In Hamburg sagt man TschüssWut, Trauer, Enttäuschung

Foto: ImagoFoto: Imago
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Es wirkt wie ein schlechter Aprilschmerz, kam vollkommen überraschend. Doch seit gestern Vormittag ist es offiziell: Die AEG setzt nach 14 Jahren nicht mehr auf den Verein der Hansestadt, sondern konzentriert sich in Zukunft nur noch auf die weitaus erfolgreicheren Rekordmeister Berliner Eisbären. Zwei Teams in der selben Liga seien wirtschaftlich nicht mehr tragbar.

„Wir haben die letzten fünf Jahre sehr gewissenhaft nach einer Lösung gesucht. Nach einem Partner, der fähig ist das Team zu übernehmen, zu tragen und das Ganze gut zu managen. Leider haben wir niemanden gefunden“, so Tom Miserendino, President & CEO der AEG Europe. Bei dem Team, den Spielern, aber auch bei den Fans macht sich Fassungslosigkeit breit. Mit Trikots, Fahnen und Schals ausgerüstet kamen über 100 Anhänger gestern zu der Arena. Mit Gesängen versuchten sie für Aufmerksamkeit zu sorgen, wollten zeigen, dass sie hinter dem Team stehen.

„Man weiß von Anfang an was es bedeutet, mit zwei Teams in der DEL zu spielen. Es hat die letzten Jahre auch funktioniert. Warum jetzt nicht mehr?“, fragt sich Sladjana. Sie selbst geht inzwischen schon fünf Jahre lang zu allen Heimspielen - die Dauerkarte für die kommende Saison ist bereits gekauft. Und jetzt? „Hamburg ist eine Weltstadt, aber wenn es um den Sport hier geht entwickelt sie sich zunehmend zu einem Dorf. Das ist sehr schade“.

Obwohl die Hoffnung, einen neuen Investor zu finden, sehr unwahrscheinliche ist, merkt man eines deutlich: Hamburg gibt nicht auf. Doch die Zeit rennt: Fünf Tage bleiben den Freezers nun noch. Fünf Tage einen geeigneten Investor zu finden. Fünf Tage den Sport hier in Hamburg am Leben zu erhalten. Doch selbst Uwe Frommhold, Geschäftsführer der Hamburg Freezers, sieht da wenig Chancen: „Also es wäre fatal wenn ich nein sage, aber die Hoffnung liegt bei einem Prozent. Ich weiß, dass Tom und alle andere Kollegen von der AEG nicht nur in Europa, sondern in der ganzen Welt für dieses eine Prozent genau so arbeiten wie wir“.

Ist Eishockey nun die nächste Sportart, die nach Handball und Volleyball in Hamburg nicht mehr erstklassig vertreten ist?

Dabei entwickelte sich der Verein in den letzten Jahren so gut. In der Saison 2015/2016 konnte sogar ein Zuschauerdurchschnitt von 9.000 Menschen pro Spiel vermerkt werden. In der Barclaycard Arena, im Wohnzimmer der Freezers, war Eishockey angekommen. Doch nun muss Hamburg sich gegen Berlin geschlagen geben. „Ich denke, das haben die Eisbären zum einen ihren Erfolgen zu verdanken, die sie in der Vergangenheit feiern konnten und ihrer langjährigen Tradition. Außerdem ist Berlin die Hauptstadt. Das muss man auch bedenken“, gesteht Steven, der selbst seit vielen Jahren Eishockey spielt, sich ein. Ähnlich sieht es auch Miljan, der wie Sladjana seit fünf Jahren von dem Sport in den Bann gezogen wird: „Ich bin schockiert. Für die Mitarbeiter, die Spieler und Fans ist es sehr schade. Ich kann die Begründung nicht nachvollziehen. Die Geldmittel sind vorhanden. Warum jetzt das Aus für uns?“.

Fragen auf die es aktuell keine Antworten gibt. Die nächsten Tage werden nun zeigen, ob der Verein es schafft einen neuen Investor zu finden. Doch man darf sich auch nichts vormachen: Mit den Freezers wird das nächste große Sportteam aus der Barclaycard Arena verschwinden. Sport, der für so viele schöne Momente und Emotionen gesorgt haben.

„Wir haben es geschafft durch sehr viel harte Arbeit auch am Markt den Verlust des HSV Handballs mehr oder weniger auszugleichen. Wir werden uns jetzt zusammensetzten, auch mit den Kollegen der AEG, unsere Strategien überprüfen und uns vielleicht eine andere Ausrichtung suchen. Ich bin ehrlich zuversichtlich, dass uns das gelingen wird. Die Arena ist profitable und wird es auch blieben“, so Frommhold. Schade ist es vor allem für die Hamburger, die ihr Team sehr vermissen werden. Tschüss Freezers, es war schön mit euch!

(Julia Henys)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

Exklusiver Quotenboost für die DEL Playoffs
5€ auf Kölner Haie - Adler Mannheim setzen und 40€ gewinnen

Heute Abend kommt es zum zweiten Spiel in den DEL Viertelfinal-Serien. Um 19:00 Uhr empfangen die Kölner Haie die Adler Mannheim. Beim bekannten Wettanbieter bet-at-...

Neun Abgänge, Zwei Verlängerungen & drei offene Verhandlungen
Erste Personalentscheidungen bei den Eisbären Berlin

Mit den Abschlussgesprächen nach dem Saisonende können die Eisbären Berlin die ersten Informationen zum künftigen Kader des Hauptstadtclubs vermelden....

DEL PlayOffs

Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter