Ingolstadt setzt erstes Ausrufezeichen

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es war das erwartet spannende Spiel am Freitagabend vor über 4000 Zuschauern. Ingolstadts neuer Coach Bob Manno musste aus immerhin 17 neuen Spielern ein Team formen, das sich gegen den amtierenden

Vize-Meister aus Düsseldorf bewähren sollte. Die Metro Stars haben sich nur punktuell verstärkt, ein Jean Sebastien Aubin als neuer Torwart, Patrick Traverse oder Craig Mac Donald sind allerdings erfahren genug, ein Match auch alleine entscheiden zu können.

Die ersten zehn Minuten gehörten den Gästen, Ingolstadt kam nicht ins Spiel und hatte alle Schläger voll zu tun, den Puck aus dem eigenen Drittel zu befördern. Vereinzelte Konter sorgten zu selten für Entlastung.

Die Gästeführung kurz vor Drittelende dann auch nicht unverdient, Craig MacDonald konnte in Überzahl abstauben und ließ Dimitri Pätzold keine Chance. Auch im zweiten Durchgang brauchte der ERC einige Minuten, um Akzente zu setzen. Jakub Ficenec scheiterte mit einem Schuss von der blauen Linie und Vince Bellissimo traf nur den Pfosten. Auf Düsseldorfer Seite hätte Brandon Reid in der 32. Minute erhöhen können, eine Drehung zu viel vorm Tor und der Winkel war zu spitz. Keine drei Zeigerumdrehungen später traf der sehr gut agierende Matt Hussey zunächst auch nur das Aluminium, eher er im Nachsetzen zum viel umjubelten Ausgleich traf. Anschließend mussten die Panther in Unterzahl agieren, sie zeigten aber ein hervorragendes Penaltykilling. Dadurch ermutigt und immer besser ins Spiel findend konnte Bob Wren kurz vorm zweiten Pausentee die 2:1 Führung erzielen.

Den besseren Start ins letzte Drittel hatten erneut die Gäste, eine Unsicherheit in der Abwehr der Ingolstädter konnte Brandon Reid zum Ausgleich nutzen. Nur diesmal kam der ERC gleich zurück, Prestin Ryan und Thomas Greilinger konnten Aubin noch nicht überwinden. Die wohl spielentscheidende Szene dann

zehn Minuten vor Ende: Bei eigener Überzahl rutschte der Puck einem Düsseldorfer im Abwehrdrittel über den Schläger, Pat Kavanagh stand goldrichtig und alleine vor Aubin, dem der Puck durch die Schoner ins Tor rutschte. Ab jetzt lief bei den Panthern fast alles und der Kampfeswille der Düsseldorfer schien gebrochen. Noch während derselben Strafzeit hätte Vince Bellissimo einen weiteren Treffer erzielen können. Dies gelang kurz drauf Thomas Greilinger, der am linken Pfosten stehend den Puck an den Schlittschuh von Aubin schoss, von wo aus er ins Tor flog. Den sicherlich etwas zu hohen, aber nicht unverdienten Endstand zum 5:2 markierte Tyler Bouck Sekunden vor der Schluss-Sirene.

Das Duell der Torleute konnte Dimitri Pätzold heute für sich entscheiden, er wirkte sicherer und vereitelte einige hundertprozentige Chancen, was ihm auch ein Lob des Trainers einbrachte. Aubin zeigte auch seine Erfahrung, einige kleine Fehler sind ihm dennoch anzulasten. Düsseldorfs Coach Harold Kreis lobte die Kampfbereitschaft des ERC, bemängelte aber das Nachlassen seiner Mannschaft ab dem zweiten Drittel.

Einem nervösem Beginn folgte eine deutliche Steigerung der Heimmannschaft, die ihr Potenzial vom Papier her phasenweise auch auf dem Eis umsetzen konnte. So konnte man mit viel Einsatz und Engagement die ersten Punkte einfahren und den Schwung aus der Vorbereitung mitnehmen. (DM)



Tore:


0 : 1 Craig MacDonald (17:47min / PP1)

1 : 1 Matt Hussey (35:10min)

2 : 1 Bob Wren ( 39:06min)

2 : 2 Brandon Reid (41:20min)

3 : 2 Pat Kavanagh (50:53min / SH1)

4 : 2 Thomas Greilinger ( 52:58min)

5 : 2 Tyler Bouck ( 59:11min)

Zuschauer: 4017


Schiedsrichter: Daniel Piechaczek


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter