Ingolstadt gewinnt Derby - Haie souverän gegen Krefeld - Berlin mit PrestigesiegDEL kompakt

Foto: ISPFD - www.fotos-sind-wir.deFoto: ISPFD - www.fotos-sind-wir.de
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Eisbären Berlin – Adler Mannheim 4:2 (1:0, 1:2, 2:0)

Goalies unter Beschuss: Im Duell der Rekordchampions spielten Berlin und Mannheim vor 11.900 Zuschauern mit offenem Visier. Mannheim hatte ein leichtes Übergewicht, musste jedoch mit einem Rückstand in die erste Pause. Der Start in den zweiten Durchgang geriet für die Gäste jedoch perfekt. Mit einem Doppelschlag in der 24. und 25. Spielminute drehten die Kurpfälzer die Partie. Es folgte ein Sturmlauf des Titelverteidigers, der Adler-Goalie Dennis Endras bis zur zweiten Pause mit Schüssen eindeckt und mit einem Versuch von Daniel Weiß (38.) erfolgreich war. Die Hauptstädter retteten den Schwung des Ausgleichs über die Pause und legten nach. Travis James Mulock (52.) und Jullian Talbot (55.), der eines von nur zwei Überzahlspielen nutzte, schossen Berlin schließlich zum Sieg.

Tore: 1:0 André Rankel (14:37), 1:1 Florian Kettemer (23:26), 1:2 Christoph Ullmann (24:40), 2:2 Daniel Weiß (37:51), 3:2 Travis James Mulock (51:40), 4:2 Jullian Talbot (53:56)
Zuschauer: 11.900

Kölner Haie – Krefeld Pinguine 4:1 (2:0, 1:0, 3:1)

Im Stile eines Tabellenführers kam Köln aus der Länderspielpause. Der Ligaprimus bestimmte das Derby gegen Krefeld vom Start weg und ging vor 12.579 Zuschauern durch Marcel Ohmann per Nachschuss in Front. Die Haie weiter am Drücker und mit einer Zwei-Tore-Führung ging es in die Katakomben. Krefeld reagierte nach dem Seitenwechsel und versuchte mehr Druck auf das Gehäuse der Haie auszuüben, doch KEC-Torwart Danny aus den Birken stand sicher. Mitten in die Drangphase hinein setzte Andreas Falk (30.) die frühe Entscheidung. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer durch Christian Kretschmann (43:9 geriet zur Ergebniskosmetik, denn Köln machte es am Ende mit drei weiteren Treffer doch noch deutlich.

Tore: 1:0 Marcel Ohmann (10:20), 2:0 Nathan Robinson (13:24), 3:0 Andreas Falk (29:14), 3:1 Christian Kretschmann (42:37), 4:1 Andreas Holmqvist (49:34/PP1), 5:1 Yared Hagos (52:27), 6:1 Alexander Weiß (59:29/SH1)
Zuschauer: 12.579

ERC Ingolstadt - Straubing Tigers 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)

Ingolstadt und Straubing lieferten sich eine muntere Partie mit Chancen auf beiden Seiten, aber es wurde vor allem ein Spiel der Goalies. Lang hielten die Schlussmänner ihren Kasten sauber. Erst ein Powerplay in der Schlussminute des zweiten Durchgangs brachte den ersten Treffer. Alexander Oblinger zog kurz vor der Sirene ab und bei 39:59 brachte Robert Sabolic den Nachschuss für den ERC im Gehäuse unter. Im Schlussabschnitt stand Ingolstand in der Defensive und Torwart Timo Pielmeier zwischen den Pfosten sicher und die Tigers fanden keinen Weg zum Ausgleich. Sekunden vor der Sirene wurde Pielmeier zum Mann des Tages. Nach schönem Pass von Blaine Down hatte Carsen Germyn den Ausgleich auf dem Schläger, aber die Fanghand des Ingolstädter Keepers erstickte den Torjubel im Keim.

