Im dritten Anlauf: Eisbären Berlin schlagen Straubing TigersBerlin - Straubing 3:2 n.P.

Verwandelte den entscheidenden Penalty - Mark Bell - Foto © Ice-Hockey-Picture-24Verwandelte den entscheidenden Penalty - Mark Bell - Foto © Ice-Hockey-Picture-24
Lesedauer: ca. 1 Minute

In den bisherigen zwei Partien gegeneinander mussten die Berliner immer als Verlierer (1:3; 2:4) das Eis verlassen. „Straubing tritt sehr kompakt und entschlossen auf. Gegen Berlin legen sie immer noch eine Schippe drauf. So wie eigentlich jedes Team, das gegen uns spielt“, sagte Eisbären-Cheftrainer Jeff Tomlinson auf die Frage, warum sich die Eisbären gegen Straubing immer recht schwer tun.

Auch im dritten Spiel hatten die Berliner alle Mühen, konnten aber diesmal als Sieger – wenn auch knapp - das Eis verlassen.

Munter ging es in dem Topspiel (zumindest mussten die Zuschauer zu dem Spiel  für die Tickets etwas tiefer in die Tasche greifen) zur Sache. Die 14.200 Zuschauer in der ausverkauften o2World bekamen in Durchgang eins zwar keine Tore zu sehen, aber dafür ging es handfest zur Sache: Eisbär Shawn Lalonde und Tiger Jordan Hendry mussten im Anschluss an eine Auseinandersetzung bereits nach etwas über sieben Minuten mit einer großen Strafe unter die Dusche. Für Lalonde war dies die dritte Spieldauer und ist somit für das nächste Spiel am Montag in Düsseldorf gesperrt.

Nach dem Seitenwechsel wurde aber auch Zählbares produziert. Casey Borer (30.) und Kristopher Sparre (48.) brachten die Hausherren mit zwei Toren in Front, aber Straubing glich mit einem Doppelschlag in der 53. Spielminute aus. Nach einer torlosen Verlängerung sicherte Mark Bell dem Titelverteidiger vor ausverkauftem Haus den ersten Saisonsieg gegen die Niederbayern. Somit verloren die Berliner auch in ihrem zwölften Heimspiel in Folge nicht nach 60 Minuten.

Gute Nachrichten kommen auch aus dem Eisbären-Lazarett. So hat Torhüter Rob Zepp schon signalisiert, dass er bald wieder in das Spielgeschehen eingreifen will. Sebastian Elwing, der im Spiel sowie im Penaltyschießen eine souveräne Leistung zeigte, könnte dann wieder ins zweite Glied rücken. Die Eisbären müssen am 30.Dezember nach Düsseldorf zur DEG, am kommenden Freitag spielen sie beim EHC Red Bull München.


Tore: 1:0 Casey Borer (29:43/PP1), 2:0 Kristopher Sparre (47:23), 2:1 René Röthke (52:24), 2:2 Sandro Schönberger (52:54), 3:2 Mark Bell (SO)
Zuschauer: 14.200 (ausverkauft)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter