Irre Spiele am MittwochDEL kompakt

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven bejubeln einen deutlichen Sieg beim ERC Ingolstadt. (Foto: ISPFD)Die Fischtown Pinguins Bremerhaven bejubeln einen deutlichen Sieg beim ERC Ingolstadt. (Foto: ISPFD)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Adler Mannheim – Düsseldorfer EG 5:4 (3:0, 2:2, 0:2)

Bei den ersatzgeschwächten Kurpfälzern kamen der 16-jährige Verteidiger Moritz Seider und der 18-jährige Stürmer Pierre Preto zu ihrem DEL-Debüt.  Beide spielen sonst für das DNL-Team der Jungadler. Wieder mit dabei war Brent Raedeke und der machte gleich das erste Tor. Ehe sich die DEG schütteln konnte, machten die Hausherren den Doppelschlag perfekt. Bei den Mannheimern klappte im ersten Drittel alles. Mit dem ersten Überzahlspiel erzielten sie den dritten Treffer. Kaum begann das Mitteldrittel, schon schepperte es erneut im Düsseldorfer Tor. Das war es dann, mit dem Arbeitstag von Daniel Bakala. Für ihn kam Mathias Niederberger zwischen die Pfosten. Den Mannheimern war´s egal und das fröhliche Scheibenschießen ging weiter. Nach dem 5:0 nahmen die Adler den Fuß vom Gas, was die DEG besser ins Spiel kommen ließ. Diese wussten das zu nutzen und konnten ihrerseits zwei Tore bis zur zweiten Pause beisteuern. Noch saßen nicht alle zum Schlussdrittel und schon machen die Düsseldorfer ihr drittes Tor. Geht da noch was? Ja, es ging so weiter. Die DEG hatte nun Chance auf Chance und wurde durch John Henrion belohnt. Crunch Time in der SAP-Arena. Doch die Adler retten den knappen Vorsprung über die Zeit.

Tore: 1:0 (7:13) Brent Raedeke (Matthias Plachta, Marcel Goc), 2:0 (8:03) Devin Setogutchi (Phil Hungerecker, Luke Adam), 3:0 (12:16) Marcus Kink (Daniel Sparre, Christoph Ullmann), 4:0 (21:13) Phil Hungerecker (Devin Setogutchi, Thomas Larkin), 5:0 (23:48) Thomas Larkin (Brent Readeke, Marcus Kink), 5:1 (34:53) Darryl Boyce (Max Kammerer), 5:2 (37:29) Jeremy Welsh (Bernhard Ebner, Eduard Lewandowski), 5:3 (40:11) Jeremy Welsh (Darryl Boyce, Eduard Lewandowski), 5:4 (57:59) John Henrion (Max Kammerer) Zuschauer: 7.767.

EHC Red Bull München – Krefeld Pinguine 3:2 (0:0, 2:1, 0:1, 1:0) n.V.

Zwei offensive Teams trafen aufeinander und doch endete das erste Drittel ohne Tore. Beide Teams standen gut in der Defensive, was der Grund für die Torflaute war. Die Sache mit den Toren holten die Teams im Mitteldrittel nach. Zunächst trafen die roten Bullen zweimal, ehe der nachverpflichtete Caron die Seidenstädter im Spiel hielt. Fast etwas kurios wurde es zur Mitte des Schlussdrittels. Marcel Müller muss wegen eines Checks gegen den Kopf für zwei plus zehn Minuten zusehen. Krefeld also in Unterzahl, doch was soll´s? Gawlik zieht davon und Schymainski macht den Ausgleich. Man musste also in die Verlängerung. In dieser war einiges geboten, denn beide Teams öffneten das Visier. Das Tor zum Extrapunkt gelang den Oberbayern.

Tore: 1:0 (20:52) Steve Pinizzotto (Daryl Boyle, Brooks Macek), 2:0 (23:33) Maximilian Kastner (Brooks Macek, Steven Pinizzotto), 2:1 (27:09) Jordan Caron (Joel Keussen, Markus Nordlund), 2:2 (49:57/SH) Martin Schymainski (Christoph Gawlik), 3:2 (62:35) Brooks Macek  (Frank Mauer, Markus Lauridsen) Zuschauer: 3.090.

ERC Ingolstadt – Fischtown Pinguins Bremerhaven 0:4 (0:1, 0:0, 0:3)

Erste Chance, erstes Tor. Die Gäste legten einen Blitzstart aufs Eis und waren insgesamt die bessere Mannschaft im Eröffnungsdrittel. Der ERC hatte Chancen, konnte die aber nicht veredeln. Ohne Tore endete das Mitteldrittel, indem beide Teams gut unterwegs waren. Bitter wurde es für Brandon Buck. Er wurde von Nicolas Jensen aus dem Spiel gecheckt. Matt Pelech wird zum Rächer und so hatten beide eine längere Pause. Zum Schlussdrittel war Buck wieder mit dabei, doch die Gäste erzielten in Überzahl den zweiten Treffer. Nun wurde Tomas Pöpperle zum vielbeschäftigten und zum besten Mann auf dem Eis. Doch er hielt Kasten und Team schadlos. Auf der anderen Seite machten die Nordlichter das Tor zur Entscheidung. Doch dem nicht genug, denn man konnte sogar nochmal nachlegen. Doch das sollte es dann gewesen sein.

Tore: 0:1 (1:41) Rylan Schwartz (Jordan Owens, Wade Bergmann), 0:2 (46:44/PP) Jordan Owens (Jordon Bast), 0:3 (53:04) Jordan George (Ross Mauermann, Wade Bergman), 0:4 (58:11)Mike Hoeffel Zuschauer: 3.017.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter