Ingolstadt: Ein Hauch von NHL in der Saturn Arena

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Was für eine Entwicklung: Vor gut zweieinhalb Jahren hießen die Gegner noch Bad Tölz und Bremerhaven, gestern tummelten sich jede Menge Cracks aus der NHL in der Saturn-Arena zu Ingolstadt. Bei der ersten Niederlage der heimischen Panther in dieser DEL-Saison (3:4 nach Penaltyschießen) gegen die Adler aus Mannheim flitzten fünf aktuelle Stars aus Übersee über das Eis. Daneben konnte man immerhin noch 12 Spieler bewundern, die schon einmal in der stärksten Liga der Welt tätig gewesen waren: Fürwahr ein Hauch von NHL, der da in Ingolstadt zu sehen war.



Trotz dieses großen Staraufgebotes blieben immerhin noch rund 400 Plätze in der wunderschönen neuen Arena leer. Man fragt sich, was man den verwöhnten Eishockeyfans noch bieten muss, damit die Halle endlich wieder einmal brechend voll wird. Und diejenigen, die nicht da waren, hatten fürwahr etwas versäumt: Auf Seiten der Panther wirbelten Marco Sturm und Andy McDonald die Abwehr der Adler durcheinander, dass es diesen schwindlig wurde. Wer den Ex-Landshuter aus früheren Zeiten, vor seiner großartigen Karriere in der NHL kennt, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Sturm, „The German Rocket“, besticht durch seine einzigartige Technik und seine Spielübersicht. Es ist einfach ein Genuss zu sehen, wie er die Scheibe an die Mitspieler verteilt. Und wenn es sein muss, zieht er alleine los und bringt die gegnerische Abwehr in arge Verlegenheit. So geschehen im Spiel gegen die Adler in der 17. Minute: Mit einem Traumtor bezwang Sturm den Adler Goalie Christobal Huet, der bestimmt kein Schlechter seines Faches ist.



So schön das Zusammenspiel der beiden Ingolstädter Stars auch ist, viele Fans fragen sich doch ganz besorgt, wie lange sie die beiden wohl noch bewundern können. Niemand weiß, wann die Aussperrung (Lockout) als Folge des Spielerstreiks in der NHL enden wird. Und das Ingolstädter Team lebt zur Zeit vor allem von Sturm und McDonald. Das Leistungsgefälle innerhalb der Mannschaft, dies wurde auch gegen Mannheim wieder deutlich, ist einfach zu groß. Zwar hat das Management noch drei Ausländerlizenzen übrig behalten, doch wird es für etwaige Neuzugänge sehr schwer werden, die beiden Stars auch nur annähernd zu ersetzen.



Dagegen sind die Mannheimer Adler, SAP sei Dank, wesentlich ausgeglichener besetzt. Zwar besitzen auch sie mit Jochen Hecht, Christobal Huet und Sven Butenschön aktuelle NHL-Spieler, sie können jedoch deren möglichen Weggang bestimmt wesentlich besser kompensieren als die Panther. Trotz vier verletzter und gesperrter Spieler machten sie einen äußerst kompakten Eindruck. Star des Abends auf Seiten der Gäste war dann auch nicht Hecht (spielte unauffällig) oder Butenschön (körperlich sehr robust), sondern Neuzugang Eric Healey. Er schoss nicht nur zwei Tore in der regulären Spielzeit (einen Alleingang und einen Nachschuss), er traf auch den entscheidenden Penalty gegen den wiederum glänzend aufgelegten Jimmy Waite im Ingolstädter Tor.



Beide Trainer bestätigten dann auch, dass die Zuschauer ein Superspiel gesehen hatten. Ron Kennedy (Ingolstadt) meinte: „Das Match war äußerst spannend und intensiv. Es hatte regelrecht Playoff-Charakter. Deshalb bin ich mit dem einen Punkt zufrieden, zumal wir den ersten Platz in der DEL verteidigen konnten.“ Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Wie auch Marco Sturm unlängst bestätigte, hat die DEL mittlerweile ein sehr hohes Niveau erreicht. Nachdem auch das Fernsehen noch nicht überträgt, sollten sich die Fans selbst davon überzeugen und verstärkt in die Stadien kommen. Wer weiß, wie lange man die Sturms und Hechts bei uns noch bewundern kann. (an)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
4 : 5
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter