Ice Tigers: Zwei Doppelschläge zähmen Huskies

Ice Tigers: Zwei Doppelschläge zähmen HuskiesIce Tigers: Zwei Doppelschläge zähmen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Ice Tigers gewannen gegen zähe Kassel Huskies aufgrund zweier Doppelschläge. Die Nordhessen spielten zunächst diszipliniert gegen Nürnberger, die sich nach Meinung ihres Trainers Andreas Brockmann anfangs zu sehr mit spielerischen Mitteln gegen den Tabellenletzten durchsetzen wollten. Bei ihrem Führungstreffer hatten die "Schlittenhunde" allerdings auch Glück. Leask fälschte eine Hereingabe von Damon vor das Tor von Ehelechner unglücklich ins eigene Gehäuse ab, Ehelechner war machtlos.



Im Mitteldrittel besannen sich die Franken dann auf ihre Kampfstärke und erhöhten den Druck auf das diesmal von Ritter gehütete Kassel-Tor. Nun zogen die Ice Tigers auch mit so viel Elan vor das Huskies-Tor, wie es Brockmann schon im ersten Drittel von seinen Schützlingen erwartet hatte. Ausgerechnet der Pechvogel vom 0:1, Leask, besorgte dann im Powerplay aus kurzer Distanz den Ausgleich. Ganze 26 Sekunden später verwertete Fical einen mustergültigen Ancicka-Pass, in dem er den Puck "unter das Dach" des Tores beförderte. In der Folge wurden die Gäste wieder mutiger im Spiel nach vorne. Eine sehr umstrittene Strafzeit sorgte dann beinahe für das 2:2 kurz vor Drittelende. Ein Linesman hatte etwas übereifrig auf zu viele Spieler auf Nürnberger Seite entschieden. Nach kurzer Beratung bestätigte der ansonsten gut leitende Jablukov aber die Entscheidung seines Assistenten. Wenig später hatte Soares die Riesenchance links vor dem Nürnberger Tor, doch Ehelechner rettete mit dem laut Kassels Trainer Stephane Richer "spielentscheidenden Save".



Im Schlussabschnitt musste Ehelechner zunächst erneut sein ganzes Können bei einigen Chancen der Huskies aufbieten, ehe die Ice Tigers mit einem weiteren Doppelschlag für die Vorentscheidung sorgten. Zunächst verwandelte Mayr trocken aus zentraler Position frei vor dem Tor von Ritter ins linke obere Toreck. 66 Sekunden später traf Savage aus dem Slot nach scharfer, akkurater Vorlage von rechts hinter dem Gehäuse durch Ask. Ein unhaltbar abgefälscher Schuss sorgte zweieinhalb Minuten vor dem Ende nur noch für Ergebniskosmetik. Für die Huskies war es die 19. Niederlage im 21. Auswärtsspiel.

Wie nach dem Spiel bekannt wurde, haben sich die Ice Tigers unmittelbar vor dem Ende der Transferfrist noch die Dienste von Stefan Mann für den Rest der Saison und die Playoffs gesichert. Der 34-jährige war im bisherigen Saisonverlauf für die Dresdner Eislöwen in der 2. Bundesliga im Einsatz. Nach Differenzen wurde er dort allerdings zusammen mit Ex-Tiger Jason Miller in der vergangenen Woche freigestellt.

Bereits in der Saison 1999/2000 spielte Mann für die Ice Tigers. Damals noch im alten Linde-Eisstadion. Seitdem tingelte der Außenstürmer überwiegend durch die 2. Liga. Kam aber auch in Straubing und Augsburg zu weiteren DEL-Einsätzen. In Nürnberg soll Stefan Mann vor allem als zusätzlicher Spieler zur Verfügung stehen, da mit einem Einsatz von Florian Keller in dieser Saison wahrscheinlich nicht mehr gerechnet werden kann.



Tore:

0:1 (15:39) Damon (Sleigher, Soares)

1:1 (27:36) Leask (G. Leeb, Barta) 5:4

2:1 (28:02) Fical (Ancicka, Ask)

3:1 (50:18) Mayr (Ancicka, Mosienko)

4:1 (51:24) Savage (Ask, Albers)

4:2 (57:29) Boisvert (Holzmann, Bisaillon)

Zuschauer: 4.025

Strafminuten: Nürnberg 2 - Kassel 8

Schiedsrichter: Jablukov

(Foto: Roland Mayr bejubelt seinen Treffer zum 3:1 by www.unser-nuernberg.de)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter