Ingolstadt gewinnt rassiges Derby in Augsburg4:2 für den ERCI

Im Panther-Derby ging es zur Sache: Der ERCI setzte sich in Augsburg durch. (Foto: Imago)Im Panther-Derby ging es zur Sache: Der ERCI setzte sich in Augsburg durch. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mehr als 19 Minuten beherrschte Augsburg den ERC Ingolstadt, bis eine kleine Unaufmerksamkeit die Wende einleitet. Die besseren Special Teams und die Fähigkeit, einen Vorsprung verteidigen zu können, machen schließlich in einem dramatischen und bisweilen hitzigen Derby den Unterschied zwischen den Augsburger Panthern und dem ERC Ingolstadt aus. Der ERCI gewann mit 4:2.

„Hockey is defined by moments“, lautet der Slogan eines großen Eishockey-Ausrüsters. Wie das in der Praxis aussieht, konnten die 6.139 Zuschauer im ausverkauften Curt-Frenzel-Stadion beim Panther-Derby in Augsburg live miterleben: Ingolstadt, bei denen Petr Taticek verletzt ausfiel, kam zunächst gut ins Spiel, wurde dann aber mit zwei schnellen Toren der Augsburger durch Holzmann und Matsumoto kalt erwischt. In der Folge hatten die Schwaben insbesondere in Überzahl noch einige sehr gute Chancen, um das dritte und vierte Tor machen, doch dann kam dieser eine Moment: Bei einer 2:0-Führung und in eigener Überzahl ließen sich die Panther eine halbe Minute vor Schluss des ersten Drittels an der gegnerischen blauen Linie die Scheibe abluchsen. Alex Barta lief alleine auf den AEV-Goalie Deslauriers zu und verwandelte eiskalt zum Anschlusstreffer der Schanzer.

Und auf einmal waren die Ingolstädter wieder im Spiel und konnten den Schwung mitnehmen in den Mittelabschnitt – auch begünstigt von einigen fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichter-Gespanns, das sich an diesem Abend als nur bedingt DEL-geeignet präsentierte: Zahlreiche Anspiele wurden aus nicht nachvollziehbaren Gründen zurückgepfiffen, kleinere Unkorrektheiten wurden geahndet, während offensichtliche Fouls unbemerkt blieben.

Mitte des zweiten Drittels erzielte Ingolstadt nach bereits vergebenem Strafschuss durch Brandon Buck im Getümmel vor dem Panther-Tor den Ausgleich, und kurz vor Ende des Mittelabschnitts sogar noch die Führung durch Thomas Greilinger, die Lebensversicherung der Panther, der nach einem zu optimistischen Check eines Panther-Verteidigers an der Mittellinie plötzlich freie Bahn hatte und Deslauriers im Tor der Augsburger keine Chance ließ. Augsburg warf im Schlussdrittel zwar nochmal alles nach vorne, konnte sich aber keine echte großen Möglichkeiten mehr erspielen – und kassierte sogar noch das Empty Net-Goal wenige Sekunden vor Ende.

„Das erste Tor kam für uns zum perfekten Zeitpunkt, denn in diesem Moment hingen wir echt durch“, fasste ERC-Coach Kurt Kleinendorst dieses kuriose Derby pointiert zusammen. Augsburg wird diese Niederlage nicht umwerfen – und Ingolstadt wieder neue Kraft schöpfen im Kampf um die Pre-Play Offs.

Tore:

1:0 Thomas Holzmann (Bretton Stamler, Derek Dinger) 2:38

2:0 Jon Matsumoto (Ben Hanowski, Evan Oberg) 3:27

2:1 Alex Barta 18:44, 4-5

2:2 Brandon Buck (John Laliberte, Brian Lebler) 28:09, 5-3

2:3 Thomas Greilinger (Alex Barta, Benedikt Kohl) 38:14

2:4 Brandon McMillan (Thomas Greilinger, Benedikt Kohl), 59:41 ENG

Zuschauer: 6.139 (ausverkauft)

Strafen: Augsburg 10, Ingolstadt 14


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter