Ingolstadt und Köln gewinnen auch Spiel 2DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag kompakt

Einen äußerst glücklichen Auswärtssieg feierte Vorrundenprimus ERC Ingolstadt mit 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) in Spiel 2 bei den Nürnberg Ice Tigers.
Über weite Strecken dominierten die Gastgeber die Partie vor 7.672 Zuschauern und hatten am Ende ein Torschuss-Verhältnis von 42:21 zu Buche stehen. Doch Panthers-Goalie Christian Heljanko überragte mit 41 Paraden und einer Fangquote von 98 Prozent und ließ die Nürnberger verzweifeln.
Doppeltorschütze Kenny Agostino erzielte die wichtigen Treffer zum 1:0 und 2:1 selbst. Zudem steuerte der 32-jährige US-Amerikaner auch noch die Vorlage zum Emptynetter von Riley Sheen zum 3:1-Endstand bei und war so an allen Treffern Ingolstadts beteiligt.
Nach zwei äußerst knappen Siegen genießt Ingolstadt nun mit einer 2:0-Serienführung wieder Heimrecht am kommenden Freitag. Nürnberg muss hingegen unbedingt gewinnen, um nicht bereits nach Spiel 3 mit dem Rücken zur Wand zu stehen.
Die Kölner Haie führen in der Viertelfinal-Serie nach dem 5:2 (2:1, 2:1, 1:0)-Erfolg gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 2:0.
Nachdem Bremerhaven durch Ziga Jeglic (9.) den besseren Start erwischte, zeigte sich Köln wenig beeindruckt und drehte die Partie mit drei Toren in Folge durch Josh Currie (2x) und Alexandre Grenier zur 3:1-Führung. Auf den Anschluss von Max Görtz stellte Brady Austin wieder den alten zwei-Tore-Abstand her und Grenier sorgte in der Schlussphase per Emptynetter mit seinem zweiten Tor des Abends für den 5:3-Schlusspunkt.
Bremerhaven steht am kommenden Freitag vor heimischer Kulisse in Spiel 3 gegen Köln unter enormen Druck einen Sieg einzufahren, um nicht bereits frühzeitig die Sommerpause antreten zu müssen.