Tore: 1:0 Robert Sabolic (39:59/PP1)
Zuschauer: 4.070

EHC Red Bull München – Grizzly Adams Wolfsburg 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)

Chancen nicht genutzt: Wolfsburg war in München lang das bessere Team, verpasste es jedoch das Übergewicht in Zählbares umzuwandeln. Es kam wie es kommen musste. Nur Sekunden nach dem ersten Seitenwechsel legten die Red Bully vor. Gerrit Fauser (33.) konnte zwar ausgleichen, aber München hatte Blut geleckt. Die Bayern spielten im Schlussabschnitt stark, gingen durch Toni Ritter erneut in Front und Wolfsburg hatte keine Antwort mehr parat.

Tore: 1:0 Ryan Duncan (20:45), 1:1 Gerrit Fauser (12:40), 2:1 Toni Ritter (53:27)
Zuschauer: 2.245

Thomas Sabo Ice Tigers – Augsburger Panther 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)

Die Pause genutzt: Nachdem Nürnberg vor der Länderspielpause den Faden und einige Spiele verloren hatten, kamen die Ice Tigers gegen Augsburg dominant aus der Kabine. Die Franken hatten mehr vom Spiel und im Powerplay konnte Evan Kaufmann die verdiente Führung erzielen. Erst nach einem Blitzstart Nürnbergs und dem 2:0 durch Yan Stastny kamen die Panther in Durchgang zwei besser ins Spiel, aber den Anschlusstreffer blieb trotz guter Chancen aus. Mit einem Emptynetter setzte Connor James (58.) den 3:0-Endstand.

Tore: 1:0 Evan Kaufmann (23:14/PP1), 2:0 Yan Stastny (20:48), 3:0 Connor James (57:52/SH1, EN)
Zuschauer: 5.323

Iserlohn Roosters – Schwenninger Wild Wings 3:4 (1:2, 1:1, 1:1)

3:1 führte Schwenningen nach einem Treffer von Elias Granath aus der 22. Spielminute, aber Iserlohn kam dank Mike York wieder zurück. Mit zwei Toren kurz vor und kurz nach der zweiten Pause egalisierte der Routinier die Partie, die im Anschluss an Fahrt aufnahm. Iserlohn drückte, doch die Wild Wings stabilisierten sich und setzten durch Ryam Ramsay (52.) den nächsten Nadelstich, von dem sich die Sauerländer nicht mehr erholten.

Tore: 0:1 Nicholas Petersen (2:58), 1:1 Richard Jares (3:51), 1:2 Tyler Beechey (15:42), 1:3 Elias Granath (21:52), 2:3 Mike York (34:18), 3:3 Mike York (41:18), 3:4 Ryan Ramsay (41:42)
Zuschauer: 3.604

Hamburg Freezers – Düsseldorfer EG 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)

Mit Mann und Maus in der Defensive: Düsseldorf hatte beim Gastspiel in Hamburg nicht viel zu bestellen und wurde von den Hausherren über weite Strecken in der eigenen Endzone eingeschnürt. 34:6 Schüsse standen nach 40 Minuten zu Buche, aber es brauchte zwei Powerplays und zwei Tore von Matthew Pettinger für die Freezers um in Front zu gehen. Für die endgültige Entscheidung sorgte Johan Ejdepalm (58.)

Tore: 1:0 Matthew Pettinger (14:01/PP1), 2:0 Matthew Pettinger (35:33/PP1), Johan Ejdepalm (57:40)
Zuschauer: 6.557

Die Ergebnisse des 18. DEL-Spieltags im Überblick:

ERC Ingolstadt  - Straubing Tigers 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
Kölner Haie – Krefeld Pinguine 6:1 (2:0, 1:0, 3:1)
EHC Red Bull München – Grizzly Adams Wolfsburg 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
Thomas Sabo Ice Tigers – Augsburger Panther 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Eisbären Berlin – Adler Mannheim 4:2 (1:0, 1:2, 2:0)
Iserlohn Roosters – Schwenninger Wild Wings 3:4 (1:2, 1:1, 1:1)
Hamburg Freezers – Düsseldorfer EG 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)

(del.org)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter