Ingolstadt verpasst Überraschung

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Nach der ersten positiven

Nachricht, einer weiteren Zusammenarbeit des Trainergespanns Krushelnyski/Thomson

mit der Mannschaft des ERC, sollte am Freitagabend die nächste in Form von

wichtigen drei Punkten gegen Berlin zu vermelden sein! Dass man am Ende jedoch

mit leeren Händen da stand, lag an mangelnder Chancenverwertung und zu cleveren

Eisbären.

 

Das erste Drittel war geprägt

von vielen Fehlern beider Teams, die oft für Gefahr vor dem Tor sorgten.

Scheiterte zunächst Brad Leeb noch, wurde kurz danach Doug Ast wunderbar bedient

und konnte frei vor Zepp im Tor der Gäste die Führung markieren! Im direkten

Spiel egalisierten sich beide Mannschaften, erst einen Abwehrfehler der Panther

nutze Richard Müller zum Ausgleich! Wären die Sturmreihen effektiver gewesen,

hätte es gut und gerne ein halbes Dutzend Tore geben können, so konnte lediglich

Martin Hinterstocker auf abgebrühte Art und Weise nach 15 Minuten den ERC wieder

in Front schießen.

 

 Der Berliner Pausentee  muss

ziemlich stark gewesen sein. Kaum auf dem Eis explodierten sie förmlich und

überrumpelten die noch nicht anwesende Verteidigung der Ingolstädter und glichen

durch Tyson Mulock aus. Die Panther brauchten ein paar Momente, eh sie wieder

voll da waren und gegen hielten! Traf Mark Beaufait zunächst nur die Latte des

Tores, war Christoph Melischko in der 31. Minute erfolgreicher! Es folgten gute

Möglichkeiten auf beiden Seiten, eh Florian Busch nach 34 Minuten erneut

ausgleichen konnte! Auch hier zeigten die Berliner ihr Können und offenbarten

die Defensivprobleme bei den Panthern!

 

Im letzten Drittel die

Eisbären auch schneller am Drücker. Nur 2 Minuten waren gespielt, als Brandon

Smith einfach mal von der blauen Linie abzog und der Puck zur Führung für Berlin

im Tor landete! Ingolstadt jetzt erst recht gewillt, wieder auszugleichen, aber

meist planlos und daraus resultierend erfolglos rannten sie das Gehäuse von Zepp

an. Auch hatten sie Glück, dass weder Beaufait von der Strafbank kommend, noch

Robinson aus dem Gewühl heraus trafen! So verstrichen die Minuten und relativ

undramatisch verteidigten die Berliner diesen wichtigen Sieg.

 

Man hätte die Chancen im

ersten Drittel nutzen müssen, dann wäre eine Überraschung drin gewesen. So

jedoch tanken die Eisbären ein wenig Selbstvertrauen und die Panther müssen nun

gegen Mannheim am Sonntag die nötigen Punkte für die Pre-PlayOffs einfahren.

Leichter wird es aber auch da nicht, man kann nur auf etwas mehr Glück hoffen!

(DM)

 

Tore:

1:0  Doug Ast (3:22 min)

1:1  Richard Müller (6:52 min)

2:1  Martin Hinterstocker (

14:18 min)

2:2  Tyson Mulock (20:15 min)

3:2  Christoph Melischko

(30:06 min)

3:3  Florian Busch (33:14 min)

3:4 

Brandon Smith (42:07 min)

 

Schiedsrichter: Danny Kurmann

(SUI)

Zuschauer: 3871

Strafen: Ingolstadt 10 min -

Berlin 14 min


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstören die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Titeltraum der Kölner Haie und verteidigen ihren ...

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 74 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.22 Quote statt 1.37!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 5 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Ein stabiler Faktor
Alex Green verlängert bei den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers und Verteidiger Alex Green setzen ihre Zusammenarbeit fort. Der 26-jährige US-Amerikaner wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubin...

Top-Verteidiger verlängert
Thomas Schemitsch bleibt bei den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther können weiter auf die Dienste von Thomas Schemitsch zählen. Der Top-Verteidiger hat seinen Vertrag beim DEL-Club verlängert....

25-jähriger entwickelte sich in Düsseldorf zum Nationalspieler
Alexander Ehl wechselt zu den Adlern Mannheim

Der Angreifer wechselt vom sportlichen Absteiger Düsseldorf nach Mannheim und hat dort einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. ...