Ice Tigers: Zwei Punkte gegen Haie

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Der späte Ausgleichstreffer von Jean Yves Roy

(56.) trübte zumindest für einige Minuten die vorfestliche Stimmung der knapp

8000 Zuschauer (Saisonrekord) in der Arena Nürnberg. Ein Missgeschick hinter

dem eigenen Tor vom ansonsten grandiosen Frederic Chabot erlaubte den Haien

wenigstens einen Punkt mit nach Hause unter den Gabentisch zu nehmen.

Die ersten Akzente der Partie setzten zwar die

von über 1000 Fans begleiteten Gäste, aber bei zwei frühen

Überzahlmöglichkeiten zeigten die Ice Tigers ihr starkes Penaltykilling.

Besser machten es die Gastgeber: Ganze sieben Sekunden dauerte es ehe Stephane

Julien eine 5-3 Überzahl mit einem satten Schlagschuss beendete. Auch im

nächsten Powerplay waren die Franken erfolgreich, Thomas Greilinger

vollstreckte mit einem seiner gefürchteten Handgelenksschüsse. Aber auch die

Haie ließen sich nun nicht mehr länger bitten und verkürzten 28 Sekunden vor

der ersten Pause durch Roy, bei einer 4-3 Überzahlsituation.

Im Mittelabschnitt behakten und bekämpften sich

beide Teams ohne Unterlass, ohne jedoch entscheidend vor das gegnerische Tor zu

kommen. Lediglich Dave McLlwain hatte von der Strafbank kommend die große

Ausgleichschance, scheiterte aber mit seinem Alleingang an Chabot. Ähnliches

Spiel auch im Schlussabschnitt, wobei die Haie mehr und mehr Druck entfachten.

Kurioserweise hatten die Haie bei eigener Unterzahl den nächsten Alleingang,

aber auch Roy fand in Chabot seinen Meister. Trotzdem kam es noch zum

letztendlich gerechten Unentschieden nach regulärer Spielzeit, weil Chabot

einen Pass hinter dem Tor nur zum Gegner brachte. McLlwain und Hicks reagierten

am schnellsten und bedienten Roy, der freistehend ins leere Tor abschloss.

Im Penaltyschießen machten die Ice Tigers dann

allerdings kurzen Prozess und beschenkten die zahlreichen Zuschauer mit drei

blitzsauberen Treffern durch Jiranek, Fical und Greilinger. Wie schon im

vorherigen Spielverlauf konnten die Gäste keinen ihrer Versuche verwandeln,

wobei Chabot erneut einen tadellosen Eindruck hinterließ. Hans Zach, der es

nach der Partie eilig hatte, um nach Baden Baden als Zuschauer zur Sportlerwahl

des Jahres zu kommen, eröffnete alleine die Pressekonferenz: "Es war ein

hart umkämpftes Match. Wir haben Charakter gezeigt und zum siebten Mal in Folge

gepunktet. Gott sei Dank haben wir noch den gerechten Ausgleich erzielt",

so seine treffende Analyse. Heimtrainer Greg Poss, der noch zusammen mit der

Mannschaft bei der Ehrenrunde den Fans per Spruchband ein schönes

Weihnachtsfest wünschte, wurmte zwar der Punktverlust "kurz vor

Schluss", aber dennoch war er ebenfalls sichtlich "stolz auf den

Charakter" seiner Truppe. Vor allem der Ausfall von vier arrivierten

Defensivkräften zwang Poss zu einigen Umstellungen. U-20 Verteidiger Felix Petermann verletzte sich im letzten Spiel bei der Weltmeisterschaft in Berlin an der Schulter

und wird wohl vorerst ausfallen, während sich Kevin Dahl nach seiner

Knieverletzung mittlerweile wieder im Training befindet und wohl noch in diesem

Jahr wieder eingreifen wird. Am wahrscheinlichsten ist am Dienstag der Einsatz

von Neuzugang Marek Posmyk, den eine Grippe heute flachlegte.

Tore:

1:0 (11.27) Julien (Stastny, Larouche) 5:3

2:0 (17.40) Greilinger (Garvey, Leeb) 5:4

2:1 (19.32) Roy (Schlegel, McLlwain) 4:3

2:2 (55.04) Roy (Hicks, McLlwain)

3:2 (60.00) Jiranek

Strafen: Nürnberg 22 min. - Haie 16 min. plus

10 Disziplinar Hicks

Schiedsrichter: Schütz

Zuschauer: 7886


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...