Ingolstadt: Fröhliche Weihnachten bei den Panthern

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Als die Ingolstädter Panther Mitte Oktober die Tabellenspitze der DEL erreichten, glaubte sicher niemand, dass sie an Weihnachten immer noch dort stehen würden. Doch das Team brachte das Kunststück fertig, neun Wochen ununterbrochen das Feld der besten deutschen Eishockeyclubs anzuführen. Führwahr ein Grund, sich den Festtagsbraten schmecken zu lassen, auch wenn es am zweiten Weihnachtsfeiertag gegen die DEG bereits wieder um Punkte geht.

Dabei hatte es Mitte Dezember gar nicht mehr so gut für das Ingolstädter Team ausgesehen. Nach vier Niederlagen in Serie (davon eine nach Penaltyschießen) war der komfortable Vorsprung von 11 Punkten zusammen geschmolzen wie der Schnee zu Weihnachten. Einigermaßen übertrieben ist es allerdings, in diesem Zusammenhang von einer „Minikrise“ zu sprechen, denn schließlich konnten sich die Panther immer noch auf dem ersten Platz behaupten. Von solchen „Krisen“ können Mannschaften wie die Mannheimer Adler nur träumen.

Gründe für den zwischenzeitlichen Durchhänger waren neben der nachlassenden Disziplin – die Panther rutschten in der Strafzeitenstatistik vom ersten auf den siebten Platz zurück – vor allem das Verletzungspech. Innerhalb kürzester Zeit fielen mit Armstrong, von Steffenelli und Oswald mit langwierigen Gebrechen aus. Dies zwang Trainer Kennedy zu permanenten Umstellungen seiner Mannschaft, was dem Spielverständnis nicht sonderlich gut tat. Von Steffenelli ist mittlerweile wieder mit von der Partie, während die beiden anderen wohl noch länger ausfallen. Doch das Management handelte schnell: Mit Matt Kinch vom SC Langnau (Schweiz) wurde ein neuer Verteidiger verpflichtet, der die Abwehr stabilisieren soll. Kinch kann allerdings erst ab 1. Januar für die Panther aufs Eis gehen.

Entscheidend für die Wiederauferstehung der Panther nach ihrem Zwischentief war sicher das Derby gegen die erstaunlich starken Namensvettern aus Augsburg. Die schwäbischen Gäste gingen schnell mit 3:0 in Führung und die einheimischen Fans ahnten nichts Gutes. Doch Ingolstadt zog sich, angetrieben vom unermüdlich kämpfenden Kapitän Glen Goodall, selbst aus dem Sumpf und beendete das verloren geglaubte Spiel doch noch mit einem Sieg . Nach dem 5:3-Erfolg war plötzlich das alte Selbstvertrauen wieder da, wie sich beim 6:4-Auswärtssieg in Iserlohn gezeigt hat. Auch dort bogen die Panther einen Rückstand noch um und verließen als Gewinner das Eis.

Trainer Kennedy ist über diese positive Entwicklung natürlich höchst erfreut: „Unsere Disziplin ist wieder da, und wir können doch noch Spiele gewinnen. Zwar müssen wir nicht unbedingt Erster in der regulären Saison werden, aber trotzdem ist es schön, da oben zu stehen.“ Bis zum Jahresende warten mit der DEG, Augsburg (auswärts) und Duisburg zwar schwere, aber nicht unbedingt unlösbare Aufgaben auf die Panther. Durchaus möglich, dass Ingolstadt auch als Spitzenreiter ins neue Jahr geht.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter