Svoboda (2), Jonas Schlenker, Brian Roloff, Daniel Schwammberger, Daniel Pfaffengut und Adam Lapsansky trafen danach zum deutlichen Erfolg.
Torreich war es auch im Zweitliga-Duell zwischen den Heilbronner Falken und dem EC Bad Nauheim. Die Gastgeber gewannen mit 7:5 (1:2, 2:1, 4:2). Heilbronn war durch Justin Kirsch (2), Brad Ross, Henry Martens, Jordan Heywood, Marcus Götz und Brandon Alderson erfolgreich. Die Nauheimer Treffer markierten Dusan Frosch, Marvin Ratmann, Cody Sylvester, Alex Trivellato und Andreas Pauli.
Im zweiten Duell mit den Sterzing Broncos gewann der Oberligist Starbulls Rosenheim erneut nach Penaltyschießen — diesmal daheim mit 3:2 (1:0, 0:0, 1:2, 1:0). Christoph Echtler brachte die Grün-Weißen in Führung. Die Gäste trafen im Schlussdrittel doppelt, doch Fabian Zick gelang fünf Minuten vor dem Ende das 2:2. Im Penaltyschießen sorgten Michael Fröhlich und Christoph Echtler mit ihren Treffer für den Erfolg.
Oberligist Eisbären Regensburg setzte sich im Duell mit dem Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau mit 2:1 (0:1, 1:0, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen durch. Elia Ostwald traf für die Westsachsen in der 15. Minute, doch kurz nach Beginn des Mittelabschnitt markierte Arnoldas Bosas das 1:1. Im Schusswettbewerb trafen Ales Kranjc für Crimmitschau sowie Bosas und Lukas Heger für Regensburg.