Intensives NRW-Derby geht an die Iserlohn RoostersIserlohn schlägt die Kölner Haie mit 3:2 nach Verlängerung
Die Iserlohn Roosters setzte sich gegen die Kölner Haie durch. (Foto: dpa/picture alliance/RHR-FOTO)Nach einem torlosen, aber schnellen und unterhaltsamen ersten Drittel gingen die Roosters nach einer halben Stunde in Führung. Moritz Müller konnte kurz darauf ausgleichen, doch Joseph Whitney sorgte mit seinem zwölften Saisontreffer für die 2:1-Führung mit der die Roosters in das letzte Drittel gingen.
Die Haie kamen mit viel Schwung zurück auf das Eis und konnten nun viel Druck auf das Tor der Gastgeber machen. Dennoch dauerte es bis zur 58. Minute, bis Landon Ferraro in Überzahl den Ausgleich erzielen konnte und die Overtime erzwang. Dort war es dann Marko Friedrich, der nach knapp 62 Minuten den Extrapunkt für den IEC sicherte.
Der Jubel auf Seiten der Roosters, bei denen Janick Schwendener für den verhinderten Andy Jenike im Tor stand, war entsprechend groß. Auch der Schweizer zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden: „Die Mannschaft hat ein super Spiel gemacht, das hat mir natürlich auch Sicherheit gegeben“, berichtete der Goalie.
„Wir wussten von Anfang an, dass das ein enorm wichtiges Spiel für uns ist, im Kampf um die Playoffs“, meinte Marko Friedrich nach dem Spiel. „Wir wollten das Spiel auch für Andy gewinnen und Janick Schwendener unterstützen“, fügte der Siegtorschütze hinzu.
Die Roosters festigen mit dem Heimsieg den vierten Tabellenplatz, Köln rutscht auf Platz sechs ab. Die Haie spielen am kommenden Freitag zuhause gegen Spitzenreiter Bremerhaven, die Sauerländer empfangen am gleichen Tag die Eisbären Berlin.
Tore: 1:0 (30:13) Brody Sutter (Ryan Johnston, Joel Lowry), 1:1 (33:49) Moritz Müller (Mick Köhler, Jason Akeson), 2:1 (35:02) Joseph Whitney (Casey Bailey, Philip Riefers), 2:2 (57:00) Landon Ferraro (PP1 Marcel Barinka), 3:2 (61:56) Marko Friedrich (Brody Sutter).
Strafminuten: Iserlohn 4, Köln 2.