Ingolstadt missglückt Arena-Premiere

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Leichtfertig verspielte der ERC Ingolstadt am "Tag der deutschen Einheit" einen erfolgreichen Einstand in der neuen Saturn-Arena, die ab sofort das Domizil der Panther bildet. Mit 3:4 (3:1, 0:0, 0:2, 0:1) mussten sich die Kennedy-Schützlinge bei der Premiere vor 4.681 Besuchern im ausverkauftem Haus noch den Kassel Huskies nach Penaltyschießen beugen, obwohl sie mit einer 3:1-Führung in das letzte Drittel gegangen waren.



Verteidiger Phil von Stefenelli brachte es nach der Partie auf den Punkt: "Man kann zuhause nicht so verlieren, wenn man schon zwei Tore Vorsprung hat. Ein Punkt ist ziemlich enttäuschend. Dabei waren wir am Anfang sehr gut und im Rhythmus."



In der Tat lief im ersten Abschnitt der Puck bei den Ingolstädtern sehr gut, der Spielfluss wurde aber immer wieder durch Strafzeiten auf beiden Seiten gestoppt. Aus diesen Überzahlsituationen resultierten auch die ersten vier Treffer. Phil von Stefenelli hatte bereits in der vierten Minute bei einer 5:3-Situation mit einem Schlagschuss Erfolg. Es dauerte bis zur 16. Minute, bis Paul Brosseau den Ausgleich erzielte. Ein Doppelschlag von Doug Ast, der wiederum bei 5:3-Überzahl schön vor dem Tor stand, und Sam Groleau in der 19. Minute brachte den heimischen ERC mit 3:1 in Front. Gästetrainer Axel Kammerer ärgerte sich über diese Undiszipliniertheiten in seinem Team: "Das waren sehr dumme Strafzeiten und das ist nicht zu entschuldigen."



Das zweite Drittel verlief recht unspektakulär, war relativ ausgeglichen und brachte keinen weiteren Treffer. Die Kassel Huskies hatten dann in den letzten zwanzig Minuten etwas dagegen, dass die Partie so weiter dahinplätscherte. Ted Drury (43.) stand goldrichtig, um am kurzen Pfosten ein Brosseau-Zuspiel aufzunehmen und eiskalt zu vollstrecken. ERC-Coach Ron Kennedy bezeichnete diesen Gegentreffer nachher als einen "wichtigen Punkt des Spiels." Drurys Beispiel folgte dann in der 56. Minute auch der fleißige Matthias Trattnig, der eine Lücke in der Ingolstädter Hintermannschaft, um Phil von Stefenelli gnadenlos bestrafte und zum 3:3 einschoss.



Die Entscheidung musste schließlich das Penaltyschießen bringen. Nachdem zuvor Sean Taillaire und Mikael Wahlberg auf beiden Seiten je einmal getroffen hatten, besorgte Stephane Robitaille den entscheidenden Treffer, der Kassel den Zusatzpunkt bescherte.



Darüber durfte sich Axel Kammerer, der den Sieg aber auch als glücklich bezeichnete, freuen: "Wir haben im letzten Drittel eine unheimliche Moral gezeigt und unheimlich gekämpft." Ron Kennedy trauerte auf der Gegenseite den verloren gegangenen zwei Punkten doch etwas hinterher und haderte: "Das war typisch für uns, wir haben das Spiel nicht vorzeitig entschieden."



Auf Seiten der Gastgeber, die weiterhin die rote Laterne in der DEL bilden, vermochte die Niederlage ansonsten nicht die Freude über die neue Halle trüben. Stefan Wagner meinte: "Ein sehr interessanter Tag geht zu Ende. Wir sind sehr froh, endlich hier sein zu können und eine DEL-taugliche Halle zu haben." Na also, willkommen in der Saturn-Arena, dort wo in vier Tagen beim nächsten Heimspiel gegen Freiburg nur noch ein Sieg zählen kann! fc


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...