Ingolstadt erlegt Eisbären

Foto: M.Mundt | Pressepixx.deFoto: M.Mundt | Pressepixx.de
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die 2:6 Klatsche in Iserlohn am Freitag, die Matchstrafe gegen Kapitän Tyler Bouck, über die weiterhin viel diskutiert wird, und nun ging es ausgerechnet gegen den „inoffiziellen Europameister“ aus Berlin.

Doch der ERC erwischte einen Sahnetag und krönte eine überzeugende Leistung mit sieben Sahnehäubchen. Von Beginn an war es ein offener Schlagabtausch, wobei die Gastgeber ihre Chancen auch nutzten. Konnte Rob Zepp im Kasten der Eisbären die Schüsse von Colin Forbes und Thomas Greilinger noch parieren, gegen den von Christoph Gawlik war er machtlos. Die Eisbären versuchten das Spiel zu machen und Ingolstadt konterte. Jakub Ficenec knallte den Puck Zepp durch die Hosenträger, während die Gäste spätestens an Ian Gordon scheiterten. Erst durch eine Überzahlsituation sorgten sie für genügend Druck und Florian Busch konnte zumindest verkürzen.

Im zweiten Drittel erhöhten die Gäste das Tempo und die Schlagzahl, liefen aber immer wieder in die brandgefährlichen Konter des ERC. Zepp musste alles geben, gegen die Puckkunst von Rick Girard und Matt Hussey fand er aber kein Mittel. Von der Defensive und zu schmalen Hosenträgern im Stich gelassen erhöhte Ingolstadt schnell auf 4:1. Constantin Braun ließ die Gesichtszüge von Don Jackson zwar kurzfristig angenehmer erscheinen, Joe Motzko konterte aber gekonnt aus der neutralen Zone kommend, fand keine Gegenwehr und stellte den alten Abstand wieder her. Unschön dann kurz vor der zweiten Pause der Check von Andre Rankel gegen Dominik Walsh. Dieser musste mit einer schweren Gehirnerschütterung ins Krankenhaus und der Verursacher mit einer Matchstrafe vom Eis.

Die daraus resultierende fünfminütige Überzahl nutzten die Panther dann auch zu Beginn des letzten Durchgangs und schraubten das Resultat schnell auf  7:2. Zwar korrigierten Constantin Braun und Chris Hahn diesen Zwischenstand noch mit zwei weiteren Treffern, am Sieg der Ingolstädter änderte das jedoch nichts mehr. Und weil die Punktevergabe geklärt schien, machten u.a. Rick Girard und Daniel Weiß zwei Minuten vor Ende noch den internen Sieger in der Faustkampfwertung aus. Berlin hier cleverer, Girard am Ende ohne Trikot und Brustschoner mit deutlichen Abzügen in der künstlerischen Darstellung.

Für die Eisbären scheint es schwer, sich auf DEL Niveau einzufinden. Wer solche Einladungen zum Tore schießen verteilt, darf sich nicht über eine maue Ausbeute an Punkten oder Erfolg beschweren. Für die Panther geht es kommenden Freitag darum, mit welcher Tagesform man gegen Hannover antritt und was man damit erreichen kann.

Zur gestellten Strafanzeige gegen Tyler Bouck (Hockeyweb berichtete) nahm man Seitens des ERC Ingolstadt noch keine Stellung.   (DM)

Tore:

1:0   8:33    Gawlik ( Forbes, Greilinger)

2:0   11:44  Ficenec (Gawlik, Greilinger)

2:1   19:20  Busch F. (Sharrow) PP1

3:1   21:22  Girard (Motzko, Buzas)

4:1   24:50   Hussey (Degon)

4:2   28:40   Braun C. (Felski, Busch F. )

5:2   33:40   Motzko (Buzas, St.Jaques )

6:2   41:16   Greilinger (Forbes) PP1

7:2   42:44   Buzas (Girard, Motzko) PP1

7:3   45:13   Braun C. (Christensen, Busch) PP1

7:4   58:16   Hahn (Mulock, Busch)

Strafen:   ING 16 Min + 10 Girard    EBB  13 Min + 10 Weiß + Matchstrafe Rankel

Schiedsrichter: Daniel Piechaczek

Zuschauer:  3295


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter