In Überzahl Niederlage quittiert

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das schlechte Powerplay entpuppte sich erneut als Achillesferse der Krefelder, die noch von Glück reden konnte, dass sie überhaupt einen Punkt auf ihrem Konto verbuchen durften. Es war bezeichnend für die heutige Verfassung der Schwarz-Gelben, dass sie in Überzahl den entscheidenden Treffer kassierten. Schon Sekunden vorher hatte „Chief“ Shane Peacock den „sudden death“ der Gastgeber auf dem Schläger, doch scheiterte der 35-Jährige, der in seiner Karriere eine ganze Reihe von DEL-Vereinen beglückte, an Pinguin-Goalie Scott Langkow. Doch gegen das energische Nachsetzen von Shawn Carter war der Kanadier machtlos. Unter dem Strich war es ein verdienter Erfolg der Franken, die vor allen Dingen im zweiten Drittel die Krefelder überhaupt nicht mehr zur Entfaltung kommen ließen.



Nürnbergs “Bandenchef” Andreas Brockmann griff auf den in Duisburg vor drei Tagen noch fehlenden Verteidiger Michel Periard zurück. Somit fehlten dem Ex-Nationalstürmer nur noch (Zweit-)Torhüter Patrick Ehelechner sowie Ex-Eisbär Cole Jarrett. Pinguin-Chefcoach Igor Pawlow, dem die Kulisse zu Beginn der Partie lautstark nachträglich zum gestrigen Geburtstag gratulierte, musste neben dem U20-Duo Akdag/Huebscher nach wie vor auf Benedikt Schopper verzichten.



Erinnerungen an Reto Pavoni wurden bereits nach sieben Sekunden wach, als Pinguin-Keeper Scott Langkow einen Schuss von Shane Peacock aus dem neutralen Drittel offensichtlich unterschätzte. Zwar ging die Scheibe nicht ins Tor, jedoch hatte der Kanadier, ansonsten Publikumsliebling, keinen blassen Schimmer davon, wo sich das Spielgerät befand. Schlimmer war es in der 22. Minute, als Shawn Carter, beim 2:0-Sieg in Duisburg noch wegen Personalmangels Verteidiger, in Unterzahl einfach mal abzog. Der verblüffte Langkow hielt den Schuss zunächst, warf sich jedoch anschließend den Puck selbst ins Tor. Für die Gäste aus Franken war dies der Startschuss zu einem Sturmlauf auf den Kasten des bedauernswerten Langkow. Aleksander Polaczek in der 27. Minute mit einem abgefälschten Schuss, Brian Swanson mit zwei Chancen sechs Minuten später sowie erneut Polaczek hatten mehrfach Möglichkeiten auf dem Schläger, die bestehende Führung auszubauen. Nur ganz vereinzelt brachten die Krefelder ihre Gegner in Bedrängnis. Symptomatisch für dieses Drittel, als Pinguin-Verteidiger Jean-Francois Fortin wenige Sekunden vor Ertönen der zweiten Pausensirene ein Solo startete, vom routinierten Peacock jedoch mustergültig ausgebremst wurde.



Mit der Brechstange versuchten es die Rheinländer, wenigstens ein Remis und somit die Verlängerung zu erreichen. Selbst ein 5:3-Powerplay über 91 Sekunden reichte nicht zu einem Treffer. Glück für die Gastgeber, dass der Unparteiische das Ausgleichstor anerkannte, nachdem der heute überragende Peacock leidenschaftlich protestierte. Er und viele andere auch hatten einen Krefelder Angreifer gesehen, der mit „hohem Stock“ hantierte. Bezeichnenderweise wurde dieses Tor nicht in Wiederholung auf dem Würfel gezeigt.



Tore: 0:1 (11;34) Brad Leeb (King, Greg Leeb), 1:1 (16;45) Loyns (Stephenson, Fahey), 1:2 (21;59) Carter (Barta), 2:2 (54;13) Stephens, 2:3 (62;49) Carter

Zuschauer: 5.457. - Strafminuten: Krefeld 12, Nürnberg 14. - Schiedsrichter: Klau (Griesenbrauck-Sümmern)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter