In die himmlische Hall of FameXaver Unsinn

In die himmlische Hall of FameIn die himmlische Hall of Fame
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Er war der Mann mit dem Pepita-Hut, den in Eishockey-Deutschland so ziemlich jeder Fan kannte. Obwohl seine Erfolge vor Allem für die jüngeren Eishockeyzuschauer nur noch aus Büchern und Erzählungen bekannt - , nicht wirklich mehr greifbar sind. Eine olympische Bronzemedaille in meinem Geburtsjahr 1976 – für das deutsche Eishockey (derzeit) noch undenkbar. Eher ein Relikt aus der Antike.

Zu bestaunen im Eishockeymuseum Augsburg, nur wenige Meter von Xaver Unsinns Pepita-Hut entfernt, der in einer anderen Vitrine zu sehen ist. Eines seiner Nachlässe, die er schon zu Lebzeiten dem Museum hinterließ. In der sich in den selben Räumen befindliche „Hall of Fame Deutschland“ ist Xaver ebenfalls verewigt. Jährlich lobt das Eishockey-Museum die „Xaver Unsinn-Trophy“ für besondere Verdienste um das deutsche Eishockey aus. Letzter Preisträger war Ex-Bundestrainer Uwe Krupp.

Für mich als Hockeyweb-Redakteur gab es zwei Begegnungen mit „Mister Eishockei“. Im Dezember 2006 war es beim Spengler Cup in Davos, wo Xaver Unsinn als Ehrengast eingeladen war, und im Rahmenprogramm sein Geschick mit Scheibe und Schläger noch einmal unter Beweis stellte. Der damals rüstig wirkende Füssener war auch bei den Eidgenossen ein Star, wurde mit viel Beifall bedacht.

Ungefähr ein halbes Jahr später traf ich Unsinn bei der Hall of Fame-Gala in Augsburg. Er übergab die Xaver Unsinn-Trophy an Erich Kühnhackl, der diese Auszeichnung damals für seine Erich Kühnhackl Stiftung entgegen nahm. Laudator war damals der kommende DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, der mit Unsinn sehr vertraut war. Ebenfalls beeindruckend , dass Mr. Eishockei diesen gesamten schwülheißen Abend komplett mit gelben Pullover und aufgesetzten Pepita-Hut verbrachte. Neben seinen Erfolgen, für mich unvergessen.

Vielleicht bleiben ja die Erinnerungen an Xaver Unsinn so zeitlos präsent, wie die Mode des Pepita-Hutes.

Weitere Stimmen zum Tod von Xaver Unsinn:

Gottfried Neumann, Präsident des Eishockeymuseums

Mit Betroffenheit mussten wir den Tod von Xaver Unsinn zur Kenntnis nehmen. Mr. Eishockei, seit Jahren Mitglied in der Hall of Fame Deutschland, ist am 4. Januar2012 nach schwerer Krankheit von seinen Leiden erlöst worden.
Das Eishockey verdankt Xaver Unsinn unendlich viel.Sein Name bleibt auch durch die Verleihung der Xaver-Unsinn-Trophy in ständiger Erinnerung.
Wir verneigen uns in tiefer Dankbarkeit und trauern um ein sehr guten Freund. Unser Mitgefühl ist bei seiner lieben Frau.

Jürgen W. über facebook.com/hockeyweb

Eine sehr schlechte Nachricht zum Jahresbeginn! Xaver Unsinn hat sehr viel für das deutsche Eishockey geleistet! Ruhe in Frieden, Xaver!

Benno H. Über facebook.com/hockeyweb

Xaver Unsinn ist ein Name, den auch Leute, die nichts mit Eishockey zu tun haben, mit Eishockey in Verbindung bringen. Daher, vielen Dank, Xaver!

Maddien J. über facebook.com/hockeyweb

R.I.P. Xaver. Eishockey-Deutschland wird Dich nie vergessen. Und nun entschwindest Du in die himmlische Hall of Fame.

Gernot Tripcke, Geschäftsführer der DEL:

„Für mich war Xaver Unsinn als Kind einer der Namen, die ich mit Eishockey gleichsetzte. Er wird allen Eishockey-Fans unvergessen bleiben.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...