Ice Tigers: Zwei wichtige Punkte gegen Köln

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 1 Minute

Vielleicht dachten einige Ice Tigers ob des dezimierten Kölner Kaders an ein leichtes Spiel. Zumindest bis zur 51. Minute war nicht viel davon zu sehen, dass die Ice Tigers im Gegensatz zu den Haien mitten im Kampf um Platz 6 stecken. Zu behäbig und emotionslos agierten die Mannen von Andreas Brockmann, während die Haie aus der Not eine Tugend machten und mit den Nachwuchsspielern Kimmel, Ziolkowski, Oster und Eichinger antraten. Eichinger tat sich sogar besonders hervor und bediente Melischko mustergültig zum zwischenzeitlichen 1:3.

"Wir haben heute früh noch die Ligenleitung informiert, dass wir eventuell nicht antreten können", ließ Rupert Meister nach der Partie wissen. In den letzten 24 Stunden hatten sich acht Spieler mit einem Magen-Darm-Virus krank gemeldet. Zwei davon, Moritz Müller und Andreas Renz, standen in Nürnberg auf dem Eis.

"Unter diesen Umständen bewerte ich diesen Punktgewinn als Sieg. Das ist eine Sensation. Ein Extralob an die Führungsspieler, wie sie die Jungen geführt haben. Ich hätte der Mannschaft diesen Sieg gewünscht", fügte Meister hinzu.

Für Andreas Brockmann waren lediglich die letzten zehn Minuten positiv: "Da hat die Mannschaft Charakter gezeigt." Zuvor sei seine Mannschaft "teilweise spazieren gefahren" und habe die Haie "trotz mehrerer Warnungen wohl unterschätzt". "Wir haben es den Haien sehr leicht gemacht und dumm gespielt. Erst in den letzten zehn Minuten haben wir den Willen und das Engagement gezeigt, das ich erwarte", so Brockmann weiter.

Im Penaltyschießen sorgte Adrian Grygiel mit dem letzten Schuss für den 4:3-Sieg und den Extrapunkt, der im Kampf um die Playoff-Plätze noch wichtig werden könnte. Bereits am Sonntag (14.30 Uhr) gegen Augsburg wird sich die Richtung weisen. Der Abstand zu Platz elf ist aufgrund der Iserlohner Niederlage gegen Straubing jedenfalls auf sieben Punkte angewachsen.

Tore:
0:1 (15.55) Rudslätt (Flaake)
1:1 (30.28) Fical (Savage, Swanson)
1:2 (40.33) Gogulla (Ullmann, Schöbel)
1:3 (48.01) Melischko (Eichinger, Flaake)
2:3 (51.16) Barta (Periard, Savage)
3:3 (55.39) Savage (Swanson)
4:3 (65.00) Grygiel (Penalty)

Strafen: Nürnberg 6 min. - Köln 6 min.
Zuschauer: 5436
Schiedsrichter: Brill/Schütz




Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter