Immerhin die Torflaute beendet

Immerhin die Torflaute beendetImmerhin die Torflaute beendet
Lesedauer: ca. 1 Minute

Wenn Justin Cox Eishockey spielt, dann rennt er. Hoch und runter. Und wieder hoch und wieder runter. Und er checkt jeden Gegner, der ihm in die Quere kommt. Weil er aber gerade verletzt ist, fehlt er dem EV Duisburg.

Lars-Erik Spets spielt auch Eishockey. Mittlerweile auch für den EVD. Was er dabei macht? Er rennt hoch und runter und checkt die Gegner, die er dabei so trifft. Insofern ist der norwegische Nationalspieler, der gestern Morgen nur einmal mit seinem neuen Team trainierte, bevor er mit den Füchsen die Reise zu den Frankfurt Lions antrat, eine Verstärkung.

Geholfen hat es allerdings nichts. Zumindest gestern. Denn der EVD unterlag bei den Hessen mit 1:3 (0:1, 0:1, 1:1).

Der 0:1-Rückstand nach 20 Minuten klang zunächst verkraftbar. Schließlich schleppen sich die verletzungsbedingt entkräfteten Füchse der Länderspielpause entgegen. Doch im ersten Drittel besaßen die Duisburger beste Gelegenheiten, in Führung zu gehen. Doch sowohl Morten Ask (15., 18.) als auch Adam Courchaine (17., 19.), die die aussichtsreichsten Chancen hatten, scheiterten an Frankfurts Keeper Ian Gordon. Die Lions dagegen waren effektiver; sie trafen in der 14. Minute durch Radek Krzestan zum 1:0, als Keeper Christian Rohde die Scheibe durchrutschen ließ.

Im Mittelabschnitt war von den Füchsen trotz eines positiven Schussverhältnisses nicht mehr viel zu sehen. In der 23. Minute hatten die Duisburger eine Schrecksekunde zu überstehen. Im Rückwärtsfallen wischte Rohde (Foto) die Scheibe so gerade eben noch von der Linie. US-Schiri Rick Looker überzeugte sich sicherheitshalber mittels Videobeweis davon. Dreieinhalb Minuten später war es dann aber noch passiert. Der Unparteiische zeigte gerade eine Strafe gegen Dustin van Ballegooie an, als der Ex-Duisburger Lasse Kopitz traf. Igor Alexandrov umkurvte in der 36. Minute zwar seine Gegenspieler, scheiterte aber ebenfalls an Gordon.

Das Spiel war in der 47. Minute entschieden. Jeff Heerema traf in Überzahl zum 3:0. An einen Duisburger Teilerfolg war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zu denken. Immerhin. Daniel Tkaczuk beendete kurz vor dem Ende doch noch die 135 Minuten und 13 Sekunden dauernde Torflaute der Füchse.

Tore: 1:0 (13:21) Krzestan (Marshall), 2:0 (26:16) Kopitz (Marshall), 3:0 (46:15) Heerema (Vorobiev, Henderson/5-4), 3:1 (57:48) Tkaczuk (Ask, DiLauro/4-4). Strafen: Frankfurt 10, Duisburg 16. Zuschauer: 4800. (the / Foto: City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Noch großes Entwicklungspotenzial
Johannes Huß bleibt bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Verteidiger Johannes Huß für die kommende Saison verlängert. Der 26-Jährige wechselte vor der abgelaufenen Spielzei...

Weitere Gespräche laufen
Quintett verlängert beim ERC Ingolstadt

Die Kaderplanungen für die Saison 2025/26 schreiten bereits früh voran. So kann der ERC Ingolstadt die Verlängerung von fünf Spielern bekanntgeben....

Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...

Drei Spieler kommen aus Salzburg
Ex-NHL-Spieler Murphy und zwei U20-Nationalspieler wechseln nach München

Der EHC Red Bull München hat ein Meister-Trio aus Salzburg unter Vertrag genommen. Ex-NHL-Spieler Ryan Murphy und die beiden deutschen U20-Nationalspieler Philipp Kr...

Stürmer macht weiter
Tyler Boland geht in dritte Saison bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Tyler Boland um ein weiteres Jahr verlängert. Der 28-Jährige geht damit in seine dritte Saison am Seilersee...